Akhôrahil
Themenersteller
Hallo alle zusammen,
ich habe mal eine vermutlich ganz blöde Frage. Und ohne stundenlang zu suchen, habe ich auch noch keine Antwort im Forum gefunden.
Warum baut Olympus eigentlich in seine DSLRs keinen Chip im Format 17,3 x 17,3 mm ?
Ich will hier keine Diskussion über den Sinn unterschiedlicher Formate führen (3:2, 4:3 oder was auch immer).
Aber rein technisch/optisch dürfte das doch völlig egal sein. Die Objektive leuchten die volle Breite aus, warum nutzt man nicht auch die Höhe - ich meine, schließlich sind die Objektive ja auch rund und nicht oval ? Vignettierung ist bei den Zuikos ja auch in der Breite ein eher geringes Problem (zumindest anscheinend geringer als bei Canon VF, wenn man am Rande mal die Diskussionen verfolgt).
Und man müßte sich bei einem quadratischen Format ja auch keine Gedanken über Hochformatfotos oder nicht machen.
Viele Fotos beschneide ich ohnehin, da könnte man das technisch mögliche Format doch wenigsten prinzipiell erst mal auch voll ausnutzen !?!
Einzig bei den Fotoabzügen müßte man sich Gedanken machen. Beim 10er-Format bekommt man bei 3:2 halt Fotos 10x15 cm, bei 4:3 10x13 cm und bei 1:1 wären es 10x10 cm. Da müßte man dann halt gleich das 13er-Format auswählen (für 13x13 cm).
Aber das ist ja kein technisches Problem der Kamera, sondern lediglich eine Sache dessen, was man in Auftrag gibt.
Wie gesagt, soll bitte nicht in eine Diskussion über Sinn und Zweck spezieller Formate führen.
ich habe mal eine vermutlich ganz blöde Frage. Und ohne stundenlang zu suchen, habe ich auch noch keine Antwort im Forum gefunden.
Warum baut Olympus eigentlich in seine DSLRs keinen Chip im Format 17,3 x 17,3 mm ?
Ich will hier keine Diskussion über den Sinn unterschiedlicher Formate führen (3:2, 4:3 oder was auch immer).
Aber rein technisch/optisch dürfte das doch völlig egal sein. Die Objektive leuchten die volle Breite aus, warum nutzt man nicht auch die Höhe - ich meine, schließlich sind die Objektive ja auch rund und nicht oval ? Vignettierung ist bei den Zuikos ja auch in der Breite ein eher geringes Problem (zumindest anscheinend geringer als bei Canon VF, wenn man am Rande mal die Diskussionen verfolgt).
Und man müßte sich bei einem quadratischen Format ja auch keine Gedanken über Hochformatfotos oder nicht machen.
Viele Fotos beschneide ich ohnehin, da könnte man das technisch mögliche Format doch wenigsten prinzipiell erst mal auch voll ausnutzen !?!
Einzig bei den Fotoabzügen müßte man sich Gedanken machen. Beim 10er-Format bekommt man bei 3:2 halt Fotos 10x15 cm, bei 4:3 10x13 cm und bei 1:1 wären es 10x10 cm. Da müßte man dann halt gleich das 13er-Format auswählen (für 13x13 cm).
Aber das ist ja kein technisches Problem der Kamera, sondern lediglich eine Sache dessen, was man in Auftrag gibt.
Wie gesagt, soll bitte nicht in eine Diskussion über Sinn und Zweck spezieller Formate führen.