• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-M10 optimal einstellen - Rauschunterdrückung und sonstiges

raw-designer

Themenersteller
Hallo,

Ich habe seit 2 Wochen jetzt eine Oly E-M10 und bin soweit ziemlich zufrieden.
Ich lese aber desöfteren über verschiedene Tipps, zum Beispiel die Rauschunterdrückung auf schwach gar aus zu stellen. Es gibt bestimmt noch einige Einstellungen die zu klareren & schärferen Fotos führen.

Wie habt ihr eure E-M10 diesbezüglich eingestellt?
Gibt es eine "optimale" Einstellung die bei fast allen Situationen die bessere Wahl ist?

Würde mich freuen von euch zu hören, was ihr darüber denkt.
Ich möchte ja doch das beste und meiste aus der Kamera rausholen.

Danke! :p
 
Hi, nur für den Fall das du es noch nicht kennst, ich habe meine M10 nach dem Guide von Malamut eingestellt. Ist zwar für die E-M5 aber die sind ja nahezu ident.

Eigene Experimente habe ich noch nicht durchgeführt, dh ich fotografiere immer noch mit diesen Einstellungen (allerdings in JPG+RAW, wenn also mal was nicht passt kann ich immer noch eingreifen).

lg
Hari
 
Da nach 'optimal' gefragt wird: Optimal ist RAW, denn:

Du kannst die RAWs durch den kostenlosen Olympus Viewer laufen lassen und erhälst das gleiche JPG-Ergebnis, als hättest Du Dich von vorneherein auf JPG ooc eingegrenzt. Im Viewer kannste auch (fast?) alles vorher noch so adjusten, wie Du es auch in der Kamera tun könntest.

Die JPG-Grösse (auch in höchster Qualität) ist etwas kleiner, als Large Superfine ooc. Das ist aber für das End-JPG irrelevant, weil Du ja im JPG keine Reserven mehr brauchst, um es nachzubearbeiten (dazu haste ja das Original RAW).
Man könnte sogar noch eine bessere JPG-Qualität als Superfine ooc erzielen, wenn man einen kleinen Umweg über TIFF macht... aber es bringt optisch/sichtbar nichts.

Es gibt also keinen Grund, sich gleich auf JPG ooc zu beschränken... der einzige Nachteil ist eine Kaffeepause am PC während der RAW2JPG Entwicklung des Oly-Viewers.

So geht es im Oly Viewer:
o Alle ORFs selektieren
o auf den RAW-Button oben klicken
o Export (beste JPG Qualität wählen)
o Kaffee trinken... fertig

In dem RAW-Schritt kannste ggf. die Settings noch ändern, ansonsten wird so entwickelt, wie die Kamera eingestellt war.

Und wenn's nicht gefällt (z.B. Rauschunterdrückung zu schwach oder zu agressiv), dann halt nochmal einen Kaffee trinken...

Wenn es in Richtung optimal gehen soll würde ich zusätzlich auch mal einen anderen RAW-Konverter in Erwägung ziehen. Habe für Oly MFT noch keinen besseren als z.B. Lightroom gefunden.

So, und jetzt machen wir Platz in diesem Thread für die JPG ooc Verfechter... wird nicht mehr lange dauern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl bei der M10 die Jpegs schon Hammer sind - aber - RAW ist halt doch etwas was unschlagbar ist - ich nehme immer RAW JPG - RAW archiviere ich - Jpg verwende ich für Foren und lösche sie dann...
 
So, und jetzt machen wir Platz in diesem Thread für die JPG ooc Verfechter... wird nicht mehr lange dauern...

Sicher ist RAW das optimum, aber es gibt (für mich) sehr viele Gründe bereits ein gutes jpg ooc auf der Karte zu haben. Z.B. jetzt im Urlaub, wo man schonmal schnell ein Bild auf facebook hochladen will oder den Miturlaubern oder den Gastgebern gleich mitgeben will. Da kann ich nicht erst sagen, die muss ich erstmal alle nachbearbeiten. Da wird man von den Smartphoneknipsern nur mitleidsvoll belächelt.

Auch sonst will ich möglichst wenig Nachbearbeitung am PC durchführen. Dazu hab ich oftmals einfach keinen Nerv und die nötige Zeit. Das schließt natürlich nicht aus, dass ich für einige Bilder trotzdem einiges an Zeit mit Photoshop und Co investiere. Aber bitte nicht mehr für alle.
Und Ja, ich weiss was eine Dunkelkammer ist, die ersten 15 - 20 Jahre meiner Fotografentätigkeit habe ich in selbiger zugebracht.
 
Der Einstellungsführer von Malamut zeigt einem Neueinsteiger zumindest mal die Einstellungsmöglichkeiten auf, sagt wo man sie findet und schlägt den von Malamut empfolenen Wert vor. Letzteres kann man ja für sich selbst austesten, allerdings erst wenn man weiss dass man das überhaupt einstellen kann und wie es funktioniert. Meine Kamera sind ein wenig anders eingestellt als Malamut das vorschlägt, ich mache aber auch andere Bilder.

Grundsätzlich ist es als Fotograf durchaus erstrebenswert, bereits das JPG so gut hinzubekommen, dass man sich auch die paar Minuten für die Auto Konvertierung sparen kann. Bei Dias haben wir das ja auch hinbekommen.

Trotzdem sollte man wenn möglich RAW+JPG fotografieren. Nicht weil man nachher unbedingt für jedes Bild das Raw konvertieren muss (ganz im Gegenteil, das ist bei den meisten Bildern eh Zeitverschwendung ;)), sondern weil man dann bei Bedarf die Rohdaten hat, in denen man Belichtungsfehler, falschen Weissabgleich ... besser korrigieren kann.
Vieles davon geht übrigens auch gleich direkt in der Kamera. JPG Engine Einstellungen anpassen, ggf. WB, Art Filter, Gradationskurve und Farben ändern und mit den neuen Einstellungen gleich in der Kamera weitere JPG erzeugen. So kann man auch im Urlaub und ohne PC Bildern noch etwas Schliff oder einheitlichen Look verpassen und diese dann direkt weitergeben oder posten. Mit der Oly App geht auch noch ein bisserl was.
Andererseits macht es natürlich Spass, aus ein paar Bildern im RAW Konverter durch individuelle Einstellungen das Optimum herauszuholen. Voraussetzung ist, dass das Bild den Aufwand wert ist (außer man hat zu viel Zeit ;)). Ein weiterer Grund für RAW Aufnahmen ist die Konvertierung zur Vorbereitung für eine aufwändige Nachbearbeitung z.B. in Photoshop.

Die Welt ist wie üblich nicht nur Schwarz und Weiss, wer was anderes behauptet -sprich auf nur JPGs oder nur RAW besteht - ist in meinen Augen entweder nicht informiert oder unflexibel und pseudoelitär.
Gerade bei mFT bietet es sich doch an, die vielen tollen Features der JPG Engine zu nutzen. Wenn ich für jedes Knipsbildchen auf beste Bildqualität bestehe, hilft mir ein KB Sensor übrigens wesentlich mehr als allle Klimmzüge im RAW Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und jetzt machen wir Platz in diesem Thread für die JPG ooc Verfechter... wird nicht mehr lange dauern...

Da du es ja nach eigenem Bekunden darauf anlegst:
dftt.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten