• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-510 Zubehör

Zitat von Christof+Carola
Aber wenn ich richtig geschaut habe steht ein Frontdeckel und eine Tasche nur noch beim 7-14mm Objektiv dabei! Gegenlicht/Streulichtblende gar nirgends.....

Bei dem 7-14 mm ist die Sonnenblende fest angebaut. Ein Filter kann deshalb nicht auf das Objektiv geschraubt werde, weil die Frontlinse gewölbt ist:top:

LG wumbatumba
 
ICh habe heute MOrgen die Kamera bekommen. Sonnenblenden sind zumindest bei mir noch dabei.

Gruß

Thomas

P.S. Ich finde es wirklich klasse, wie schnell hier geholfen wird, danke
 
Ich kann Dir auch als Filter nur den Polfilter empfehlen.
Auf keinen Fall einen UV Filter (oder Skylight...) diese zusätzliche Glasfläche kann die Bildqualität negativ beeinflußen. Ich habe es beim 40-150mm gemerkt, da hatte ich plötzlich Spiegelungen die nur durch den UV Filter entstanden sind. Nach dieser Erfahrung habe ich diverse Tests gemacht immer mit und ohne Filter (unter anderem das 14-54mm, 40-150, 50-200 und das 11-22mm) bei allen war zum Teil schon mit einfacher 100% Darstellung ein Schärfeverlust sichtbar. Es kann selbstverständlich auch am Filter liegen, aber das ich nicht die billigen beim Karstadtausverkauf verwendet habe sondern die teuren B&W Filter schiebe ich es auf die einfache Erklärung: Zusätzliches Glas bricht die Lichtstrahlen und somit eben auch die Qualität.

Achja Thema Akku, ich habe mir auch den ein oder anderen Akku (von ganz billig bis fast Oly Preise) gekauft. Es waren 3 Akkus dabie die wurden in der Kamera plötzlich so warm das ich beim wechseln mir fast die Fingwer verbrannt habe. Dann hatte ich noch 2 die nicht mal annähernd die Leistung von meinem Originalen Akku gebracht haben. Getestet mit der E-1 (ohne LiveView und Blitz :evil::evil:) hatte der originale bei ca. 500 Aufnahmen die grätsche gemacht die billigen waren bei höchstens 320 Aufnahmen am Ende.
Ist aber nur meine Erfahrung, den Ärger mit einem Produkt das durch einen billigen Akku zur Reparatur muß erspare ich mir seitdem. :D
 
Zum Thema 2nd-source Akkus passt (wenn auch wenig anderer Bereich) diese dramatische Meldung von heute aus SPoN

"DRAMATISCHER UNFALL
Handy-Explosion tötet Schweißer

Schweres Unglück in chinesischer Fabrik. Durch einen explodierenden Handyakku ist ein Arbeiter ums Leben gekommen. Die Behörden haben Untersuchungen eingeleitet, schließen einen kriminellen Hintergrund aus. Wahrscheinlich ist ein technischer Defekt die Ursache

...

Auch die Vermutung, minderwertige Qualität des Akkus könne Schuld an der Explosion gewesen sein, wollen die Behörden nicht bestätigen.

Bereits 2003 war gab es berichte über explodierende Handy-Akkus. Damals wurden minderwertige Kopien von Marken-Akkus als Unfallursache ausgemacht. Handy-Hersteller wie Nokia kennzeichnen ihre Original-Akkus seither mit Hologramm-Aufklebern.

mak/dpa "


Quelle:
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,492085,00.html

Ansonsten auf jeden Fall Polfilter, Speicherkarten oder anderer Massenspeicher o. Notebook, Regenschutz (nicht nur für die Kamera), ggf. noch Grauverlaufsfilter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten