• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-PL3: Einstellungen für JPG ooC

LM100

Themenersteller
Hallo,

habe seit 2 Tagen eine E-PL3 und auch schon fleißig die Anleitung gelesen.
Allerdings haben wir derzeit sehr schechtes und trübes Wetter, Testfotos konnte ich noch kaum machen.

Ich habe mir die E-PL3 gekauft, da Olympus ja dafür bekannt ist, sehr gute JPGs direkt aus der Kamera zu liefern. Auf das Nachbearbeiten möchte ich so oft wie möglich verzichten. Dezeit habe ich eine Nikon D3100 und die Bilder sind doch recht weich.

Daher würde mich über ein paar Tips bezüglich der vielen Einstellmöglichkeiten der EPL3 freuen. Ich habe gelesen, dass die Rauschunterdrückung recht forsch zu Werke ginge und man diese daher zurück stellen könnte. Bei der Schärfe wäre es umgekehrt und hier könnte man durchaus 1 Stufe hoch regeln.

Sieht man das hier genauso und gibt es eventuell noch weitere Tips bezüglich der vielen Einstellungen?

Danke schon mal im voraus
Lothar

Lothar
 
Mir gefällt am besten:
vivid, Schärfe -1, Kontrast -1, Sättigung 0, Weißabgleich: A-2, Rauschunterdrückung weniger, Gradation normal, Tiefen -2.

Das Problem ist nur, dass das bei Dir ganz anders sein kann. Also, nimm einfach ein paar RAW-Bilder auf und lade sie in den beiliegenden Oly-Viewer. Dort hast Du genau die gleichen Einstellmöglichkeiten wie in der Kamera. Du kannst aber sofort vergleichen, was die einzelnen Einstellungen bewirken. Wenn Dir das Bild irgendwann gefällt, übernimmst Du die Einstellungen aus dem Oly-Viewer 1:1 für die Kamera. So findest Du raus, was Dir am besten gefällt.
 
Daher würde mich über ein paar Tips bezüglich der vielen Einstellmöglichkeiten der EPL3 freuen.

Das ist nicht so einfach zu beantworten, weil ein jeder seine Vorlieben hat und bei unterschiedlichen Wettersituationen auch unterschiedlich einsetzt. Bei mir ist es z.Bsp. in "P" : Natural = Kontrast +1/ Schärfe 0/ Sättigung -2/ Gradation Normal. Bei schlechtem Wetter peppt z.Bsp. der Weissabgleich "Schatten" die Situation etwas freundlicher auf. Ist aber nicht allgemeingültig.

Die Scene-Programme sind dabei kein Tabu - durfte ich hier lernen, und hat sich bestätigt. Auch, weil die jeweilig speziellen Einstellungen (Weissabgleich/ Belichtung) zu viel Zeit in Anspruch nehmen würden. Nur ISO ist dann nicht mehr unter Kontrolle. Die funzt dann wieder nur bei den ART-Filtern usw. Ein spezielles Fachbuch auf die jeweilige Kamera ausgerichtet tut ihr übriges und hilft garantiert - ist meine Erfahrung.
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3er Pens entrauschen recht heftig und sind "bunter" als die Vorgänger abgestimmt. Modus Natural, Gradatation normal und Rauschunterdrückung auf aus stellt schon mal eine sehr homogene Basis dar. Manche meinen einen Rotstich per AW-Abgleich korrigieren zu müssen, andere pimpen per Kontrast/Schärferegler. Ich würde anfangs auch nicht zu viel auf einmal verstellen, sondern mich langsam ran tasten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten