• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E500 mit Zuiko 18-180mm

roky

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer einer E 500 mit dem Zuiko Digital 18-180mm und dem Zuiko 14-45mm. Ich hatte vorher eine Kompaktkamera. Ist das 18-180 wirklich so schlecht wie es hier dargestellt wird? Ich bin doch ein wenig verwirrt, da ich auf diesem Gebiet ein Anfänger bin. Kann mir vielleicht jemand sagen, aus was ich besonders achten muß? und was hat es mit der schlechten Bildqualität auf sich? für eure Tipps bin ich dankbar. Gruß Roky.:(
 
roky schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer einer E 500 mit dem Zuiko Digital 18-180mm und dem Zuiko 14-45mm. Ich hatte vorher eine Kompaktkamera. Ist das 18-180 wirklich so schlecht wie es hier dargestellt wird? Ich bin doch ein wenig verwirrt, da ich auf diesem Gebiet ein Anfänger bin. Kann mir vielleicht jemand sagen, aus was ich besonders achten muß? und was hat es mit der schlechten Bildqualität auf sich? für eure Tipps bin ich dankbar. Gruß Roky.:(
Don't Panic, Rocky!

Das 18-180 ist vergleichsweise (zum 50-200er z. B., das aber auch ein klein wenig mehr kostet :D ) wenig lichtstark, d. h. du wirst bei schlechten Lichtverhältnissen längere Verschlusszeiten in Kauf nehmen müssen, was wiederum bedeutet, dass Blitz oder Stativ nötig wird.
Ausserdem ist es von der Abbildungsqualität nicht vergleichbar mit dem 14-54er oder 50-200er (die teurer sind) oder auch dem 40-150er (das billig ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einfachste wäre du machst einfach mal ein paar Bilder und überzeugst dich davon ob die Bilder gut oder ebend schlecht sind.
Dabei beachtest du natürlich wichtige Sachen wie Blende und Belichtungszeit um nicht zu verwackeln .
Wenn die Bilder (nach einer EBV-bearbeitung ) deinen erwartungen entsprechen dann ist die Optik gut .Entsprechen die Bidler nicht deinen Erwartungen dann stellst du sie hier ein und versuchen herraus zu finden was daran falsch ist.
An sich solte die Linse brauchbare Ergebnisse bringen , es sei man sucht in 100 % Crops mit der Lupe nach Fehlern.(Wie es so einige hier drauf haben im Forum)

Bei sogenanten Suppen (Super)Zooms fällt die Leistung gegenüber Festbrennweiten oder Zooms mit nur kurzen Brennweiten verstellungen meist etwas ab.

Wichtig für dich wäre erstmal
http://www.fotolehrgang.de/ um die Grundlagen der Fotografie zu erlernen .Erst dann wirst du wahrscheinlich unterschiede zwischen den Objektiven ausmachen .
Ich habe auch gelernt und festgestellt das nicht die Kamera oder die Objektive die Fehlerquellen waren. :angel:


Gruß Bernd
 
Danke schön, ich hoffe es hilft mir weiter, ich war doch schon verunsichert.

Gruß Roky
 
Ist alles richtig, was gesagt wurde, bis auf das:
sokol schrieb:
Gute Fotos kann man damit trotzdem machen. Im Vergleich zu deiner Kompakten sogar sehr gute.
Das festeingebaute Objektive einer guten Kompakten, beispielsweise einer Olympus C-8080WZ, übertrifft die Abbildungsleistung des 18-180 um Längen. »Gute Fotos« kann man aber natürlich auch mit weniger guten Objektiven machen. Ich halte das 18-180 da aber schon für hart an der Grenze des Akzeptablen, habe meines inzwischen gegen das Sigma 18-125 eingetauscht. Dieses ist im Prinzip deutlich besser als das 18-180, leidet aber wohl mitunter unter einer gewissen Qualitätsstreuung, was den Vorteil wieder - zumindest in gewissen Brennweitenbereichen - zunichte machen kann. Letztlich wird man in diesem Bereich womöglich nicht um das Warten auf das sich für 2007 ankündigende Leica 14-150 herumkommen...

Gruß,
Robert
 
rschroed schrieb:
Das festeingebaute Objektive einer guten Kompakten, beispielsweise einer Olympus C-8080WZ, übertrifft die Abbildungsleistung des 18-180 um Längen. »Gute Fotos« kann man aber natürlich auch mit weniger guten Objektiven machen. Ich halte das 18-180 da aber schon für hart an der Grenze des Akzeptablen, habe meines inzwischen gegen das Sigma 18-125 eingetauscht. (...)
ich lass mich gern belehren & hab den Satz oben rausgelöscht; ich selbst hab ja davon Abstand genommen, mir das 18-180er zu kaufen (auch aufgrund der Berichte in diesem Forum) & nenne ein 50-200er mein Eigen; mit Kompakten hab ich aber eher die "kleinen Knipsen" gemeint, die Olympus C8080WZ steht da doch schon etwas "drüber" ... hat andrerseits aber auch mit KB 28-140mm nicht denselben Brennweitenumfang wie das 18-180er > KB 36-360mm

=> bzw. hab ich selbst bei meiner Fuji S7000 (die ich beim Kauf noch für eine "gute" gehalten hab) ziemliche Mängel festgestellt, vor allem tonnenförmige Verzeichnungen im Weitwinkelbereich, und dann unzulässig verallgemeinert

also, nix für ungut! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten