Gast_155657
Guest
Olympus E-30 ohne Gebrauchsspuren oder Mängel und OVP.
Inkl. Originalzubehör: Handbuch, BLM-1, Ladegerät, Kabel etc.
Inkl. Zubehör:
Das Buch zur E-3 hatte ich zur E-30 gekauft da es bis heute kein eigens Buch gibt. Es ist leider kein Buch von R. Wagner, beschreibt die meisten Menüs der E-30 aber ganz gut. Mir hat es geholfen.
Die Auslösungen kamen hauptsächlich durch zwei Hochzeiten, einigen Besuchen im Hessenpark und Frankfurter Zoo zustande.
Der Rest wurde im Haus gemacht.
Die Anzahl der Blitzauslösungen muss sich wohl auf den FL50R beziehen, da ich den eingebauten Blitz kaum verwendete.
Die meiste Zeit lag die Kamera im Schrank, wurde immer äussert pfleglich behandelt und funktioniert einwandfrei.
Auf Reisen war die E-30 nie und war auch nicht Wind und Wetter ausgesetzt. Dazu mussten meine E-1 und E-520 herhalten. Die E-30 wollte ich hingegen ein paar Jahre behalten. Doch nun kommt die neue E-5 und ich möchte mich in ihre Richtung verbessern.
Die Kamera ist ca. 14 Monate alt.
Festpreis für alles 499,-- inkl. Versand.
- Auslösungen: 13998
- Blitz: 1653
- Manuelle Reinigungen: 0
- SSWF-Starts: 1419
Inkl. Originalzubehör: Handbuch, BLM-1, Ladegerät, Kabel etc.
Inkl. Zubehör:
- zweiter Akku BLM-1 von quenox (sehr gut)
- Olympus-IR-Fernbedienung (nicht RM-1)
- Olympus xD-PictureCard M 2 GB
- SanDisk CF Extreme III 4 GB Speicherkarte 30MB/s
- kleines, leichtes Reise-Mini-Stativ "Velbon CX mini" (ein Dreibein mit Adapterplatte)
- Buch "Olympus E-3" von Wolf-Dieter Roth
- Buch "Digitalfotografie für Fortgeschrittene" von Tom Striewisch
- Buch "Fotos digital ganz einfach mit OLYMPUS"
- Original-Werbeprospekte zur E-30 von Olympus
Das Buch zur E-3 hatte ich zur E-30 gekauft da es bis heute kein eigens Buch gibt. Es ist leider kein Buch von R. Wagner, beschreibt die meisten Menüs der E-30 aber ganz gut. Mir hat es geholfen.
Die Auslösungen kamen hauptsächlich durch zwei Hochzeiten, einigen Besuchen im Hessenpark und Frankfurter Zoo zustande.
Der Rest wurde im Haus gemacht.
Die Anzahl der Blitzauslösungen muss sich wohl auf den FL50R beziehen, da ich den eingebauten Blitz kaum verwendete.
Die meiste Zeit lag die Kamera im Schrank, wurde immer äussert pfleglich behandelt und funktioniert einwandfrei.
Auf Reisen war die E-30 nie und war auch nicht Wind und Wetter ausgesetzt. Dazu mussten meine E-1 und E-520 herhalten. Die E-30 wollte ich hingegen ein paar Jahre behalten. Doch nun kommt die neue E-5 und ich möchte mich in ihre Richtung verbessern.
Die Kamera ist ca. 14 Monate alt.
Festpreis für alles 499,-- inkl. Versand.

Zuletzt bearbeitet: