• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus em5, welche Objektive?

Battiste

Themenersteller
Hallo zusammen, als relativer Neuling in der Welt des Fotografierens habe ich eine Frage.
Ich bekomme nächste Woche meine Olympus Omd-em5 im Kit mit dem 12-50er :lol: worauf ich mich sehr freue.
Nun zu meiner Frage, was sollte ich mir für Objektive zulegen um für jede Situation gerüstet zu sein?
Ich werde grösstenteils Architektur, sicherlich auch Portrait sowie auch Landschaftsaufnahmen machen. Vor allem aber oftmals bei schlechtem Wetter..
Ich hoffe ihr könnt mir einige Tips geben welche Objektive sich bewähren..

Herzliche Grüsse
 
Hi,

das 12-50 ist bisher das einzige abgedichtete myFT Objektiv. Jetzt gibt es drei Möglichkeiten. Warten bis Olympus die Linie ausbaut. Nicht abgedichtete myFT Objektive, vielleicht mit Festbrennweite ins Auge fassen oder den gedichteten Adapter für FT Objektive zusammen mit den gedichteten FT Profiobjektiven verwenden. Das ist alles nicht wirklich befriedigend aber nicht anders lösbar.

P.S. Das 12-50 ist aber gar nicht so schlecht.
 
Panasonic 20 1,7 ist immer gut und hat fast jeder. Sehr lecker auch: m.zuiko 45 1,8. Da merkst Du dann auch, was Lichtstärke bedeutet und was man damit erreichen kann. ;)
 
Danke euch beiden das 45er Zuli hab ich auch schon ins Auge gefasst und denke auch das ich es kaufen werde..Gibt ja auch viel darüber zu lesen..
An einen Adapter für die FTs hab ich auch schon gedacht, gibt's da keine grossen Verluste bei der Bildqualität?

Am meisten würde mich wie von dir erwähnt eine Wassergeschützte Serie von Olympus interessieren!
Was denkt ihr wie bald kommt da mehr?

Habe gerade noch gesehen das es anscheinend von Olympus zwei verschiedene 40-150 gibt, wo liegt den da der Unterschied?

MfG
 
Hi,

Das R hat das modernere Design und entspricht als einziges optisch dem 12-50. Staub- und Spritzwasserdicht sind bisher das 12-50 und einige sogenannte Profiojektive aus dem FT Programm. Die kosten aber auch richtig Geld, sind unhandlicher und vielleicht etwas langsamer. Dazu scheint es aber noch keine Tests zu geben.
 
Da es im Adapter keinerlei optisches System gibt, kann es, anders wie bei einem Telekonverter, keinerlei Verschlechterungen bei der BQ geben.
 
Ja, der Unterschied zwischen myFT und FT ist ja der Spiegel der FT der einen größeren Abstand zwischen Bajonet und Sensor erfordert. Möglicherweise gibt es bei der Auswertung der elektronischen Kontakten Unterschiede. Dazu bräuchte es aber einen Vergleichstest um das erfahren zu können.
 
Auch die Kontakte werden beim Adapter nur durchgeschleift, man kann also die FT-Objektive nutzen. Aber beim AF muss man - teils gewaltige - Abstriche machen. Für Landschaft und Architektur sicher kein Problem, für anderes eher mehr.
Aber zurück zur Ursprungsfrage: Mit dem 45er machst du garantiert nichts falsch. Ist ein tolles und sehr preiswürdiges Objektiv und gerade als Ergänzung zum 12-50 für Protraits gut zu gebrauchen. Im WW kommst du mit dem Kit schon recht weit. Ich würde es erst mal dabei belassen und probieren, ob wirklich ein Ultraweitwinkel fehlt. Wenn ja, dann gibt es für mFT die (nicht abgedichteten) Objektive 9-18 und 7-14. Über beide kann man hier viel lesen und beide sind empfehlenswert. Für FT (also mit Adapter nutzbar) gibt es abgedichtet noch das 11-22 und das 7-14. Während das 11-22 oft gebraucht günstig angeboten wird, geht bein 7-14 unter 1000€ kaum was. Ob aber der eine mm mehr an Brennweite den KAuf des 11-22 rechtfertigt? - Geschmackssache.
Im Telebereich gibt es noch nichts Abgedichtetes, es soll aber bald ein 2,8/35-100 kommen, das dann auch gedichtet ist. Aber bestimmt auch nicht billig.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten