• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus EE-1 Dot Sight

tja, wenn die messsuchercams doch nur auch autofokus gehabt hätten - dann wären sie vielleicht nicht ausgestorben! :evil:

Es gibt sie natürlich auch mit Autofokus

http://de.wikipedia.org/wiki/Contax-G-System
 
danke für den link, diese messucher-cam kannte ich noch nicht!
 
du hast wohl den Sarkasmus Smile :rolleyes: vergessen ;)

während die Kühlschrankbeleuchtung einen gut sichtbaren Schalter hat, der beim Betätigen den Stromkreislauf unterbricht, sucht man einen solchen beim EE-1 vergeblich. Die Diode im Inneren ist selber nicht ersichtlich, sondern nur LichtReflexe. Begibt man sich in einen stockdunklen Raum, und schliesst man das Visier langsam vom komplett Offenen Zustand bis zum komplett Geschlossenen, so erkenne ich bis kurz for dem komplett verschlossenen Zustand, eine leichte Reflexion. Während den letzten paar Millimeter erkenne ich keine Reflexionen mehr, was aber auch daran liegen kann, dass sämtliche Innereien des Visiers bereits vorher verdeckt sind.
Ich greife deinen Beitrag noch mal auf, denn ich habe das Teil gerade bekommen.
Es schaltet sich beim Runterklappen des Spiegels aus:
Ich habe von vorne durch den Spiegel reingeschaut (bei Licht:)),
da sieht man die Diode als Lichtpunkt, wenn ich jetzt vorsichtig
den Spiegel am Rahmen nach hinten klappe, verlischt die Diode kurz
vor dem Anschlag.
 
:confused:

Bedienungsanleitung, Seite 20, -"Anwendung"


Zitat aus der Bedienungsanleitung "Olympus EE-1"

Das Drehen des Einstellrads auf OFF (AUS) schaltet das Gerät aus, genauso wie das Schließen des Visiers.


:p


Ich bin mit dem Teil für den Anfang schon mal zufrieden.
Aber man muß wohl ordentlich üben.
 
Habt Ihr mal versucht, das Teil nur zum finden des Vogels am Himmel zu benutzen und dann das Auge an den Sucher zu bringen um korrekt zu fokussieren?
 
Habt Ihr mal versucht, das Teil nur zum finden des Vogels am Himmel zu benutzen und dann das Auge an den Sucher zu bringen um korrekt zu fokussieren?

ich erkenne den Sinn nicht: wieso willst du das Fokussieren nicht der Kamera überlassen (AF):confused:

glaub mir, der Vogel wäre schon lange wieder aus dem Sucher verloren, noch ehe du den Kopf bzw. die Kamera verschoben hast.
 
Habt Ihr mal versucht, das Teil nur zum finden des Vogels am Himmel zu benutzen und dann das Auge an den Sucher zu bringen um korrekt zu fokussieren?

Gibt es keinen Grund für, befindet sich das zu fokussierende auf der Ebene
auf der man das dot-Sightseeing justiert hat, geht das zuverlässig.
Trotzdem gehört Übung dazu.


Ich weis das... :rolleyes::D
 
ich erkenne den Sinn nicht: wieso willst du das Fokussieren nicht der Kamera überlassen (AF):confused:

glaub mir, der Vogel wäre schon lange wieder aus dem Sucher verloren, noch ehe du den Kopf bzw. die Kamera verschoben hast.

Da der Autofokuspunkt und der Leuchtpunkt sich ja nur an einem Punkt schneiden kann es eine Möglichkeit sein, das Flugobjekt über den Leuchtpunkt zu finden und dann normal weiter zu arbeiten. Zu mindestens bei größeren Vögeln die nicht zu schnell sind und eine erwartbare Flugbahn haben.

Aber ich habe hier im Moment keine Möglichkeit das zu testen und werde mich nächste Woche auf Helgoland damit befassen.
 
Habt Ihr mal versucht, das Teil nur zum finden des Vogels am Himmel zu benutzen und dann das Auge an den Sucher zu bringen um korrekt zu fokussieren?
genau ein einziges mal, nur so zum spaß :D
aber ich schalte immer das monitor display an, damit ich mit "halbem auge" die vertikale parallaxe besser einschätzen kann
 
Also, ich hab das Baby heute zum ersten Mal ausgeführt und meine eigenen Hunde damit fotografiert. Die natürlich deutlich größer sind als Vögel - was die Sache mit dem Kalibrieren leichter macht.

Anyway, ich hab den/das Dot Sight auf geschätzt 30 bis 40 Meter kalibriert, und auch auf mittlere und nächste Nähe habe ich das Dörthe-Kind noch perfekt getroffen.

Dörthe 1.1.JPG

Dörthe 1.0.JPG
 
Achso - noch ein kleiner Tipp, den ich aus einen RPReview-Thread zum Thema Dot-Sight habe.

Aus 20 bis 30 cm Entfernung reinschauen und gleichzeitig das andere Auge öffnen - und innerhalb von einer halben Minute oder so sorgt das Gehirn dafür, dass der Zielpunkt plötzlich im ganz normalen Blickfeld schwebt. Ob das fürs Fokussieren was bringt weiß ich zwar noch nicht, aber die Jungs bei DPReview, die schon länger mit solchen Punktvisieren arbeiten, meinen ja.
 
schon ich der schule (beim mikroskopieren) habe ich gelernt: immer beide augen offenhalten, wenn man ein auge zukneift ermüdet das andere schneller

ich mache das schon seit jeher auch beim fotografieren so, wäre nie auf die idee gekommen mit nur einem auge durchs leuchtpunktvisier zu blicken :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten