• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus e-520 behalten, oder e-30 bzw e3 zulegen?

King Lugge

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken eine e-30 oder eine e-3 zuzulegen. Ich hab auf meiner e-520 fotgrafieren gelernt und war bzw bin bis zum heutigen Zeitpunkt vollkommen zufrieden. Was mich allerdings stört is z.B. der etwas träge Autofokus. Für meine Tochter jedenfalls zu langsam.

Meine Frage wer hat den Wechsel schon hinter sich gebracht und kann mir die Vor- und Nachteile erläutern. Hab schon einiges im Internet und auch hier im Forum gelesen, aber das macht es eigentlich nur noch schwieriger.

Einen Umstieg auf mft kann ich mir in naher Zukunft nicht vorstellen.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß Christian
 
Hallo Christian,

Habe von der E410 auf die E30 gewechselt. Jetzt ist natürlich die E520 noch mal eine ganze Ecke besser, als die E410, aber der Schritt ist sicher vergleichbar.

Resümee:

Die E30 ist sicher die modernere Kamera
Der Autofokus ist besonders mit dem 14-54 zügig bei der Arbeit und sehr treffsicher
Dabei unterstützt auch die größere Anzahl an AF Sensoren, die alle als Kreuzsensoren ausgelegt sind.
Die Bildqualität der E30 ist bis 800iso absolut ok, selbst das Rauschen hält sich in Grenzen, wobei die Art des Rauschens olympustypisch eher -meines Erachtens - aufdringlich ist.
Die E30 ist wertstabil

Aus meiner Warte lohnt sich der Wechsel, auch wenn ich jetzt Olympus komplett den Rücken gekehrt habe.

Lg,

Mike
 
Habe den Umstieg von der E-520 auf die E-3 gemacht und ihn nicht bereut. Die E-3 ist in der BQ identisch mit der E-520, hat aber sowohl im Handling als auch beim AF deutliche, DEUTLICHE Vorteile!
Je nach Objektiv ist die E-3 sauschnell, der AF funktioniert auch bei wenig Licht deutlich besser als der der E-520, der (allerdings kleinere) Bildschirm ist dreh- und schwenkbar, es lassen sich - und das ist bei einer zu Rauschen neigenden Kamera wichtig! - auch ISO-Zwischenschritte einstellen (z.B. ISO 1250, was für mich als normale Obergrenze gilt, während die ISO 1600 an der E-520 häufig schon ein wenig arg rauschten), die E-3 hat zwei Drehräder und ist wettergeschützt.
Da gäbe es sicher noch mehr zu sagen, aber das soll erstmal reichen.
Nachtrag: Ich hätte beinahe den vieeeel größeren Sucher der E-3 vergessen, wenn man sich einmal an den gewöhnt hat, will man nie wieder durch einen der E-XXX gucken ;-)

Nachteile: Die E-3 ist deutlich schwerer (für mich kein Nachteil, aber kann natürlich durchaus relevant sein), der Bildschirm ist nicht so gut wie der der E-520 (dafür ja aber schwenkbar) und die E-3 beherrscht noch keinen kontinuierlichen Kontrast-AF. Mehr fällt mir erstmal nicht ein.

Wenn Du mit der BQ der E-520 zufrieden bist und davon ausgehst, dass es vorerst auch so bleiben wird, ist es jetzt ein großartiger Zeitpunkt, um eine gebrauchte E-3 zu kaufen. Die werden Dir hier ja praktisch nachgeschmissen - und aufgrund des massiven Bodies und der (ach ja, noch ein Vorteil) 150 000 Auslösungen, die Olympus für die Kamera angesetzt hat, wirst Du mit einer E-3 noch viele, viele Jahre Spaß haben können!
Ich fotografiere seit 4 Wochen nur noch mit meiner neuen E-M5, aber ich weiß nicht, ob ich es jemals über´s Herz bringen werde, die E-3 zu verscherbeln, dafür ist sie mir einfach zu sehr ans Herz gewachsen, glaube ich.

Ach ja, ein, wie ich finde, geniales Rauschprogramm für hohe ISO-Zahlen ist topaz DeNoise, damit fotografiere ich seit einiger Zeit auch mal bis ISO 1600 ohne große Bauchschmerzen. Aber das nur nebenbei.


Gruß,
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es wirklich nur der Autofokus der dich interessiert?

Aus meiner Sicht der Dinge würde ich dir eher erstmal zu einem guten Glas raten, z.B. dem 14-54, bevor du eine andere Kamera suchst.
 
Das 14-54 I hat er doch, und das 50/2 auch! Sonst hättest Du natürlich Recht! Die E-3 nur mit den Kit-Objektiven sieht nicht nur doof aus, sondern ist auch eine den Säuen vorgeworfene Perle ;)

(nichts gegen die Kit-Objektive! Aber an eine E-3 gehört einfach Besseres!)
 
Er hat doch das 14 -54.......

Wenn dir Abdichtung und Magnesiumgehäuse wichtig sind nimm die E 3.
Ansonsten ist meiner Meinung nach die E 30 die erste Wahl.

Wichtigste Argument für die E 30:

Das Display lößt besser auf.
 
Ich habe beide die 520er und die E3, ich empfinde nicht nur den AF sondern auch die Bedienung und die BQ bei der E3 als überlegen.

Die JPEG sind sehr gut und mit LR4 habe ich heute die ersten Versuche gemacht und die sind sehr vielversprechend, sowohl in punkto Dynamik, wie auch rauschen.
 
Wenn Du mit der E-520 bis jetzt zufrieden warst, keine Probleme mit dem Fokus hast, dann lass es sein.
Die E-30 würde ich mir nicht mehr kaufen, da mir die Art der Bildaufbereitung nicht gefallen hat, die Ausstattung wiederum ist sehr gut.
Die E-3 ist schon sehr schön, wenn alles passt (Fokus + Objektive) eine hervorragende Kamera, die Farben sind mit das Beste, aber der e-520 sehr ähnlich.
Mir wäre sie allerdings zZ zu auffällig, bzw. zu Groß, ich habe das Gefühl das sich jeder 2. eine schöne große DSLR kauft um dann auf Profi Art im Auto-Mode zu knipsen..naja die Freunde und Bekannte werden bestimmt staunen:evil:
Ich hoffe diese egoistische und nicht gönnerische DSLR Einstellung ist nur eine Phase von mir, vermutlich weil ich schon lange mit meinen Pens sehr gut zurechtkomme und merke das man entspannter und ungezwungener Fotografieren kann.
Mit meiner E-5 + BG haben die Leute gar einen Umweg in Kauf genommen, nur um meinen Weg nicht zu kreuzen.

DSLR Empfehlung:
1. 520 behalten
2. E-5...sry :angel:
3. E-3
4. E-30
ach ja...wenn man sich drauf einlässt, kann die E-1 eine der schönsten und besten Kameras sein. Die Schönste ist Sie in meinen Augen schon. (zumindest von allen digitalen DSLRs).
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE:
du könntest in so einem Fall wenigstens schreiben wenn du deine Signatur änderst.

@Rest:
Geradeeben waren nur die beiden Kit Zooms in der Signatur.
 
Hallo Christian,

vor der Frage stand ich vor einem Jahr auch. Ich habe mich dann knapp für die E-30 entschieden und es bisher nicht bereut. Den Kontrast-AF finde ich sehr hilfreich, wenn ich bei Massenveranstaltungen mit Hilfe des Schwenkdisplays über die Köpfe der Zuschauer fotografiere und inzwischen möchte ich die elektronische Wasserwaage nicht mehr missen, wodurch ich meine Entscheidung im Nachhinein bestätigt sehe. Preislich schenken sich die beiden Gehäuse nicht viel, beide bekommst Du für unter 500,- hier im Forum. Der Unterschied zur E-520 ist jedenfalls gigantisch, das ist eine ganz andere Liga. Die E-3 böte natürlich in Kombination mit Deinen Pro-Zuikos eine wetterfeste Kombination. Wenn das für Dich nicht relevant ist, würde ich Dir die E-30 empfehlen.

Viele Grüße,
Martin.
 
Hallo und den Schritt hatte ich seinerzeit auch gemacht, allerdings ganz bewusst zur E-3 weil ich oft an der Küste unterwegs bin und schon mal eine Digicam die nicht gedichtet war deswegen in die Tonne kloppen durfte.
Die Objektive die ich an der E-520 hatte waren das 14-54I und das 14-42 Kit, sowie das 70-300er Zoom. (War das super Zoom Kit)
Die Objektive gingen alle weg bis auf das 70-300, welches an der E-3 ersmal richtig aufdrehte. Da machte selbst das an der 520 etwas lahme Zoom wieder richtig Spass.
Die anderen Objektive wurden durch das 12-60 abgelöst als immerdrauf und dazu gab es noch nach und nach das 50er und das 35er Makro sowie das absolut hervorragende Sigma 70-200. (ja ich weiss alle schwören auf das Oly 50-200-außer mir ;-))
Der Schritt zur E-3 war als Verbesserung deutlich spürber und das handling macht unglaublich Spass.

Allerdings aufgrund des Gewichtes (bin schon was älter und hab Rücken) bin ich mittlerweile bei MFT (GH2/E-pl2) gelandet und bei Sony NEX5N.
Gleich gute BQ, 2/3 weniger Gewicht und Platz in ähnlicher Konfiguration. Allerdings nicht wetterfest, dafür habe ich einen Oldtimer günstig reaktiviert, eine E-1, dann mit dem auch an mft gut nutzbarem 14-54II. Dann ist das schlechte Wetter und wirbelnder Sand auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi


Ich hatte auch eine 410 dann die 520 dann die 30 und jetzt die 5.

Die Größe der 520 war mir immer zu klein.Die 30/3/5 passt wie angegossen.


Da ich schonmal in einen heftigen Regen kam , der auch eine Weile anhielt, aber die 5 mit dem 14-54 dabei hatte würde ich auf jeden Fall zur 3 raten.
Die 30 wäre gnadenlos abgesoffen :lol:.
Hättest mal die Gesichter sehen sollen auf dem Parkplatz von den anderen Leuten, als ich im Megaregen noch einige Bilder schoss :D

Die 2 MP weniger dürften den Braten auch nicht fett machen.


Meine Empfehlung die 5 oder 3 .
 
Hallo,

ich habe ganau diesen Schritt E-520 zu E-30 auch hinter mir. Und es bis heute nicht bereut. Meine Wahl ist bewust auf die E-30 gefallen weil sie zu der Zeit die neuere war und auch die leichtere. Heute wo ich noch die PL1 und PL2 schätzen gelernt habe würde ich mir keine große mehr kaufen. Obwohl ich der E-30 beim bewussten fotografieren den Vorrang gebe. Bei normalen Spaziergängen mit Hund oder kleineren Ausflügen habe ich nur noch die Pen dabei.

Gruß
Ziepelmann
 
So, gebe auch noch meinen Senf dazu ;-)

Hatte mal die selbe entscheidung "zu treffen". Habe von der E-10 zur E-500 dann zur E-520 gewechselt - Bildstabi sei dank.

Haber dann zur E-520 das 14-54 und später das 12-60 gekauft und immer wieder mit der E-3 geliebäugelt. Hauptgrund war die Wetterfestigkeit, Island im Winter, Schottland im Herbst, Wüste im Frühling.

Mit der E-3 im grössten "Pisswetter", Sandsturm oder was auch immer zu fotografieren geht tiptop. :ugly:

Nebenbei ist die Kamera super stabil und ich mag das "Kinderspielzeug" E-520 überhaupt nicht mehr. Zu klein, zu dunkel, ein Einstellrad zu wenig, mit Handschuhen nicht bedienbar etc.... :grumble:

Also - kaufen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten