• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT OLYMPUS Image Share App & Langzeitbelichtung?

CamTamer

Themenersteller
Hallo,

hat schon mal jemand versucht mit der OLYMPUS Image Share App und dem BULB Mode eine Langzeitbelichtung zu machen? Bei mir bricht im LiveView nach 30sec die Aufnahme ab.. im Fernauslöser Modus geht's zwar aber dafür wird dort kein Timer angezeigt so dass man wieder eine extra Uhr braucht :(

Wie sind euer Erfahrungen mit der App?

camtamer
 
sorry, habe keine Antwort auf Deine Frage.

ich habe die App letztes Wochenende zum ersten Mal intensiv genutzt: ich finde, die App ist für die Super-Tele-Fotografie mit sehr kleinem Bildwinkel auf ruhiges Wildlife geradezu prädestiniert. Der Autofokus kann mit dem Finger fast an beliebiger Stelle gelegt und sofort oder mittels einem weiteren Tippen ausgelöst werden. Ich bin schon sehr gespannt auf den Elektronischen Verschluss der FW4.0, der in 2 Wochen für die E-M1 erscheinen wird: zusammen mit der Auslösung über die App sollten dann wirklich alle bisher kaum vermeidbaren Erschütterungen eliminiert sein.

Was mich aber bei der App stört bzw. was ich nicht herausgefunden habe: wie lässt sich eine Belichtungskorrektur vornehmen :confused:

Auf dem 3. Screenshot unter dem Link https://itunes.apple.com/ch/app/olympus-image-share/id561896860?mt=8

erkennt man die möglichen Einstellungen. Eine Belichtungskorrektur scheint nicht möglich. Die Kamera lässt sich im Wifi-Betrieb leider nicht über die Räder und Knöpfe bedienen. Für eine schnelle Verstellung der Einstellungen wäre dies aber wohl die perfekteste Lösung.

Anbei ein Bild von einem Flotten Gamsbock, dass ich am letzten Sonntag morgen mittels der App ausgelöst habe. Das Gesicht war auf der Schattenseite ziemlich unterbelichtet, und somit habe ich das Bild nachträglich per OlyViewer etwas bearbeitet.

vg
alouette
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten