• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus EPL 6 oder Epl 7

Wilke

Themenersteller
Hallo,

ich überlege mir zur Zeit neben meiner E 600 eine der oben genannten Kameras als zweitkamera zu kaufen.

Gibt es gravierende Unterschiede zwischen der Epl 6 und der 7? Beide haben wohl ein Klappdisplay. Wo ist der Unterschied zwischen dem 14-42 mm II R Objektiv und dem 14-42 mm expression pan cake?? Sind beide gleich gut und das pan cake nur flacher?

Ich benötige ein flaches Immerdrauf. Kann auch eine Festbrennweite sein.

PS : kann man das 12 - 32 von Panasonic auch nutzen ? gruß wilke
 
Hallo,

ich überlege mir zur Zeit neben meiner E 600 eine der oben genannten Kameras als zweitkamera zu kaufen.

Gibt es gravierende Unterschiede zwischen der Epl 6 und der 7? Beide haben wohl ein Klappdisplay. Wo ist der Unterschied zwischen dem 14-42 mm II R Objektiv und dem 14-42 mm expression pan cake?? Sind beide gleich gut und das pan cake nur flacher?

Ich benötige ein flaches Immerdrauf. Kann auch eine Festbrennweite sein.

PS : kann man das 12 - 32 von Panasonic auch nutzen ? gruß wilke

Hallo Wilke,

was mir so spontan einfällt:

Die E-PL7 hat schon den 3 Achsen Stabilisator, E-PL6 nur den 2Achser. Der Unterschied ist doch deutlich merkbar wie ich finde.

E-PL7 hat einige nette Gimmicks von der em10 wie Live Composite übernommen.

Müsste ich mich entscheiden, würde ich hier immer zur PL7 greifen.

Deine angesprochenen Objektive habe ich alle nicht, ich glaube aber das ist tendenziell abhängig von dem exemplar was du erwischst und viel unterscheiden tuen sich die standard Kits alle nicht.

Das Pana 12-32 soll wohl einen tacken schärfer sein, hat allerdings kein MF an der PL7. Wenn es dir auf Kompaktheit ankommt, würde ich eins der Pancakes nehmen. Als Festbrennweite kann ich dazu das 20 1.7 von Panasonic empfehlen. Ist ebenfalls ein Pancake und es ist lichtstark, scharf und nicht ganz so teuer. Oft wird hier gesagt, dass es nicht ganz so schöne Farben hat wie andere Optiken, sollte man aber selber testen.

Ansonsten wird dir hier sicher noch das 45 1.8 empfohlen, was für Portraits auf ein bisschen Distanz sehr gut ist. Ich finde die Brennweite bisher für mich recht uninteressant, aber das muss natürlich jeder selber wissen.

Tipp: wenn du ein Kit hast, stell es mal auf 20mm und fotografiere damit einen Tag. Dann stell es auf 42mm und fotografiere einen Tag. Danach kannst du entscheiden, was dir besser gefällt.

Eine ganz nette Seite zum vergleich ist camerasize.com, da würde ich mal ein bisschen rumklicken an der Pl7. Hier werden dir im Verlaufe des Threads vermutlich eh nahezu alle Objektive empfohlen, die in Frage kommen :)


Gruß,
Michael
 
Hallo Michael,

vielen Dank für Deinen Beitrag! Wie gesagt, soll nur ne günstige Zweitkamera werden. Was bedeutet MF? Der funktioniert wohl nicht bei der PL7, wie Du geschrieben hast. Ist das Pananonic an der Olympus stabilisiert?

Die anderen Objektive brauche ich nicht, habe ja noch das Monster Olympus e 600. gruß Ralf.
 
Hallo Michael,

vielen Dank für Deinen Beitrag! Wie gesagt, soll nur ne günstige Zweitkamera werden. Was bedeutet MF? Der funktioniert wohl nicht bei der PL7, wie Du geschrieben hast. Ist das Pananonic an der Olympus stabilisiert?

Die anderen Objektive brauche ich nicht, habe ja noch das Monster Olympus e 600. gruß Ralf.

Hallo Ralf,

mit MF meinte ich den manuellen Fokus, also am Objektiv einstellen.

Das bezieht sich auf die Kombination Panasonic 12-32 und Olympus Kameras.

Wenn du keinen manuellen Fokus benötigst, kannst du auch bedenkenlos zum Panasonic greifen. Vorteil: etwas schräfer und du hast 2mm mehr Weitwinkel. Nachteil: oben fehlen 10mm :)

Wenn du kein Zoom brauchst, finde ich ist PL7 + Pana 20 1.7 ne super leichte und starke Kombi.

Das Panasonic sollte an der Pl7 stabilisiert sein, dass ist ja der Vorteil an den Oly Bodies, sie haben den Stabi im Gehäuse.

Gruß,
Michael
 
Wenn du kein Zoom brauchst, finde ich ist PL7 + Pana 20 1.7 ne super leichte und starke Kombi.

Kann ich unterschreiben.
Hat sich jetzt seit einer Weile als sehr gute Immerdabei-Kombi bei mir bewährt. Universell, lichtstark, scharf, kompakt.
Vielen ist der AF dieses Objektivs zu langsam, ich persönlich habe damit gar keine Probleme. Was daran liegen mag, dass meine Motive eher gemütlich unterwegs sind - rennende Hunde und tobende Kleinkinder gehören nicht dazu.

Nur ganz selten habe ich bisher ein wenig mehr Weitwinkel vermisst.

Würde ich zusätzlich zu mehr WW einen schnelleren AF benötigen würde ich wohl das Oly 17mm/1.8 man ausprobieren. Ist dann halt dann nicht mehr ganz so flach.
 
Danke MissC,

wie würdest Du denn die EPL 7 im Vergleich zur Sony RX 100 sehen (größenmäßgig, qualitativ in 'Bezug auf das Bild?). gruß Wilke
 
Wenn du kein Zoom brauchst, finde ich ist PL7 + Pana 20 1.7 ne super leichte und starke Kombi...
als Alternative würde ich dazu noch das Pana 14mm/2.5 betrachten. Es hat mehr Weitwinkel, dafür etwas weniger Lichtstärke...

Kommt halt auf die Fotografiergewohnheiten und den Einsatzbereich an. Das 20er Pancake war mir aber gerade in Räumen oder beim Fotografieren von Gruppen oder auch Landschaften öfter mal etwas zu lang, da passt das 14er m.E. besser. Dafür kann eignet sich das 20er besser für Portraits, Aufnahme von Einzelpersonen und zeigt dann wegen der längeren Brennweite und der größeren, maximalen Blende bei Bedarf mehr Freistellung als das 14er..

Zum Testen, was einem mehr liegt bzw. was man als universeller empfindet, finde ich den Tip von Baldanian sehr gut: Kauf Dir die Kamera mit einer Kitlinse und probier mal eine Zeit lang die verschiedenen Brennweiten aus...

Was die Frage E-PL6 vs. E-PL7 angeht, so würde ich auch eher zur E-PL7 greifen. Der größere Funktionsumfang und der besser Stabi sind den Aufpreis sicher Wert. Die E-PL6 ist m.W. ja eignetlich auch "nur" eine leicht überarbeitete E-PL5 die aber sicher auch nicht schlecht ist. Dazu noch ein Tip zum Schluss: Wenn Du mal hier die Suchfunktion bemühst, wirst Du eine Menge Lesematerial und Meinungen zur Frage "E-PL5 oder E-PL7" finden... ;)

Gruß Peter
 
Danke Peter für Deinen Hinweis!!!

Mir geht es eher um "Weitwinkel". Schade, dass das Lens-cup so wenig Lichtstärke hat, sonst könnte es bei mir zum Immerdrauf passen.

28 mm würden bei mir aber auch ganz gut passen.
 
wie würdest Du denn die EPL 7 im Vergleich zur Sony RX 100 sehen (größenmäßgig, qualitativ in 'Bezug auf das Bild?). gruß Wilke

Oje - ich sehe gerade, ich muss mal meine Signatur ändern, eine RX100 habe ich nicht mehr. :o

Außerdem sind Fragen zu "welche Bildqualität ist besser" nichts für mich. Ich vergleiche so etwas nie direkt, mache keine aussagekräftigen ISO-Blenden-Test-Aufnahmen, bei denen ich dann in 200%-Ansicht am Bildschirm die Ecken vergleiche. Für mich zählt bei eine Kamera, dass das Gesamtpaket passt und nicht ein Fizzelchen mehr oder weniger Bildqualität, auf die ich zur Not noch immer per RAW und EBV Einfluss nehmen kann... ;)

Aus dem Bauchgefühl heraus würde ich sagen: Zumindest im höheren ISO-Bereich ist die PL7 besser und in Verbindung mit lichtstarkem Objektiv kann man schöner freistellen.
Dass die PL7 + 20mm/1.7 meine RX100M3 ersetzt hat liegt aber in erster Linie daran, dass ich einen Zweitbody für das mFT-System wollte, um hin und wieder das Objektivwechseln sparen zu können. Und zwei Kompakt-Varianten brauche ich nicht, andernfalls hätte ich die RX100M3 ganz bestimmt behalten, ist schon ein feines Teil...

Größenmäßig kannst du hier selber schauen:
http://camerasize.com/compact/#565.30,555,ha,t
Gegen die RX100 ist die PL7, selbst mit dem 20mm Pancake, schon ein kleines Klötzchen. Eine Sony RX100 ist aufgrund ihrer extremen Kompaktheit einfach noch ein Stück unauffälliger, weniger störend, verschwindet fast in der Hand - die trägt man u.U. auf einer Städtetour ein paar Stunden und merkt sie irgendwie nicht mehr. Die steckt man auch mal eben schnell in eine Jackentasche, bei Herren klappt's wohl zur Not auch mit der Hosentasche.

Selbst in Jackentaschen finde ich dagegen die PL7 allein aufgrund des Gewichts schon grenzwertig, zumindest nicht mehr sehr komfortabel. Aber da wir Frauen doch eh meistens irgendeine Tasche dabeihaben ist das verkraftbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Miss C,

wenn ich das Oly-Menue nicht gewöhnt wäre, dürfte die Sony RS 100 III die ideale Kamera für mich sein... gruß wilke
 
Hallo Michael,

vielen Dank für Deinen Beitrag! Wie gesagt, soll nur ne günstige Zweitkamera werden. Was bedeutet MF? Der funktioniert wohl nicht bei der PL7, wie Du geschrieben hast. Ist das Pananonic an der Olympus stabilisiert?

Die anderen Objektive brauche ich nicht, habe ja noch das Monster Olympus e 600. gruß Ralf.

Nimm die in der praxis deutlich vor der PL-6 liegende PL-7, deine E-600 wird so oder so innerhalb kürzester zeit nur noch die zweitkamera sein
Zu groß ist der qualitätsunterschied zwischen den e-600 und PL-7 files, auch der af spielt bei der PL-7 in einer anderen liga, fast 6 jahre sind in der digitalen zeit sehr viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das Oly-Menue nicht gewöhnt wäre, dürfte die Sony RS 100 III die ideale Kamera für mich sein... gruß wilke
Nun, das wirst du für dich besser beurteilen können. Ich bin seit langem auch nur das Oly-Menü gewöhnt, trotzdem habe ich mich bei der Sony schnell zurechtgefunden. Und es ist ja so - umdenken muss man sowieso immer. Ich habe zwei mFT-Modelle, und wenn auch das Menü gleich ist - Rädchen, Tasten, deren Anordnung und Belegbarkeit ist ja doch unterschiedlich. Manchmal ertappe ich mich auch dabei, mit der Nase auf dem Display zu landen, weil ich durch den nicht vorhandenen Sucher schauen will... ;)

Das kriege ich mit einer komplett anderen Kamera fast noch besser auf die Reihe....

Die "Bedenken" von sammy&jack sind übrigens nicht von der Hand zu weisen.
Gegen die PL7 hat es bei mir mitunter auch meine "Große" schwer, auch wenn deren Bedienung komfortabler ist.

Soll es wirklich für längere Zeit nur eine Zweitkamera sein würde ich bei meiner Empfehlung momentan eher zur RX100 III tendieren.

Könntest du dir in absehbarer Zeit einen kompletten Umstieg vorstellen, dann doch lieber die PL7. Ich weiß ja nicht welche Objektive du hast, aber falls gute dabei sind hätte diese Lösung den Charme, dass du übergangsweise deine Objektive per Adapter auch an der PL7 nutzen könntest - wenn auch nur mit langsamem AF.
 
...Ich kann hier auch nur zur PL7 raten, welche schlicht die E-M10 ohne Sucher ist. Die PL-6 hat wie ihre Vorgänger, massive Probleme mit ihrem schlechten Stabi. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht, ich würde die PL6 einfach aus dem Kopf streichen.

Die Überlegung, ob eine RX100 MKIII evtl die Arbeit komplett übernehmen könnte, ist ansich gar nicht so dumm, allerdings kann man dann auch gleich noch die Panasonic LX100 mit in den Ring werfen.

Hier mal gleich ein Größenvergleich für dich http://j.mp/1BqO8HR

Die Sony als auch die Panasonic haben ein 24-75 an board, bei den Blenden steht es 1,7 zu 1,8 am Anfang für die Pana, beide enden bei F2,8. Die Panasonic hat den Vorteil, dass du sämtliche Einstellräder für Verschluss, Blendenring am Objektiv und Belichtungskorrektur an Board hat. Die Sony hat kann man ja am Objektivring einstellen, was man möchte und hinten hat sie ihr kleines Modusrad.

Dieses Mini-Objektiv der Pana ist recht spannend. Leider hat sie kein Klappdisplay an Board. Währe das dabei, währe sie ein absoluter No-Brainer für ihre mageren 675€.

Die Sony trumpft mit dem selben Preis auf, ich selber kenne nur die etwas ältere RX100 MKI in und auswendig, aber die Leistung dieser kleinen Kamera ist wirklich wundervoll. Der Sonsor ist etwas kleiner, produziert aber bis hoch zu ISO3200 brauchbare Bilder, im Notfall skaliert man sie noch auf weniger Pixel, dann sehen sie halt noch besser aus.

Der neue Sucher ist etwas filigran, aber er ist ein super interessantes Stück Technik. Die Auflösung ist ausreichend man wird ihn wohl kaum noch einklappen, wenn man erstmal damit anfängt. Die Frage ist, wie stabil ist die Konstruktion auf Dauer.

Vorteil bei der Sony, sie hat 20Mpix und auch wenn man den Digizoom nutzt, um auf 100mm zu kommen, sind das schlicht weg noch 10Mpix.

Schau dir die beiden wirklich mal genauer an, evtl. fährst du da einfach besser mit... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten