• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Farbraum

`Luggas

Themenersteller
Hallo,

also ich bin Fotoreporter, d.h. ich hüpf nen Abend lang bei Veranstaltungen rum und fotografier die Menschen..

Soviel zu meiner Geschichte.
Ich hab eine Oly E-450 und habe jetzt zuerst immer die Oly Master Software zum Bearbeiten der Bilder genutzt.
Ich schieße meine Fotos im RAW Format, also .ORF.. Mir ist sehr wohl bewusst, dass diese mehr Speicher brauchen und das ganze ausen rum, allerdings lassen sie sich halt besser nachbearbeiten, was für mich sehr wichtig ist.
Nun konnte ich mir nach längerem Sparen mal eine Anschaffung gönnen: Photoshop ist da.
Jetzt werden die Fotos mit Camera Raw angepasst (Helligkeit, etc) und dann über PS mit einem Logo versehen, zugeschnitten und als JPEG abgespeichert.

Nun habe ich eine Frage:
Jedes mal wenn ich einen stapel dann über Camera Raw in Photoshop öffne, muss ich jedes mal bestätigen, dass er den Farbraum konvertieren soll.
Kann ich dies iwie umgehen?
Hab bei der Kamera auch schon beide Farbräume ausprobiert: "sRGB" und "Adobe RGB".

Muss ich jetzt damit leben, oder gibts iwelche Tricks? Oder muss ich am Ende doch meine Fotos noch JPEG komprimiert schießen?

Danke schon mal für eure Antworten und Hilfe.

Grüße Luggas
 
Wenn eine Raw-Bilddatei in Bridge bzw. ACR geoffnet wird steht unten auf dem Bildschirm unter anderem der Farbraum der für die Bearbeitung voreingestellt ist.

Wenn hier der Farbraum definiert wird (durch Anklicken der Information), der auch in der Kamera definiert ist, muß nichts konvergiert werden.

Gruß Bernd
 
Photoshop und ACR sind im Grunde zwei separate Anwendungsprogramme, die zwar gut zusammenarbeiten, aber jeweils ihre eigenen Farbeinstellungen mitbringen.

Einfach in ACR denselben Ausgabefarbraum einstellen, den Du auch als RGB-Arbeitsfarbraum in den Farbeinstellungen von Photoshop gewählt hast. Ich empfehle für beides sRGB.

Was in der Kamera eingestellt ist, spielt hier übrigens keine Rolle. ACR ignoriert diese Angabe und verwendet stur seinen eigenen Farbraum.
 
bei dieser Einstellung sRGB wählen (ARC merkt sich das)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten