• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Olympus E-520 muss ersetzt werden

storm35

Themenersteller
Habe mit dieser Kamera und den beiden Objektiven 14-42mm & 40-150mm viele Fotos gemacht und war recht zufrieden.
Aber speziell zwei Dinge haben mich mit der Zeit gestört.
Keine Videofunkion und das ständige wechseln der Objektive.
Nun zu meinen Wünschen an die neue Kamera.
Die Bildqualität sollte besser sein als bei der Olympus (speziell bei Nachtaufnahmen).
BIs jetzt hab ich die Sony Cyber-shot DSC-RX100 und die
Panasonic Lumix DMC-FZ1000 im Focus.
Da ich kein Fotoprofi bin und meistens Urlaubsfotos mache ist mir vor allem eines wichtig. Die jpeg Bilder sollten direkt von der Kamera bestmöglichst entwickelt werden.
Gibt es da bessere als die beiden Oben genannten?
 
Was verstehst Du unter besser? Da Du keine Objektive wechseln möchtest, sind ja Systemkameras auszuschließen, die besser sein könnten.

Die RX100 und FZ1000 haben eines gemeinsam: einen 1"-Sensor!

Ansonsten sind das sehr verschiedene Kameras. Die RX100 ist kompakt, die Fz1000 hat ein ordentliches Tele-Objektiv und ist groß und schwer. Was ist Dir wichtiger?
Ich denke, Du machst mit keiner der beiden etwas falsch. Es sind nur vom Konzept her zwei völlig verschiedene Kameras.

Als Alternative für die RX100 werfe ich mal die LX100 von Panasonic in die Runde. Mir gefällt das Bedienkonzept sehr.

Viel Erfolg bei der Wahl!
Sebastian
 
Das sind zwei gänzlich verschiedenartige Geräte, beide aber sehr gut. Suche Dir eine aus, mit beiden Geräten liegst Du technisch zumindest ziemlich richtig.

Allerdings - was nützt die ganze Technik, wenn man das Ding ungern benutzt, weil einem die Handhabung nicht zusagt? Also empfehle ich, die Geräte in Natura anzusehen, anzufassen und zu probieren. Und dann für eine entscheiden.
 
Habe mit dieser Kamera und den beiden Objektiven 14-42mm & 40-150mm viele Fotos gemacht und war recht zufrieden.
Aber speziell zwei Dinge haben mich mit der Zeit gestört.
Keine Videofunkion und das ständige wechseln der Objektive.
Nun zu meinen Wünschen an die neue Kamera.
Die Bildqualität sollte besser sein als bei der Olympus (speziell bei Nachtaufnahmen).

Hi,

stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Bei mir sind es auch die von Dir genannten Brennweiten und die E-620. Wie kamst Du auf die von Dir genannten Kameras?

Ich teste zur Zeit mit der OMD E‑M10 von Olympus, weil das für mich erstmal der logische Upgradepfad wäre. Hab mich aber noch nicht entschieden.

Hohe ISO-Stufen sind mit der M10 kein Problem. In Sachen Bildqualität und Bedienung schlägt sie meine E-620 in nahezu jeder Disziplin. Nur bei Makroaufnahmen ist letztere noch voll konkurrenzfähig. Und die 620 liegt natürlich besser in der Hand. Außerdem hat die M10 kein seitlich klappbares Display.

Die M10 gibt es zur Zeit für 500 Euro mit nem 14-42mm Objektiv. Aber da könntest Du sicher auch eines nehmen, das eine größeren Bereich abdeckt, so dass Du nicht wechseln brauchst. An Objektiven besteht bei µFT ja kein Mangel.

Nachtrag: Ich persönlich kenne keine aktuelle Kamera, die intern keine JPGs entwickeln kann. Bei Olympus ist die "bestmögliche Qualität" allerdings völlig paranoid. Da kann man in 99% der Fälle auch "gering" ohne sichtbaren Qualitätsverlust nehmen. Spart Speicherplatz. Parallel würde ich zu jeder Aufnahme allerdings immer noch den RAW speichern. Damit lassen sich dann auch nachträglich die diversen Filter anwenden oder (falls tatsächlich einmal nötig) höherwertigere JPGs entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Objektivwechseln kann ich sehr gut verstehen, ich hatte selber die E-520 mit den beiden Kit Objektiven.

Meiner Meinung nach gibt es schon andere Alternativen:

Pen-Serie (mit dem 16 MP Sensor) oder E-M5/10 mit dem 14-150 mm Objektiv - Vorteil ist hier, dass du die selbe Brennweite hast wie bei der E-520 und die Bildqualität ist besser, vor allem bei höheren ISO wesentlich. Noch dazu ist eine derartige Kombination wesentlich kompakter als die DSLR.

Die RX100 Serie ist wirklich toll und liefert Leistungen ab, die früher eine DSLR nicht zustande gebracht hat. Die Beiträge wo der "kleine" Sensor kritisiert wird lasse ich mal nicht gelten, denn auch ein grösserer Sensor hat Nachteile! Von der High ISO Leistung ist diese Kamera wirklich beeindruckend auch wegen der f1,8 Anfangsblende im WW Bereich. Dazu kann sie wirklich überall hin mit, da sie so klein ist.

Die FZ1000 ist eine wirklich gute Kamera und ich sehe keinen Grund etwas anderes zu kaufen, wenn die Brennweite ausreicht und man bereit ist die große Kamera auch mitzunehmen. Das ist wie ich finde der einzige Nachteil dieser Kamera, dass sie wirklich groß und auch relativ schwer ist. Diesen Punkt kann aber jeder nur für sich selber beantworten.

Vorteil bei einer Systemkamera wäre noch, auch wenn man jetzt nicht ständig Objektive wechseln will, dass man ein Portraitobjektiv verwenden kann (z.B. das Olympus 45 mm f1,8) welches eine Qualität abliefert, die alle anderen bisher genannten Kameras nicht zustande bringen.

Ich verwende aktuell zu 90 % meine RX100II und habe mir noch ein 2. System angeschafft, welches ich mit meiner Tochter gemeinsam benutze: E-PM1 + 14-42II + 45 f1,8 + 75-300II.

Beispielbilder sind in meinem Blog zu finden.
 
Danke für eure guten Ratschläge. Wahrscheinlich wird es auf 2 Kameras hinauslaufen. Die Sony RX100 als immer dabei Kamera und eine zweite mit einem großen Zoom Bereich.
Hier bin ich mir aber noch unschlüssig welche die beste ist.
Panasonic FZ 1000, Sony RX-10 oder Olympus OM-D E_M10 mit dem Zuiko 14-150 mm II Objektiv.
 
Danke für eure guten Ratschläge. Wahrscheinlich wird es auf 2 Kameras hinauslaufen. Die Sony RX100 als immer dabei Kamera und eine zweite mit einem großen Zoom Bereich.
Hier bin ich mir aber noch unschlüssig welche die beste ist.
Panasonic FZ 1000, Sony RX-10 oder Olympus OM-D E_M10 mit dem Zuiko 14-150 mm II Objektiv.

Die RX100 als immer dabei ist eine sehr gute Wahl.

Was die anderen Kameras betrifft haben alle gewisse Vor- bzw. Nachteile:

RX10 - nur 200 mm Brennweite, dafür durchgängig f2,8, Fixobjektiv
FZ1000 - 400 mm Brennweite mit sehr guter Lichtstärke, Fixobjektiv
E-M10 - mit dem 14-150 mm Objektiv nur durchschnittliche Lichtstärke, dafür aber die Möglichkeit richtig lichtstarke Objektive zu verwenden und ein etwas grösserer Bildsensor

Die Auswahl fällt da sicher nicht leicht. Ich würde entweder die FZ1000 oder die E-M10 nehmen. Die RX10 hat mir zu wenig Brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten