• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus: hill climbing-AF & pd-AF explained

crizmess

Themenersteller
Hallo Leute,

für die jenigen die es interessiert:
Es gibt in der US-Patentdatenbank ein interessantes Patent zu den beiden AF Systemen. (phase detect ist der "normale" AF und hill climbing ist wohl die fachlich korrekte Bezeichnung für das Marketingwort "Imager-AF" )

US Pat. 20080267601
Unter dem unaufalligen Titel: "Interchangeable lens type digital camera"

Kann hier als PDF geladen werden (einfach die Nummer eingeben).

Unter der Vorraussetzung das Olympus den AF nach diesem Patent implementiert hat (muss ja nicht unbedingt sein) kann man folgende Aussagen dort entnehmen:

  • Sowohl für hc-AF als auch pd-AF müssen vom Objektiv spezielle Datentabellen zur Verfügung gestellt werden.
  • Der Fokusweg über Unendlich hinaus (und unter der Naheinstellgrenze) werden für den hc-AF gebaucht um den genauen Fokuspunkt zu finden, da dieser über den Fokuspunk _hinweg_ fahren muss.
  • Diese zuätzlichen Fokuswege waren aber schon vorher in den Objektiven vorhanden unter anderem wegen den geringeren Anforderung an Fertigungsgenauigkeiten, der temperaturbedingten Materialausdehnung und als "Sicherheitspuffer" für den Antrieb (um nicht direkt gegen einen harten Limiter zu fahren)
  • Anscheined gibt es wegen der Materialausdehung sogar Temperatursenoren im Objektiv und Kameragehäuse
  • hc-Objektive müssen einen speziellen Fokusierungsbefehl für den hc-AF unterstützen (der die Syncronisation mit dem AF-Modul wärenden des Fokusierens unterstützt)
  • hc-Objektive brauchen absolute Fokusdaten, pd-Objektive - auch wennnicht direkt erwähnt, nur bei der Erläuterung des pd-AF vorgangs - hingegen nur relative

criz.
 
Hallo,

wenn ich das richtig verstanden habe, wird ein Objektiv das aufwendig und genau konstruiert wurde nicht K-AF fähig sein, da dem die zusätzlichen Fokuswege fehlen. Wenn der Grund für die Kompatibilitätsprobleme das in Verstellmöglichkeiten eingeschenkte Objektiv ist (also ein mechanisches), kann es Firmwaretechnisch auch nicht lösbar sein.
Wenn es dagegen an der Fokussiergeschwindigkeit und -genauigkeit liegen würde, hätte das neue 14-54 einen ganz neuen Fokusantrieb bekommen. Davon gehe ich einfach mal nicht aus :p
Ich glaube auch nicht, dass es an Speicherkapazität der Objektive für zusätzliche Tabellen fehlt. Diese Tabellen hätte man auch in die Kameras intigrieren und mit Firmwareupdates auf dem neuesten Stand halten können.


Grüße

Yasir
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das richtig verstanden habe, wird ein Objektiv das aufwendig und genau konstruiert wurde nicht K-AF fähig sein, da dem die zusätzlichen Fokuswege fehlen. Wenn der Grund für die Kompatibilitätsprobleme das in Verstellmöglichkeiten eingeschenkte Objektiv ist (also ein mechanisches). Kann es Firmwaretechnisch auch nicht lösbar sein.

Über unendlich raus können alle zuikos die kenne.
Ich glaube zur zeit geht es um die angesprochene tabelle.
Die zu erstellen dürfte auch nicht so einfach zu sein.

LG
 
...
Wenn es dagegen an der Fokussiergeschwindigkeit und -genauigkeit liegen würde, hätte das neue 14-54 einen ganz neuen Fokusantrieb bekommen. Davon gehe ich einfach mal nicht aus :p
Ich glaube auch nicht, dass es an Speicherkapazität der Objektive für zusätzliche Tabellen fehlt. Diese Tabellen hätte man auch in die Kameras intigrieren und mit Firmwareupdates auf dem neuesten Stand halten können.

Hmm,
Also die zusätzlichen Fokuswege sind ja, wie Franz schon schreibt, bei allen(??) Zuikos vorhanden.
Ich glaube - nach nochmaligem lesen - eher das es an dem Fokusierungs-Modus liegt.

Um hill climbing wirklich schnell machen zu können muß man anscheinend Fokusverstellung und das Prüfen der Fokusierung "verzahnen".
D.h. konkret: wärend das Objektiv sich noch verstellt werden vom Sensor Bilder aufgenommen, nach jedem Bild wird ein Synkronisierungssignal (im Patent VD genannt) von der Sensorkontrolleinheit ausgesendet. Das Objektiv muß dann sich merken wo es zu dem Zeitpunkt genau war und mit dem VDP Signal diese Information der Kamera übermitteln.
Wahrscheinlich geht das bei älteren Objektiven über die Möglichkeiten der Objektivsteuerung hinaus.

criz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten