• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus E-410 - Pufferbatterie leer?

Die war doch extra die für kleine Hände, für große gab es die e500. Im Grunde ist das so eine Art Ur-OMD, die e300 eine Ur-Pen. Wenn man sich ein bisschen mehr Mühe beim Gehäuse gegeben hätte, das Ding auf edel und retro getrimmt hätte, dann wäre es ein Renner geworden. Aber so waren es nur kleine DSLR-Plastebomber mit dem Einsteiger-Image. 》Einsteiger-《 ist bekanntlich ein Euphemismus für abgespeckte Billo-Linnie. Schade. Einer der Sargnägel des FT-Systems.
 
Aber so waren es nur kleine DSLR-Plastebomber mit dem Einsteiger-Image.

Das haben sie gekriegt, weil sie damals zu Spottpreisen verramscht sind - meine E-510 habe ich auf dem Gebrauchtmarkt mal als DZ-Kit mit Rucksack, Tasche, Stativ und anderem Zubehör für 300€ abgegriffen. Dabei war das ein geniales Teil - der Stabi liess im WW-Bereich schon mal 1/2sek. Freihand zu, und der Sensor war netterweise weit grösser als der mft-Standard und bot fast die Bildhöhe einer 450D. Nix davon hat man der Öffentlichkeit erzählt und in die Nachfolgemodelle der 6xx-Reihe einen schlechteren Stabi und einen kleineren Sensor eingebaut.

M.E. hat das Oly-Marketing schon damals Kurs auf die Wand genommen, an die sie jetzt gefahren sind.
 
Nix davon hat man der Öffentlichkeit erzählt und in die Nachfolgemodelle der 6xx-Reihe einen schlechteren Stabi und einen kleineren Sensor eingebaut.
Na, der Abend muss schon sehr spät für solche Behauptungen sein: E-410/510 und E-420/520 sind mit dem 10MPx Sensor der E-3 ausgestattet, die E-620 mit dem 12MPx Sensor der E-P1 ff, E-30 und E-5. Und alle Sensoren sind gleich groß, 4/3 Zoll gemäß Spezifikation Four Thirds, siehe dpreview: E-620

Die x10er Modelle verwenden eine dünneren AA-Filter, rauschen deswegen stärker und liefern schärfere Bilddateien ab.

Und wo der Vorteil des Kodak CCD Sensors liegen soll, entzieht sich meinen Augen. Diese Aussagen scheinen mir doch eher esoterisch zu sein. Der Sensor der E-410 ist deutlich besser als der der E-300/400/500, das kann ich auf meinem Rechner sehen.
 
Na, der Abend muss schon sehr spät für solche Behauptungen sein: E-410/510 und E-420/520 sind mit dem 10MPx Sensor der E-3 ausgestattet, die E-620 mit dem 12MPx Sensor der E-P1 ff, E-30 und E-5. Und alle Sensoren sind gleich groß.

Den Vergleich habe ich nun schon so oft gepostet, dass er eigentlich jedem bekannt sein sollte: 2,8/300 Ai Nikkor auf Gitzo-Stativ, keine Verstellung zwischen den Fotos. Dahinter beim ersten Bild die E-510, beim zweiten die G1 (mit dem 12MPix-Sensor der E-6xx) und beim dritten die E-M5 mit dem mickrigsten Exemplar. Alle Bilder wurden in RT mit 4Pix Rand entwickelt.

Ich hab schon öfter gefragt, was DxO, dpreview und Co. eigentlich testen, wenn ihnen solche Unterschiede entgehen
 

Anhänge

In der originalen Olympus Bedienungsanleitung ist die Sensorgröße bei der E-510 mit 17.3x13mm angegeben, Seite 111.
https://download.aws.olympus.eu/consumer/manuals/cameras/E-510_MANUAL_DE.pdf

Bei der M5 ebenfalls, da müssten sie bei den technischen Daten Falschangaben gemacht haben, so wirklich plausibel ist das nicht.

2,8/300 Ai Nikkor auf Gitzo-Stativ, keine Verstellung zwischen den Fotos.
Könnte mit der (nicht richtigen) Objektivkorrektur zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon öfter gefragt, was DxO, dpreview und Co. eigentlich testen, wenn ihnen solche Unterschiede entgehen
Die Sensorgröße wird in mm angegeben und ist unabhängig von der Zahl der Bildpunkte.

Wenn Du wissen möchtest, was dein Raw-Konverter macht (denn der ist für das sichtbare Bild verantwortlicht), nimmst Du dcraw via Kommandozeile und schaltest alle Korrekturen aus. Den IS der Kamera musst Du natürlich auch ausschalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten