• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus E-30 Blitzschuh abgerissen

loeschzwerg

Themenersteller
Hallo Forum,
bei mir is gestern was ganz schreckliches passiert.
Einer Bekannten ist meine E-30 auf die Wiese gefallen mit aufgestecktem Metz 48 und Zuiko 12-60.

Dabei viel der Blitz ab und die Halterung vom Blitz an der Cam riss heraus.
Meine Frage, ist das ein Totalschaden oder geht das nochmal zum richten beim Service?

Danke ans Forum
 

Anhänge

  • P5083416_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.jpg
    Exif-Daten
    P5083416_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 159
  • P5083417_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.jpg
    Exif-Daten
    P5083417_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.jpg
    183 KB · Aufrufe: 98
  • P5083418_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.jpg
    Exif-Daten
    P5083418_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.jpg
    181 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
Wenn deine Bekannte eine Haftpflichtversicherung hat, dürfte das ja finanziell eher nebensächlich sein.
Der Schaden sieht schon schlimm aus, ich denke aber, dass auch das der Oly Service hinbekommen würde. Müßte man das aber aus der eigenen Tasche bezahlen, würde ich sagen, das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Das abgebrochene Teil könnte man ja zur Not auch mit Epoxydharz ankleben, das hält bombenfest. Allerdings müßte man die unterbrochenen Leiterbahnen wieder herstellen, das stelle ich mir schon schwieriger vor. Ein begnadeter Elektroniker könnte aber auch das schaffen.

lg Manfred
 
Autsch... :( Die arme Oly...

Wenn der Oly-Service das machen soll, dann dürfte es auf ein neues Gehäuse + neuen Kabelsatz zum Blitzschuh (und was da immer noch dranhängt) hinauslaufen. Das ist dann garantiert ein wirtschaftlicher Totalschaden. Basteln geht, ich habe aber arges Bauchweh bei der abgerissenen Kabelgeschichte.

Oly fragen und KVA verlangen.
 
Oly hat doch Pauschale für Service (~200.-) - wenn die in dem Fall auch nur die Pauschale verlangen ist es durchaus ok oder?
Am besten also setzt Du dich mit dem Service in Verbindung und ggf. denen auch die Bilder schicken.
 
Hallo Forum,
bei mir is gestern was ganz schreckliches passiert.
Einer Bekannten ist meine E-30 auf die Wiese gefallen mit aufgestecktem Metz 48 und Zuiko 12-60.

Dabei viel der Blitz ab und die Halterung vom Blitz an der Cam riss heraus.
Meine Frage, ist das ein Totalschaden oder geht das nochmal zum richten beim Service?

Danke ans Forum

Ich habe zwar noch keine E30 zerlegt, aber wenn die so ähnlich aufgebaut ist, wie andere DSLRs, dann braucht man hier maximal ein neues Top Cover - also das komplette Gehäuseoberteil (siehe angefügtes Bild einer E-3). Zusätzlich natürlich die Leiterbahn vom entsprechenden Board zum Blitzschuh. Für den Service ist das absolut kein Ding, ob es sich wirtschaftlich lohnt ist eine andere Frage.
Kostenvoranschlag einholen - zumindest den müßte die Bekannte doch freiwillig zahlen, ob Versicherung oder nicht.
Falls der KV zu hoch ausfällt bleibt immer noch die Möglichkeit sich ein zweites defektes E30-Gehäuse zu holen - sind "leider" selten - und auszuschlachten.

Gruß
tominz
 

Anhänge

ich gebe mal aus eigener Erfahrung zu bedenken, daß der Olympus-Service nicht jede Reparatur ausführt, vielleicht die einstelligen Gehäuse ausgenommen. Für eine Selbstreparatur sehe ich kaum Chancen, daß alles wieder geht wie vorher.

Gruß phoenix66, der ein defektes E-420-Gehäuse zu liegen hat.
 
Man zahlt immer die Pauschale. Egal welcher Schaden. Das, aus welchen Gründen auch immer, nicht repariert wird, ist ärgerlich, wahrscheinlich keine Teile mehr? So alt ist das E System ja nun auch nicht und bei olympusmarket wurden ja noch 4xx mit 1 Jahr Garantie vertickt, beim Oly Service ist eben auch nicht mehr wie früher.
 
Als Minimallösung könnte man einfach das abgebrochene Teil wieder sauber aufkleben, ohne die Leiterbahnen zu reparieren und einfach per Remote blitzen.

lg Manfred
 
ich gebe mal aus eigener Erfahrung zu bedenken, daß der Olympus-Service nicht jede Reparatur ausführt, vielleicht die einstelligen Gehäuse ausgenommen. Für eine Selbstreparatur sehe ich kaum Chancen, daß alles wieder geht wie vorher.


Was war denn bei Deiner E-420 defekt, dass sie bei Olympus nicht mehr im Rahmen der Pauschale repariert wurde?
 
sie hat einen Flüssigkeitsschaden, wo nur der Blitz defekt ist.
Ohne Blitz kann man mit ihr fotografieren.

Gruß phoenix66, der eine entsprechendes Schreiben vom Oly-service bekam.


Wenn ich mich nicht irre, sind Wasserschäden von der Pauschale ausgenommen. Ich weiß nicht mehr wo, meine aber, dies irgendwo mal auf der Olympus-Seite gelesen zu haben. :confused:

VG
 
Hallo Forum,
Danke für Eure Antworten. Eure Anteilnahme freut mich sehr (grins).
Ich habe meine E-30 am Freitag zum Oly-Service geschickt wg. Kostenvoranschlag, naja mal sehn was dabei raus kommt.

Grüße Michael

Ich geb bescheid wenn ich was weiß
 
Die Aussage, dass immer nur die Pauschale gezahlt werden muss ist falsch!
Eine neue Hauptplatine für die E3 kostet knappe 450€ ich hab die Rechnung hier.

Grüße Sascha
 
aber abgesehn davon sieht es so aus, als ob man die Kamera im Notfall auch selbst reparieren könnte, oder es zumindest versuchen. Auf den Bildern sieht es so aus, als wären nur 3-4 Leiterbahnen durchbrochen, die könnte man eventuell durch feinen draht ersetzen. Lötpunkte sind scheinbar auch da. Das Gehäuse könnte man dann mit einem leistungsstarken 2k-Kleber verbinden.
 
Hallo,
Oly hat mir heute geschrieben, es kostet 185€ für die Reparatur.

Ich habs gemacht. Mal sehn wann sie kommt.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten