• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-520... Obejktiv 150mm genug?

Karin88

Themenersteller
Hallo

Ich überlege mir, eine Olympus E-520 zu kaufen! Im Set hat es zwei Objektive! 14-42mm und 42-150mm! Reicht 150mm oder ist das eher zu wenig? ich möchte hauptsächlich Berge und in der Natur fotografieren...

Liebe grüsse
Karin88
 
Wenn es keine Detailaufnahmen der gegenueber liegenden Bergkette sein sollen ist es mehr als ausreichend.
Fuer Landschaften wirst du eher im kleinen Brennweitenbereich unterwegs sein...WW-Standard-leichtes Tele.
 
Wenn es keine Detailaufnahmen der gegenueber liegenden Bergkette sein sollen ist es mehr als ausreichend.
Fuer Landschaften wirst du eher im kleinen Brennweitenbereich unterwegs sein...WW-Standard-leichtes Tele.

Ich habe auch die 520 im Auge. Die 2 Objektive sind wohl für den Anfang ausreichend. Ich mache aber auch öfter Aufnahmen von Fernen Objekten und Sonnenuntergängen. Was würdest du für ein Objektiv empfehlen?

Und kennst du gute Literatur oder DVD ect. passend zur 520?
 
Danke für deine Antwort...

Es gibt das Set dieser Kamera mit Tasche, 2. Akku, Speicherkarte und den oben genannten Objektiven! Die gleiche Kamera mit einem 14-42mm und einem 70-300mm Objektiv (ohne dem Kleinzubehör) gibt es für 350 Schweizer Franken mehr! (sind umgerechnet etwa €235 mehr)

Würde sich diese Investition vielleicht besser lohnen?! Das Angebot ist ja eigentlich gar nicht so übel...

Liebe Grüsse
 
....ist lang genug. Das ist ja schließlich der gleiche Bildwinkel wie bei einem 300 mm KB Objektiv.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5481972#post5481972
Selbst die 150 mm kannst Du nur bei allerbestem Wetter nutzen, anderenfalls geht alles sowieso in einem graublauen Matsch unter.
Nur wenn Kleingetier im Nahbereich auch zu den favorisierten Motiven gehört (Murmeltiere, aber auch Bartgeier, Steinadler oder Gemsen), dann lohnt das mitschleppen einer längeren Telekanone.
 
Hallo,
die beiden Kit-Objektive sind im Grunde eine sehr, sehr gute Wahl.
Ich habe lange Zeit bei meiner E-500 das 40-150er immer drauf gehabt, während das 70-300 damals immer im Schrank lag.
Jede größere Brennweite bedeutet auch mehr Größe und Gewicht beim Mitnehmen.
Probier es doch erst mal aus, jeder hat andere Gewohnheiten, erst im Alltag merkt man was man wirklich braucht.
Ein 70-300er bekommst du immer mal für kleines Geld.....
 
Das Doppelzoomkit 14-42 + 40-150 empfiehlt sich immer
zu kaufen, weil die beiden Linsen auf dem Gebrauchtmarkt
mehr einbringen als ihr Aufpreis zum nackten Body beträgt.
Für den (unwahrscheinlichen) Fall, dass sie einem nicht
zusagen, macht man keinen Verlust. Ich hab die beiden
natürlich auch und finde sie für's Gewicht und für den Preis
sehr gut.

Das 14-42 empfiehlt sich besonders wegen seines geringen
Gewichtes, wenn man bei einem Ausflug o.ä. gar keine
konkreten Photographiepläne hat und sich nicht damit
beschäftigen möchte, was motivmäßig auf einen zukommt.
Bei vielen Einsätzen kann damit mindestens 2/3 der
benötigten Brennweite abdecken. Zwar nicht perfekt
(Bokeh, Freistellung, Schärfe), aber eben sehr
leichtgewichtig.

Das 40-150 hat natürlich auch nicht das perfekte Bokeh
und Lichtstärke, ist aber ebenso unschlagbar, wenn man
Gewicht und Preis berücksichtigt. Selbst wenn man später
mit Pro-Linsen aufrüstet, finde ich sollte man die beiden
Kitlinsen haben/behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten