• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: Für alle, die sich über das Rauschen aufregen

Sonnar

Themenersteller
Lesenswertes Interview mit Herrn S. Spielberg
http://www.sueddeutsche.de/kultur/369/472889/text/7/
SZ: Wie würden Sie die Differenz zwischen einer Projektion beschreiben, bei der noch ein Filmstreifen durch den Projektor läuft, im Gegensatz zu einer digitalen Projektion?

Spielberg: Stellen Sie sich den Unterschied zwischen einem Acrylgemälde und einem Wasserfarben-Bild vor. Die digitale Projektion ist glatt, sie hat einen perfekten, ruhigen Bildstand, es gibt keinerlei Makel oder Fehler. Aber ich liebe nun mal diese kleinen Fehler! Ich schaue gern zu, wie das Filmkorn auf der Leinwand tanzt. Das sind die Moleküle der Bilder, da herrscht Leben. Selbst wenn sich nichts, was sonst im Bild ist, bewegt, selbst wenn Sie ein Gesicht sehen, das nicht mal mit der Wimper zuckt, ist doch Leben auf der Leinwand, pulsierend, formend, vergehend. Das fehlt in der neuen, digitalen Kinowelt. Sie ist zu perfekt.
Ein bißchen Analogie zu analogen Fhelern ist also doch gar nicht überl, meine ich!
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

Nun: Mir fehlt weder das Korn des Filmes, noch das Knacksen der Schallplatten oder aber das Rauschen alter Filme. Ich denke, ich bin da kein Einzelfall.
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

Jeder wie er mag.
Ich denke aber, dass sich der technische Fortschritt zunächst mal auf weitestmögliche Abstellung solcher "Fehler" konzentrieren sollte. Man darf keinen Zustand mit Heranziehen Früherer Gegebenheiten rechtfertigen.

Wenn das erreicht ist, kann man gerne einen neuen Artfilter "sanftes Korn" herausbringen. ;)
Oder würdet Ihr eine Kamera kaufen, bei der "Pinhole" gar kein Filter sondern technische Grundlage ist und weil es vor 100 Jahren auch niemanden gestört hat? :D

Hinweis:
MIR reicht es vollkommen aus, wie z.B. eine e-620 mit Rauschen umgeht.
Wenn wir in der Agentur 3D-Modelling-Bilder bearbeiten wird am Ende immer ein Korn draufgegeben um Abrisse in Verläufen zu killen UND: um das Bild einfach natürlicher als Foto durchgehen zu lassen! Und da gehören tatsächlich ein Paar Krümel drauf.
Sollte aber ein Firmwareupdate das Rauschen verbessern würde ich es aufspielen. Du nicht? Weil Spielberg das gut findet? :angel:
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

Nun: Mir fehlt weder das Korn des Filmes, noch das Knacksen der Schallplatten oder aber das Rauschen alter Filme.
Mir auch nicht, aber wenn ich wissentlich in höhere ISO-Bereiche gehe, dann weiß ich was passieren wird und bemühe mich das Rauschen mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln so gering wie möglich zu halten.
Immerhin gibt es ja Tools, mit denen man den entstandenen Rauschen noch ein wenig zu Leibe rücken kann und bisher habe ich das dann meistens bei Aufnahmen mit meiner E-3 noch in den Griff bekommen.
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

Nun: Mir fehlt weder das Korn des Filmes, noch das Knacksen der Schallplatten oder aber das Rauschen alter Filme. Ich denke, ich bin da kein Einzelfall.

mir schon, mir sehen die meisten Digitalbilder zu geleckt aus, dito die computeranimierten Filme, alte Zeichentrickfilme haben für mich deutlich mehr Charme. Denke daß ist aber auch stark alters- und damit gewohnheitsabhängig, übrigens, LP's kann man auch ohne Knackser hörern ;)

Es gab vor kurzen einen Artikel in der NewYorkTimes über diesen Gewohnheitsfaktor, kurz zusammengefasst, die heute unter 25jährigen fanden den Klang von MP3 deutlich besser als CD und halten Hamburger für die Krönung der Fleischzubereitung :confused:

Yogi
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

Es gab vor kurzen einen Artikel in der NewYorkTimes über diesen Gewohnheitsfaktor, kurz zusammengefasst, die heute unter 25jährigen fanden den Klang von MP3 deutlich besser als CD und halten Hamburger für die Krönung der Fleischzubereitung :confused:
Da würde ich aber von Verwahrlosung sprechen. Und ich bin noch nicht 25.
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

...übrigens, LP's kann man auch ohne Knackser hörern ;)
... halt nur, solange sie nicht zerkratzt sind :D

im Ernst: ja - die analoge Ära hatte etwas mehr Charme :top: dennoch: der Gipfel des Unfassbaren für mich sind heutige Digitalaufnahmen, die nachträglich mit Schallplattenknackern und digitalisierten analogen Störungen unterlegt werden :ugly: Analogien zur Fotografie gibts ja genug...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

im Ernst: ja - die analoge Ära hatte etwas mehr Charme :top: dennoch: der Gipfel des Unfassbaren für mich sind heutige Digitalaufnahmen, die nachträglich mit Schallplattenknackern und digitalisierten analogen Störungen unterlegt werden :ugly: Analogien zur Fotografie gibts ja genug...

Warum denn nicht? Wenn ich schon viel Rauschen im Fotomaterial habe, dann muss ich für störungsfreien Output das Rauschen entfernen, was oft nur mit Detailverlust funktioniert. Aus möglichst rauschfreiem Fotomaterial kann ich dagegen neben einem störungsfreien Foto auch ein Foto mit analoger Anmutung erstellen. Je nachdem wie es mir gefällt.

Ich halte nicht viel von der Aussage, dass man für eine analoge Anmutung bitte auch nur mit Film fotografieren sollte.
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

Ich halte nicht viel von der Aussage, dass man für eine analoge Anmutung bitte auch nur mit Film fotografieren sollte.
Ich auch nicht - in Einzelfällen und wenns zum Motiv passt, hat die Retro-Anmutung schon was :top: Mir scheint's als Effekt halt schon etwas überstrapaziert :top:
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

% empfehle ich die Fotos der APS-C Mitbewerber zu betrachten; ich habe neulich Bilder von der ISO200 Bilder (schlechtes trübes Wetter, 1/60sek) von der 450D gesehen und die waren schon so arg verfarbrauscht dass ich dachte ich seh nicht richtig!

anbei ein 1250ISO Bild der alten E330 im schönem alten SW Modus: nur verkleinert und nachgeschärft. An der Belichtungszeit kann man erkennen, dass es nicht mehr taghell war.
Rauschen ist für mich kein wirkliches Thema. Es gibt wesentlich schlimmere Untugenden in der digitalen Welt. IMHO
p
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

% empfehle ich die Fotos der APS-C Mitbewerber zu betrachten; ich habe neulich Bilder von der ISO200 Bilder (schlechtes trübes Wetter, 1/60sek) von der 450D gesehen und die waren schon so arg verfarbrauscht dass ich dachte ich seh nicht richtig!

anbei ein 1250ISO Bild der alten E330 im schönem alten SW Modus: nur verkleinert und nachgeschärft. An der Belichtungszeit kann man erkennen, dass es nicht mehr taghell war.
Rauschen ist für mich kein wirkliches Thema. Es gibt wesentlich schlimmere Untugenden in der digitalen Welt. IMHO
p

Na denn, dann freue dich doch einfach ... :top:

Nebenbei: ich habe hier die von dir zitierten Kameras seit längerer Zeit in meinem Bestand - ich würde aber den Oly-Leuten nicht wirklich empfehlen, das "rauschen" der 330 mit dem der 450-iger wirklich zu vergleichen ... könnte leider nicht so erfreulich sein.
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

Aus möglichst rauschfreiem Fotomaterial kann ich dagegen neben einem störungsfreien Foto auch ein Foto mit analoger Anmutung erstellen. Je nachdem wie es mir gefällt.

Ich halte nicht viel von der Aussage, dass man für eine analoge Anmutung bitte auch nur mit Film fotografieren sollte.

Das Einfügen eines simplen Körnungfilters macht aber nicht wirklich eine analoge Anmutung. Das ist nur ein untauglicher Versuch der nicht überzeugt. Ich habe bisher noch keine überzeugende Softwaresimulation von analogem Korn gesehen.

Trotzdem trauere ich dem analogen Film nicht wirklich hinterher. Manche Motive gefallen mir analog besser. Das bleibt aber die Minderzahl. Die digitale Rauschfreiheit finde ich grundsätzlich positiv. Man sollte sie nur nicht überbewerten. Bei Prints und erst recht SW-Prints spielt das Rauschen eine verdammt kleine Rolle. Auch spielen ein oder zwei Blendenstufen mehr Rauschen mehr für Pixelpeeper als für normale Fotografen eine Rolle.

Peter
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

... erinnere ich immer wieder gerne an alte Zeiten mit 100 ASA....:ugly:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4641298&postcount=239

Sind doch alle schöne Bilder... Rauschen wird mMn völlig überbewertet. Die aktuelle Kamerageneration ist schon sehr top. Bin mit meiner kleinen E400 Rauschkönigin auch immer noch zufrieden. Aber die rauscht auch irgendwie angenehmer als andere Kameras, finde ich.
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

So "romantisch" Mr Spielberg da auch klingen mag, der Vergleich ist unsinnig. Da geht es um zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Das eine ist eine nostalgische Sichtweise auf den (bewegt-) Film, mit dem Spielberg aufgewachsen ist. Insofern ist diese Sichtweise nachvollziehbar. Das andere
ist ein digitales Bild in welchem nichts "tanzt" und das a priori in jedem Fall mal hinsichtlich chroma Rauschen sauber sein sollte. Hinterher kann man damit ja machen was man will. Da hilft die "Unterstützung" durch den geschätzen Mr Spielberg auch nicht.
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

Sind doch alle schöne Bilder... Rauschen wird mMn völlig überbewertet. Die aktuelle Kamerageneration ist schon sehr top. Bin mit meiner kleinen E400 Rauschkönigin auch immer noch zufrieden. Aber die rauscht auch irgendwie angenehmer als andere Kameras, finde ich.
Stimme Dir zu. Die E-400 hatte ich als erste Olympus-DSLR und das Rauschen war tatsächlich "angenehmer" (Achtung subjektiv!) als bei den Nachfolgern.
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

Hier mal ein Bild-Beispiel meiner E-30 bei ISO 1600 und available light.

Das Bild ist nur verkleinert, sonst nichts.

Alois
 
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

... der alten E330 ...

... Rauschen ist für mich kein wirkliches Thema...
p

Alt ... also bitte! Das Ding ist gerade mal 3 Jahre auf dem Markt und ich werde einen Teufel tun und regelmäßig meinen Kamerabody erneuern. Warum sollte ich? Auch mit der E-330 kann man superfeine Fotos machen. Auch noch die nächsten Jahre.

Wer will, kann sich ja mal meine verrauschten E-330-Bilder anschauen:

FOTOS
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Für alle, die sich über das Rauschen bei Olympus aufregen

Alt ... also bitte! Das Ding ist gerade mal 3 Jahre auf dem Markt und ich werde einen Teufel tun und regelmäßig meinen Kamerabody erneuern ... Wer will, kann sich ja mal meine verrauschten E-330-Bilder anschauen:
FOTOS
Naja - halt eine uralte Kamera, die ziemlich rauscht :D :D :D

Und für alle, die Smileys nicht lesen können: Top-Pix :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten