KaineHill
Themenersteller
Guten Abend alle zusammen.
Seit längerem fotografiere ich mit meiner Olympus E-520 Kamera und Kit-Objektiv 17.5 - 45mm, war mit der Brennweite aber unzufrieden, weil ich vor allem Tiere fotografiere, die sich auch mal weiter weg befinden. Mein Großvater hat mir als ich ihm das erzählte seine alte 135mm Festbrennweite (Revuenon-Spezial) vermacht sowie ein 4/3-42*1 Adapter gekauft. Somit konnte ich das Objektiv an meiner Olympus benutzen und war sogar überrascht, dass ich überhaupt brauchbare Bilder damit zustande brachte.
Beispiel: http://kainehillphotography.deviantart.com/art/Angel-2-297644272
Beim Ranzoomen sieht man aber selbstverständlich das Leiden der Bildqualität und für Drucke sind die Bilder nicht zu gebrauchen.
Nun kam es aber so, dass mein Bruder sein Hobby der Fotografie aufgegeben hat und seine Einzelteile verkauft oder verschenkt hat. So kam ich vor kurzem zu einem Tamron AF 18-200mm 1:3.5-6.3 XR DiII Objektiv für Canon, das ich aber nicht benutzen kann.
WENN ein Adapter, dachte ich mir, dann einer bei dem der Autofokus nicht verloren geht. Ich fokussiere im Moment ausschließlich manuell (wie auch anders, bei so alten Objektiven wie dem von meinem Opa?), aber ab und zu ein flotter Autofokus wäre wirklich wieder wünschenswert.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:
Nach einigem Suchen bei Ebay, Testreviews Lesen über Canon-Kameras und Olympus-Objektive und Testbilder- sowie Preisvergleichen stehe ich nun vor der Qual der Wahl:
Neue Canon-Kamera (da habe ich bisher die Eos 500D ins Auge gefasst, da ich nicht die unschlagbaren Videomöglichkeiten der 200€ teureren 550D brauche), oder eben Olympusobjektiv? Oder einfach ein Adapter (, bei dem möglicherweise die Qualität sehr leidet?)
Leider habe ich bisher kein vernünftiges Objektiv für die Olympus gefunden, das unter 300 Euro liegt, also im Preisbereich der Eos 500D.
Ich würde gerne eure Meinungen über beide Kameras hören, Tipps und Entscheidungshilfen.
Liebe Grüße,
Kaine
Seit längerem fotografiere ich mit meiner Olympus E-520 Kamera und Kit-Objektiv 17.5 - 45mm, war mit der Brennweite aber unzufrieden, weil ich vor allem Tiere fotografiere, die sich auch mal weiter weg befinden. Mein Großvater hat mir als ich ihm das erzählte seine alte 135mm Festbrennweite (Revuenon-Spezial) vermacht sowie ein 4/3-42*1 Adapter gekauft. Somit konnte ich das Objektiv an meiner Olympus benutzen und war sogar überrascht, dass ich überhaupt brauchbare Bilder damit zustande brachte.
Beispiel: http://kainehillphotography.deviantart.com/art/Angel-2-297644272
Beim Ranzoomen sieht man aber selbstverständlich das Leiden der Bildqualität und für Drucke sind die Bilder nicht zu gebrauchen.

WENN ein Adapter, dachte ich mir, dann einer bei dem der Autofokus nicht verloren geht. Ich fokussiere im Moment ausschließlich manuell (wie auch anders, bei so alten Objektiven wie dem von meinem Opa?), aber ab und zu ein flotter Autofokus wäre wirklich wieder wünschenswert.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:
Nach einigem Suchen bei Ebay, Testreviews Lesen über Canon-Kameras und Olympus-Objektive und Testbilder- sowie Preisvergleichen stehe ich nun vor der Qual der Wahl:
Neue Canon-Kamera (da habe ich bisher die Eos 500D ins Auge gefasst, da ich nicht die unschlagbaren Videomöglichkeiten der 200€ teureren 550D brauche), oder eben Olympusobjektiv? Oder einfach ein Adapter (, bei dem möglicherweise die Qualität sehr leidet?)
Leider habe ich bisher kein vernünftiges Objektiv für die Olympus gefunden, das unter 300 Euro liegt, also im Preisbereich der Eos 500D.
Ich würde gerne eure Meinungen über beide Kameras hören, Tipps und Entscheidungshilfen.

Liebe Grüße,
Kaine