• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-M1 vs. Fuji X-T1

burgberger

Themenersteller
Hier möchte ich einmal meinen kleinen Vergleich der beiden o.g. Kameras kundtun.
Ich konnte die XT1 gleich nach Erscheinen ausgiebig testen und mit der EM1 vergleichen.
Mich interessierte die Fuji, da sie sehr gute Eigenschaften versprach und die Bilder des X Trans Sensors bei den anderen Fuji Modellen vielversprechend waren.
Das Design der T1 ist ja auch stark an die EM1 angelehnt und gefällt mir daher auch sehr gut.

Zur Handhabung:
Beide Kameras liegen sehr gut in der Hand. Mit und ohne Batteriegriff ist ein Halten in allen Stellungen problemlos möglich.
Hier jedoch eine kleine Einschränkung bei der Fuji. Wenn man den BG angeschraubt hat, lässt sich das Display nicht mehr von unten aufklappen, da es zu stramm am BG anliegt. Man muss also erst die obere Hälfte abklappen, um dann den unteren Teil kippen zu können.

Die meisten Einstellungen lassen sich bei beiden Kameras sehr schnell und präzise vornehmen. Es gibt bei beiden auch ausreichend Direkttasten und frei belegbare Tasten.
Hier empfinde ich die Tasten der Fuji etwas kleiner und weniger präziser als bei der Oly. Was mich aber besonders stört, ist das hintere Rädchen zur Vergrößerung des Bildes. Es ließ sich schlecht drehen, da es zu tief im Gehäuse sitzt.
Die Bedienelemente sind alle etwas kleiner als bei der M1 und erinnern an die Knöpfchen der M5.

Die Displays sind beide sehr gut und Unterscheiden sich nur in der Funktion. Die M1 hat zusätzlich das Touchdisplay. Ich nutze es häufig um den AF Punkt festzulegen.

Zu den Suchern beider Kandidaten wurde ja auch schon genug berichtet. Beide sind im Moment das beste, was der Markt hergibt.
Der Fuji Sucher ist etwas größer und hat zudem die Möglichkeit des Splittscreening. Eine schöne und hilfreiche Idee, besonders bei manuellen Objektiven. Außerdem lassen sich bei der Fuji mehr Farben beim Fokuspeeking einstellen.
Bei der Darstellung der Farben im Sucher liegt für mich die Oly vorne. Hier stellen sich die Farben natürlicher dar. Bei der T1 erschienen mir die Farben bei der Filmsimulation Velvia etwas übersättigt dargestellt. Bei wenig Licht schien der Sucher der Fuji auch etwas mehr zu grießeln.

Die Menüs sind bei beiden Kameras sehr umfangreich und gut einzustellen. Bei Fuji über das Quick Menü und bei Oly über das Super Menü.

Zur Bildqualität möchte ich nur etwas über die JPG Engine sagen. Beide Cams liefern sehr gute JPG Bilder ooC ab.
Die Freistellung dürfte hier eine halbe bis ganze Blende besser bei der Fuji sein.

Als Objektive hatte ich bei der Fuji das 18-55, sowie das 35er. Bei der Oly das 12-40 und das 25er Panasonic.
Die Fuji ist mit dem 18-55 etwas leichter als die M1 mit dem 12-40. Das Fuji Objektiv bildet sehr gut ab, kommt aber nicht an die Leistung des 12-40 ran. Dafür ist es wie schon gesagt leichter und im Kit viel günstiger als das Oly.

Im Vergleich des 35er mit dem 25er, entsprechend 50mm am KB, geben sich beide keine Blöße. Das 25er Pana ist etwas schneller und treffsicherer.
Die Abbildungsleistung ist bei beiden Top.

Bis Iso 3200 ist bei beiden Kameras kein großer Unterschied in den JPG Bildern festzustellen. Ab Iso 6400 sehe ich leichte Vorteile bei der Fuji.

Bleibt noch das Objektivangebot. Hier hat Olympus im Moment noch die Nase vorn, wobei Fuji in der Kurzen Zeit auch schon sehr gut aufgestellt ist. Bleibt abzuwarten, was die angekündigten Fujinon 16-55/f2.8 und das 50-140/f2.8 leisten und kosten.

In der Gesamtansicht bleibe ich bei meiner M1. Ich denke, wenn Fuji die XT2 etwas verbessert hat, insbesondere Knöpfe, Rädchen usw., werde ich wieder einen Blick riskieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 vs. Fuji XT1

Hier möchte ich einmal meinen kleinen Vergleich der beiden o.g. Kameras kundtun.

:top: Auch von mir vielen Dank für Deinen Bericht. :)
 
AW: Olympus E-M1 vs. Fuji XT1

Du hast ja auch zur T1 geschielt, oder?;)
Yup. Werde das Baby bestimmt auch gelegentlich nochmal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Aber im Prinzip bin ich mit der E-M1 mitterweile so happy... Auch weil ich die FT-Objektive wieder vernünftig einsetzen kann. Fehlt nur noch ein im Serienbild-Modus sichtbar bleibendes AF-Feld und ein dynamischer AF wie bei den Oly-DSLRs. Dann bin ICH in punkto Kamera wohl auf Jahre hinaus glücklich.
 
AW: Olympus E-M1 vs. Fuji XT1

Bei der Darstellung der Farben im Sucher liegt für mich die Oly vorne. Hier stellen sich die Farben natürlicher dar. Bei der T1 erschienen mir die Farben bei der Filmsimulation Velvia etwas übersättigt dargestellt.
It's not a bug, it's a feature - durch welches Velvia vor vielen, vielen Jahren den (etwas spöttigen) Beinamen Disneychrome erlangte. "Die Farben von Velvia erschienen mir etwas übersättigt." klingt wie "In der Sauna erschien es mir etwas warm." oder "Das Meer erschien mir etwas naß." :D Doch das nur nebenbei, ich mußte dazu schmunzeln.
 
AW: Olympus E-M1 vs. Fuji XT1

Sehr interessant, danke dafür.
Hast du ein paar Beispielbilder der XT-1 mit dunklen Stellen? Was mich am X-Trans bzw an Fujis Jpegs immer ein wenig stört ist das völlige Fehlen von dunklen Tönen. Es clippt so schnell ins Schwarze, dass das auf einigen Fotos (Gott sei dank nur in der 100%-Ansicht) fast schon nach Kompaktknippse aussieht. :(
 
moin moin,
danke für deinen ausführlichen Vergleich. :top:
Von der BQ gibt es sicher in 95 % aller Aufnahmesituationen bei beiden keine Unterschiede. Gleichstand. :D
Alles andere gleicht dann eben "post-processing" aus. :top:
Was mich aber interessieren würde ist, ob bei Vergleichsbildern (gleiche Lichtverhältnisse!) die Aufnahmeparameter (ISO,Blende etc.) auch bei beiden absolut gleich sind. :confused:
Im EM5-Thread wurde damals diskutiert, dass Oly etwas grosszügig mit der ISO-Zahl umgeht, dh dass ISO 200 nicht echte ISO 200 sondern viell nur echte ISO 160 sind.
Wäre interessant zu wissen.
PS:
Was mich noch etwas an der T1 irritiert, ist der fehlende Touchscreen (was zB AF betrifft). :grumble:
Nach eigenen Erfahrungen mit der G3 und jetzt mit der EM5 ist der schon ein wichtiges Instrument und bei mir unverzichtbar.
 
moin moin,
danke für deinen ausführlichen Vergleich. :top:
Was mich noch etwas an der T1 irritiert, ist der fehlende Touchscreen (was zB AF betrifft). :grumble:
Nach eigenen Erfahrungen mit der G3 und jetzt mit der EM5 ist der schon ein wichtiges Instrument und bei mir unverzichtbar.

Die Fuji hat kein Touch Display.
Die AF Verschiebung geht aber trotzdem ganz gut über die Tasten.

Dass sich die ISO Werte unterscheiden,kann ich nicht pauschal bestätigen.
 
In der aktuellen Fotohits haben sie die X-T1 getestet.
Der Fokus soll nun auch sehr rasant sein, sie sieht für mich extrem lecker aus.
 
Die Fuji hat kein Touch Display.
Die AF Verschiebung geht aber trotzdem ganz gut über die Tasten.

Dass sich die ISO Werte unterscheiden,kann ich nicht pauschal bestätigen.

Das Problem ist das nicht alle Hersteller ehrlich sind bei der Angabe es aber die Schattenaufhellung auch machen. Wenn im Nachhinein über eine hellere interne Entwicklung des dunkleren RAWs ein helleres Bild erzeugt wird steht da immer noch zB ISO1600 während die Fuji das eben echt einzeigt.
Wodurch unterscheidet sich die Zeit bei einem ISO1600 Bild mit -1 aufgenommen von einem mit ISO800 und 0.00?
 
Die Fokusgeschwindigkeit ist auf Augenhöhe mit der M5/ M1.

Wirklich? Wenn man die ganzen vergleichenden Reviews liest, dann schreiben eigentlich alle dass die X-T1 (im Vergleich mit der E-M1) etwas behäbiger zu Werke geht. Wie groß der Unterschied wirklich ist kann man wohl nur im Selbstversuch herausfinden...
 
Wirklich? Wenn man die ganzen vergleichenden Reviews liest, dann schreiben eigentlich alle dass die X-T1 (im Vergleich mit der E-M1) etwas behäbiger zu Werke geht. Wie groß der Unterschied wirklich ist kann man wohl nur im Selbstversuch herausfinden...

Es kommt natürlich auch auf das verwendete Objektiv an.
Das 35er Fuji ist schon nicht das schnellste Glas am Markt. Das 18-55 erschien mir da schneller zu sein.
Riesige Unterschiede wird man nicht feststellen. Deshalb schrieb ich ja auch auf Augenhöhe.;)
 
Das Problem ist das nicht alle Hersteller ehrlich sind bei der Angabe es aber die Schattenaufhellung auch machen. Wenn im Nachhinein über eine hellere interne Entwicklung des dunkleren RAWs ein helleres Bild erzeugt wird steht da immer noch zB ISO1600 während die Fuji das eben echt einzeigt.

Was hat das mit "Ehrlichkeit" zu tun? ISO ist übrigens ungleich ISO ;)

Hier eine sehr schöne Zusammenfassung zu dem Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten