• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus HLD-4 mit Mignonakkus???

fortunesun

Themenersteller
Hallo, ich nutze schon viele Jahre meine E-3 mit dem Batteriegriff und 2 originalen BLM-1 Akkus. Da diese so langsam aber sicher müde werden und neue doch recht kostenintensiv sind, habe ich mich an den Mignonakkuhalter der zum Batteriegriff dazu war erinnert.
Gesagt, getan, 6 Akkus rein und...obwohl frisch geladen wird ein leerer Akku angezeigt.
Also neue (Markenzellen) gekauft, geladen und...das selbe Problem. Dann nochmal neue Markenzellen ausprobiert und wieder werden die Akkus von Anfang an als leer angezeigt und nach 5-6 Fotos schaltet die Kamera ab.

Ich habe alle Kontakte überprüft, sogar den Wiederstand gemessen und keinen Fehler feststellen können.

Hat jemand von euch auch diese Erfahrungen mit dem HLD-4 und Mignonakkus gemacht, oder funktioniert die Kombination bei euch?
 
Mit Mignonakkus hast Du nicht genug Spannung, Batterien sind für den Zweck besser, aber sind auch zu schnell leer.
Besser ist der LBH-1 Adapter, er hat die gleiche Größe wie der Originalakku und wird mit 3 CR123A Lithium Batterien bestückt. Als Reserve sehr lang ohne Selbstentladung lagerfähig und hält auch fast so lange durch, wie der Originalakku.
Gruß
Mike
P.S.: Nach Wechsel auf mFT habe ich noch einen LBH-1 übrig, bei Interesse bitte eine PM;)
 
Hallo, ich nutze schon viele Jahre meine E-3 mit dem Batteriegriff und 2 originalen BLM-1 Akkus. Da diese so langsam aber sicher müde werden und neue doch recht kostenintensiv sind, habe ich mich an den Mignonakkuhalter der zum Batteriegriff dazu war erinnert.

Na ja. Ich verwende schon seit Jahren, sowohl in der Kamera, als auch im HLD-4, Akkus von Drittanbietern. Einen echten Unterschied zu den Original-Akkus konnte ich nie feststellen und preislich liegt ein Drittanbieter-Akku in der Bucht ungefähr gleichauf mit einem 4-er Satz AA-Akkus, wenn nicht sogar noch günstiger. Insofern spricht alles für den System-Akku, auch wenn es nicht original Oly ist.
Gesagt, getan, 6 Akkus rein und...obwohl frisch geladen wird ein leerer Akku angezeigt.
Also neue (Markenzellen) gekauft, geladen und...das selbe Problem. Dann nochmal neue Markenzellen ausprobiert und wieder werden die Akkus von Anfang an als leer angezeigt und nach 5-6 Fotos schaltet die Kamera ab.
Das alles deutet auf den Einsatz von falschen Akkus hin. Leider schreibst Du nicht, welche Akkus Du verwendest. Sind es sicher Akkus, die explizit für Digitalkameras konstruiert sind? Akkus für Digicams müssen kurzzeitig viel Strom liefern und sich dann schnell wieder regenieren können. Ganz im Gegensatz zu Akkus für Uhren oder Taschenlampen. Da ist es eher wichtig, dass diese langfristig und kontinuierlich eine geringe Leistung abgeben müssen. Solche Akkus gehen schon nach 1-2 Fotos in die Knie. Zudem ist der HLD-4 bekannt dafür, im Zweifelsfall die Akkus als leer anzumeckern. Selbst mit BLM-1 muss man die Kamera ggf. mal kurz ausschalten, damit das Gemecker über leere Akkus ausbleibt.

Ganz im Ernst: Der Betrieb von AA-Akkus macht Sinn, wenn man in der Sahara oder der Antarktis, also fern von jeder Zivilisation und Steckdose unterwegs ist. Das ist eine absolute Notlösung. Kauf Dir in der Bucht Akkus von einem Drittanbieter, ggf. gleich die doppelte Menge, wenn Du auf der sicheren Seite sein willst. Die sind leistungsfähiger als AA-Akkus und zudem billiger. Aktuell gibt es in der Bucht schon BLM-1 für unter 6 Euro inkl. Versand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten