• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-520

AW: E-520 Bilderthread

Das nenne ich Glück und Reaktionsschnelligkeit. Diese Wolkenformation hat bestimmt nicht lange gehalten. Rein aus Interesse: Wie hat sich danach das Wetter entwickelt? Das sieht nach einem kleinen, lokalen Hochdruckwirbel aus (ich kann natürlich total daneben liegen).

Nach einer halben Stunde hat sich diese Wolkenformation wieder aufgelöst...es folgte kein Gewitter...das Wetter war am nächsten Tag wieder sonnig und heiß. insofern könntest du wirklich recht haben ;) hier noch ein foto mit tele
 
AW: E-520 Bilderthread

Der Thread darf ja nicht in der Versenkung verschwinden, also postet schön weiter! :D

Nun ist mir übrigens zum ersten mal ein Spatz vor die Linse gehüpft.

Lg
 
AW: E-520 Bilderthread

ach wenn es nur um Bilder geht ....gesehen am 30.08.08 in Bremerhaven !!
 
AW: E-520 Bilderthread

Hallo, bin neu auf dem Forum.
Habe mir vor zwei Wochen e-520 mit dem Doppelkit zugelegt + Filter.
Ich fotografiere im RAW-Format und bearbeite die Bilder anschließend in Lightroom. Photoshop benutze ich nur noch um bilder zu verkleinern oder für den Druck zu optimieren.


trippy_boat_trip_by_8xpi4.jpg


8ad0b6d51610e2f36d2c80b346a65ff7.jpg


Firework_by_8xpi4.jpg


Laternenfest_2008_by_8xpi4.jpg
 
AW: E-520 Bilderthread

Herzlich willkommen hier :)

Das freihand Foto vom Feuerwerk finde ich klasse :top:

Angenehmer wäre aber wenn Du die Fotos nicht in den Text einfügen- sondern als Anhang anhängen würdest.

Gruß Erich
 
AW: E-520 Bilderthread

Moin, bin auch neu hier :)

Hier ein paar Bilder des Einzelzeitfahrens der Deutschlandtour im verregneten Bremen. Bin Anfänger und freue mich über Kritik.
 
AW: E-520 Bilderthread

Nach einer halben Stunde hat sich diese Wolkenformation wieder aufgelöst...es folgte kein Gewitter...das Wetter war am nächsten Tag wieder sonnig und heiß. insofern könntest du wirklich recht haben ;) hier noch ein foto mit tele

Hui spektakuläre Bilder hast du da aus meteorologischer Sicht (ich habe gerade welche dazu befragt und sie waren begeistert).
Zu sehen ist wohl kein Hochdruckwirbel, sondern ein anderes Phänomen.
Diese Wolkenlöcher entstehen, wenn Flugzeuge durch eine Schicht unterkühlter Wassertröpfchen fliegen. Die Tröpfchen warten nur drauf, irgendwo anfrieren zu können. Offenbar sind die Emissionen der Flugzeuge sehr dafür geeignet. Die Eiskristalle wachsen also und trocknen die Luft ringsherum aus und es entstehen die wolkenlosen Ringe oder Kreise. In der Mitte sammeln sich die Eiskristalle und werden immer größer und schwerer und fallen als Niederschlag (bei dir auch zu sehen, der Schleier in der Mitte) in form von Schnee hinab, wobei sie schnell wieder verdunsten.
Solche Löcher sind sehr selten und meist wenn nur im Winter zu beobachten. Magst du verraten, wo und wann du die Bilder aufgenommen hast?

Entschuldigt für die lange Beschreibung aber evtl. interessiert es ja wen ;).
Gruß
Timo
 
AW: E-520 Bilderthread

Hui spektakuläre Bilder hast du da aus meteorologischer Sicht (ich habe gerade welche dazu befragt und sie waren begeistert).

Freut mich :)

Zu sehen ist wohl kein Hochdruckwirbel, sondern ein anderes Phänomen. Diese Wolkenlöcher entstehen, wenn Flugzeuge durch eine Schicht unterkühlter Wassertröpfchen fliegen.

Sehr interessant...auf eine solche Erklärung wäre ich nie gekommen...dürftest ein paar Meteorologen oder Piloten kennen ;) auch wieder was dazugelernt

Solche Löcher sind sehr selten und meist wenn nur im Winter zu beobachten. Magst du verraten, wo und wann du die Bilder aufgenommen hast?

Habs Mitte Juli bei in Oberösterreich aufgenommen....war so um 20 Uhr herum

Lg, Clemens
 
AW: E-520 Bilderthread

Von mir auch mal wieder ein kleiner Beitrag. In der Früh, auf dem Weg zur Arbeit wenn man keine Zeit hat macht man was? Richtig, noch schnell ein Foto :D
 
AW: E-520 Bilderthread

;)

ist die letzte noch schön blühende bei mir im Garten.
Langsam kommt eben der Herbst, auch wenn ich's nicht wahrhaben will.

Martin
 
AW: E-520 Bilderthread

;)

ist die letzte noch schön blühende bei mir im Garten.
Langsam kommt eben der Herbst, auch wenn ich's nicht wahrhaben will.

Martin

:cool: Aber auch Der bietet schöne Motive und Lichtstimmungen :top:.
Ich freu` mich schon drauf :cool:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten