• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Farben in RAW "nachahmen"?

_BA

Themenersteller
Hallo, wie schafft man es, die "Olympus Farben" z.B. Lightroom hinzukriegen.
Ich meine das wie folgt: Ich mag meine Bilder gern gut gesättigt. Ich stelle bei meiner E-P1 die Sättigung dazu oft auf +1 oder sogar manchmal +2. Ich nehme grds. in JPG und RAW auf. Wenn ich nun die höhere Dynamik des RAWs nutzen möchte oder den Weißabgleich anpassen will und deswegen das RAW in Lightroom entwickle, bekomme ich die Farben nie so "schön" hin, wie der interne Konverter. Wenn ich mit der Dynamik, der Sättigung und den einzelnen Farbkanälen spiele, wird es entweder zu Bonbonhaft, zu übersättigt oder zu unbunt. So bunt und trotzdem ausgewogen wie die OOCs bekomm ich es nicht hin. Hat jemand Tipps?
 
AW: Olympus Farben in RAW "nachahmen"?

Hi BA,
kenne die Problematik und bin dazu übergegangen einfach alle interessanten Raws in einem Schritt grob mit dem Viewer als 16bit Tiff zu entwickeln, inkl. Objektivkorrektur. Danach stehen dir alle Optionen in LR bzw. Photoshop offen, auch Camera Raw. Sollte jemand einen einfacheren Weg kennen, bin ich natürlich auch daran interessiert.
MfG
 
Ich habs mit LR mit jeder Kamera seit der E-500 probiert und es mittlerweile aufgegeben.
Wenn ich ein RAW unbedingt mit den Oly-Farben ... haben will, erzeuge ich im Viewer ein TIFF und bearbeite dieses dann in LR.
 
Vielen Dank für die Antworten. Das Entwickeln als Tiff ist werde ich probieren.
@Bobyg: Ich habe Aperture und CaptureOne probiert. Damit krieg ich die Farben aber auch nicht hin.
 
In dem E-5-Thread war CaptureOne am besten von allen, evtl. fragst du Rainman67 per PN, er ist eher der RAW-Guru - oder du machst wie die Sabine (über Viewer und TIFF) - das wären an sich am ehesten die Oly-Farben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten