• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: Kaufberatung

EmsSchmitzi

Themenersteller
Moin!

Ich bin neu hier und mich mal kurz vorstellen. Ich bin Christian aus Emsbüren, gehe oft angeln und verbinde das gerne mit dem zweiten Hobby, dem Bootfahren. Und dabei schieße ich gelegendlich auch Fotos, wie man auf meiner Homepage sehen kann. Und wie das so ist, wenn man neu ist, ich brauche eine Kaufberatung. Auch wenn es ein wenig nervig ist.

Ich spiele momentan mit dem Gedanken auf eine digitale Spegelreflexkamera umzusteigen. Momentan habe ich eine Kompaktkamera, eine Olympus SP-550 UZ, die mit dem 18-fachen optischen Zoom. Hauptsächlich will ich Landschaftsfotos schießen und natürlich die schönsten Momente mit meiner 7 Wochen jungen Tochter festhalten.

Gibt es eine SLR die da vom Zoom her mithalten kann? Wenn ich z.B. mir die Olympus E-510 anschaue, wird die oft mit einem "Doppelzoomkit" angeboten. Das ist ja wahrscheinlich ein separates Objektiv, aber was für einen Zoom habe ich dann? Bin da noch kein Experte.

Hier mein Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 500 -600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[X ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
X beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Kaufberatung

Deine Kamera erreicht eine Brennweite von 504mm. Mit dem DZ-Kit würdest du auf 300 kommen, also deutlich weniger. Möglichkeiten auf 504mm oder mehr Brennweite zu kommen gibt es natürlich, Telekonverter, hochwertige Objektive etc. Aber die kosten wirklich eine ganze Menge (!) Geld und alleine ein vielfaches deiner jetzigen Oly.

Wenn du dich mit der Brennweite einschränken kannst, wirst du mit der DSLR in der Lage sein sehr hochwertige Bilder zu produzieren. Wenn du das nicht kannst, dann dürfte das für dich entweder sehr teuer werden (50-200 + Telekonverter = ca. zusammen 1400 Euro, da fehlt freilich noch die Kamera) und zudem recht groß und schwer. Für alle normalen Standardanwendungen reicht das DZ-Kit idR aus, ausser für bewegten Aufnahmen bei sehr wenig Licht.
 
AW: Olympus Kaufberatung

Danke schonal für die Antworten. Hmmm.....Mal sehen, ich möchte eigendlich ungerne auf diesen Zoom meiner SP-550 UZ verzichten. Aber wenn die Bildqualität der E510 oder 520 wesendlich besser ist.....mal sehen! Bin mir dann momentan noch nicht sicher, ob sich der Wechsel auf Spiegelreflex für mich lohnt. Ich fotografiere nämlich auch ganz gerne mal vom Boot aus Tiere. Und da kommt man oft nicht so ganz nah ran.
 
AW: Olympus Kaufberatung

Da bleibt Dir in dem Fall nur, etwas tiefer in die Tasche zu greifen und das 70-300 dabei zu nehmen. Dann bist Du ja schon bei stabilisierten 600mm KB.

Die Bildqualität wird sich auf jeden Fall bei nicht so optimalen Bedingungen im Gegensatz zu Deiner jetzigen Kamera enorm steigen.

Nur mit dem 40-150 wird Dir auf jeden Fall was fehlen, wenn Du die 500mm Deiner Kamera auch mal gerne nutzt.

Stefan
 
AW: Olympus Kaufberatung

Damit du nicht verwirrt wirst: Es gibt mehrere Double Zoom Kits.

Die E-510 gibts nur mit dem kleinen Double Zoom Kit, also 14-42 und 40-150mm (oder knapp 10x Zoom, um das mal in kompakter Sprache auszudrücken ;)), während es die E-520 auch mit dem Kit 14-42 und 70-300mm kaufen kannst, also 21x Zoom. Das wäre für dich auf jeden Fall interessant

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Kaufberatung

Hier findest du noch ein paar Shops, die günstiger sind und Top-Bewertungen haben. Beim Fotoexperten von ebay stimmt der Lagerstatus nicht unbedingt. Ich hab da mal nach 2 Wochen storniert und war froh, dass ich Nachnahme gewählt hatte und nicht auf die Erstattung warten musste.
 
AW: Olympus Kaufberatung

Deine Kamera erreicht eine Brennweite von 504mm. Mit dem DZ-Kit würdest du auf 300 kommen, also deutlich weniger. Möglichkeiten auf 504mm oder mehr Brennweite zu kommen gibt es natürlich, Telekonverter, hochwertige Objektive etc. Aber die kosten wirklich eine ganze Menge (!) Geld und alleine ein vielfaches deiner jetzigen Oly.....

Telezoom-Kit ??
 
AW: Olympus Kaufberatung

Hi!

Habe heute die E-520 in der Hand gehabt. Ich glaube, die wird es werden. Allerdings erst einmal mit den beiden kleineren Objektiven, also das 14-42mm und das 40-150 mm). Das 72-300 mm Objektiv kann man sich ja immer noch zulegen. Das ist ja ein ganz schön dicker Klotz.
 
AW: Olympus Kaufberatung

Sorry, eine Frage noch, will mich nicht verkaufen.

Ich habe mich heute nochmal im "richtigen" Fotoladen beraten lassen, kann mich aber nicht entscheiden welches Kit, also mit welchem Objektiv ich nehmen soll.

Sehe ich das richtig, dass ich mit dem 14 - 42 mm und dem 40 - 150 mm eigendlich die größten Bereiche abgedeckt habe, also Aufnahmen im Haus, Landschaftsaufnahmen u.s.w., allerdings für Naturaufnahmen wie Vögel u.s.w. der Zoom fehlt?

Andersum, wenn ich die Kombination 14 - 42 mm und 70 - 300 mm nehme, dann habe ich einen gewissen Bereich dazwischen der nicht abgedeckt ist, oder?

Ich frage so doof, weil mir diese Angaben wie "14 mm - 42 mm" u.s.w. noch nicht viel sagen, bzw. ich kann mir diese Angaben noch nicht richtig in der Praxis vorstellen.

Danke für alle Infos und Meinungen!
 
AW: Olympus Kaufberatung

nimm ruhig erstmal das "kleine" Doublezoomkit ... das Tele wird Dir fest dazugeschenkt.


300mm waren an Kleinbild ein "Supertele" ... heute reicht es keinem mehr ;)



Wenn Du wirklich mehr brauchst empfiehlt sich für später das 70-300, allerdings würde ich das kleine 40-150 immer dazukaufen oder behalten, weil es eben so kompakt ist, dass es auch mal dabei ist, wenn man unterwegs ist und glaubt kein Tele zu brauchen ... zur Not passt es in die Jackentasche und die Kamera um den Hals mit dem 14-42 ...
 
AW: Olympus Kaufberatung

Alternativ kannst du auch ein normales Kit nehmen wo nur die 41-42er Linse dabei ist und dann für 130.- Euro das Sigma 55-200 Objektiv dazukaufen. Damit deckst du noch etwas mehr ab. Und die paar mm zwischen den Objektiven wirst du nicht vermissen.

Hier... findest du das ganze Thema sehr ordentlich durchgekaut, in dem Thread habe ich mich beraten lassen.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten