• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus e-3 /Sucher / Augenmuschel ME-1 ?

ym-foto

Themenersteller
Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit der Augenmuschel ME-1(diese Sucherlupe) an einer e-3???

Ich finde, der Sucher von e-3 ist groß genug...aber wenn es noch größer werden kann mit hilfe von ME-1........dachte ich.....interessant !:D

Falls, jemand das besitzt...könnte ich Vergleichfotos bekommen??

lg

Youngmin
 
... die muschel ist kein Fernrohr, der Effekt zeigt sich beim MF im erleichterten Einstellen bei Makros und Superteleaufnahmen (ab 600 mm Kb-Bildwinkel); dafür benutze ich sie, zum Bildkomponieren oder wenn man eh "nur" AF_Objektive nutzt, ist sie sinnlos, da das Sucherbild beschnitten wird (bin allerdings Brillenträger).

Willst Du es sichtbar größer, solltest Du den Winkelsucher mit umstellbarer Vergrößerung nehmen (meiner Meinung nach nur den originalen, den ich am balgen selber nutze)

Vergleichsbilder (vom Sucherbildbeschnitt ?), auf denen man wirklich etwas vergleichen könnte, sind mir jetzt aber technisch zu aufwendig.

M. Lindner
 
Willst Du es sichtbar größer, solltest Du den Winkelsucher mit umstellbarer Vergrößerung nehmen
M. Lindner

hat man bei zweifacher Vergrößerung noch 100% des Sucherbildes, oder wird das beschnitten?



(meiner Meinung nach nur den originalen, den ich am balgen selber nutze)
M. Lindner

gibt es Fremdanbieter und hast du mit Produkten von Fremdanbietern Erfahrung? wo liegen die Unterschiede bzw. Nachteile zum Olympus Winkelsucher?
 
Wichtiger als größer wäre m.E. heller. Die Sucherlupe ist an der E-510 eine wirkliche Erleichterung, an der E-3 finde ich sie eher hinderlich, weil man nicht mehr den ganzen Sucher überblickt. (Bin auch Brillenträger.)
 
(1) hat man bei zweifacher Vergrößerung noch 100% des Sucherbildes, oder wird das beschnitten?

(2) gibt es Fremdanbieter und hast du mit Produkten von Fremdanbietern Erfahrung? wo liegen die Unterschiede bzw. Nachteile zum Olympus Winkelsucher?


(1) natürlich nur Bildmitte, das geht physikalisch nicht anders (wenn der WS klein bleiben soll, sieh Dir mal die Hood-Lupen für die Kameradisplays an, was das für Kästen sind und welchen Abstand vom Schim die brauchen); der Bildbereich reicht beim MF aber für Tele und Makro
Wichtig ist, dass man die Dioptrienkontrolle (egal, ob Brille oder nicht) an Kamera und WS korrekt nach Anleitung und sehr genau einstellt (sonst ist das mit ein Grund für unnötige Fehlfokus-Threads)

(2) ich habe mehrere Fremdanbieter (z.B. Seagull) ausprobiert, der Schwachpunkt ist immer der Adapter aus Kunststoff für den Sucher

- er ging nur seeeehr schwer drauf
- es war nicht der passende Adapter dabei
- der WS drehte sich frei um den Sucher ohne Rastung/Widerstand

- der WS verdunkelte das Bild zu sehr (deshalb würde ich ihn auch nur an Kameras mit Pentaprismen- aber nicht bei Spiegelsuchern anwenden (noch dunkler)

Dafür wären mir 100 Euro noch zuviel


Der Oly-WS:
Aber auch beim olympus-WS gilt: Die Zeiten meines schönen WS aus analogen (Film) OM-4ti-Zeiten mit Adapterstück aus Metall (fest montiert) sind auch hier vorbei; es liegen diesmal Plastikadapter bei, die gehen aber wenigstens gut drauf; aber: zuerst immer erst den Adapter auf den Sucher, dann erst den WS auf den Adapter schieben (und in der Reihenfolge auch wieder abmontieren, sonst kann der dünne Plastikrahmen des Adapterstückes reißen, wenn man versucht, WS und Adapter zusammen zu (de)montieren); so passt eben der WS auf diverse Oly-Kameras (was Dir Kosten spart, aber eben auch Nachteile hat); der E-1-Adapter ist dagegen viel besser konstruiert (mit mechanishem Klickmechanismus), passt aber leider nicht auf meine E-3

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten