• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus Blitz FL-600R an E-M5

anteportas

Themenersteller
Ich habe den Blitz gerade bekommen. Hier mein erster Eindruck, weil er ja noch ganz neu ist.

+ Klein und schnuckelig, passt von der Größen sehr gut zur OM-D
+ Einfache und schnelle Bedienung per Wählrrad
+ Blitzfolgezeiten sind o.k. - und besser als am FL-36R
+ Drahtlos klappt ohne Probleme an der OM-D
+ Blitz als Master möglich
+ Ausleuchtung Standard 12-42mm (24-85mm KB)

o Blitzdauerfeuer eingeschränkt. Laut Bedienungsanleitung max 10 Blitze alle 2,5 Sekunden, dann mindestens 10 Minuten Pause. Erste Tests meinerseits ergaben, dass es ganz so arg nicht ist. Habe es aber nicht ausgereizt.

- Preis doch relativ üppig
- Keine Softbox/Bouncer oder Farbfilterfolien im Lieferumfang.


Fazit: Trotz des üppigen Preises für mich der interessanteste Blitz an der OM-D.
 
Ich habe den Blitz gerade bekommen. Hier mein erster Eindruck, weil er ja noch ganz neu ist.

+ Klein und schnuckelig, passt von der Größen sehr gut zur OM-D
+ Einfache und schnelle Bedienung per Wählrrad
+ Blitzfolgezeiten sind o.k. - und besser als am FL-36R
+ Drahtlos klappt ohne Probleme an der OM-D
+ Blitz als Master möglich
+ Ausleuchtung Standard 12-42mm (24-85mm KB)

o Blitzdauerfeuer eingeschränkt. Laut Bedienungsanleitung max 10 Blitze alle 2,5 Sekunden, dann mindestens 10 Minuten Pause. Erste Tests meinerseits ergaben, dass es ganz so arg nicht ist. Habe es aber nicht ausgereizt.

- Preis doch relativ üppig
- Keine Softbox/Bouncer oder Farbfilterfolien im Lieferumfang.


Fazit: Trotz des üppigen Preises für mich der interessanteste Blitz an der OM-D.


Es ist zwar keine "Softbox" im Lieferumfang, aber doch eine recht hochwertige und stabile Tasche sowie ein Ständer um den Blitz hinzustellen. Das ist mir viel lieber als eine Softbox.

Ansonsten bin ich mit dem Blitz auch super zufrieden.

Die Blitzfolge ist mit 2 sek. sensationell gut und gefühlt noch etwas besser.

Gewicht und Größe passen super zur OM-D

Die Videoleuchte ist außerdem noch ein super helles AF-Hilfslicht, was auch in der Intensität eingestellt oder auch ganz ausgestellt werden kann.

Mit dem eingeschränkten Blitzfeuer steht zwar so in der Anleitung, aber ich habe das mal getestet und nach ca. 27 Blitzen in direkter Folge hatte ich keine Lust mehr. Bis dahin gab es keinerlei Einschränkungen, weder in der Geschwindigkeit noch in der Ausleuchtung. Ich denke, dass das Olympus mehr so zur eigenen Sicherheit in die Anleitung geschrieben hat.

Der Preis ist mit Euro knapp 310,00 gar nicht so hoch, der Metz 58 AF-2 ist nur unwesendlich günstiger, bietet zwar mehr Blitzleistung, ist aber von der Ausstattung, von der Bedienfreundlichkeit und vom Zusammenspiel mit der OM-D einfach auch besser. Außerdem wird dem Metz immer wieder vorgeworfen, dass seine Blitzleistung nicht so homogen abgibt. Hier haben die Olympus Blitze immer besser abgschlossen als die Metze. Das Ganze kann ich, zumindest für den 50 AF-1 an einer 7D, auch bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich denke, die Einschränkung der Blitzdauerfeuers bezieht sich darauf, dass dann die Blitzleuchte oder ein sonstiges Bauteil zu heiß wird. Insofern wäre ich mit den Tests etwas vorsichtig. Das Blitzgerät hat dann wohl keinen direkten Überhitzungsschutz, sondern man verlässt sich auf die korrekte Benutzung.

Gruß

Hans
 
moin,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:

Synchronzeit: In veraschiedenen Berichten/Tests habe ich gelesen, daß der FL-600R 1/250 als kürzeste ScncZeit mit der E-M5 beherrscht, ich komme in M und S immer "nur" auf 1/200. Abgesehen natürlich von den FP-Modi.
Hat mein Blitz 'ne Macke oder wurden in den tests mal wieder Prospekte abgeschrieben bzw. Vermutungen als Tatsachen verkauft?
Der mitgelieferte kleine Blitz packt die 1/250, nicht aber der brandneue FL600.

AF-Hilfslicht: Es gelingt mir nicht, die LED als AF-Hilfslicht zu konfigurieren. Am Blitz habe ich "Ill" auf A stehen, das LED-Symbol am Blitz steht aber in jeder erdenklichen Konfiguration auf "M".
Manuell kann ich die LED aktivieren, auch das AF-Hilfslicht der Kamera selbst funltioniert. Selbst ein Reset von Blitz und Kamera brachte keine Änderung.
Wieder die Frage: Funktioniert das bei Euch oder soll dieses Feature erst mit einer kommenden Firmware-Generation kommen?

Vielen Dank!

Michael
 
moin,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:

Synchronzeit: In veraschiedenen Berichten/Tests habe ich gelesen, daß der FL-600R 1/250 als kürzeste ScncZeit mit der E-M5 beherrscht, ich komme in M und S immer "nur" auf 1/200. Abgesehen natürlich von den FP-Modi.
Hat mein Blitz 'ne Macke oder wurden in den tests mal wieder Prospekte abgeschrieben bzw. Vermutungen als Tatsachen verkauft?
Der mitgelieferte kleine Blitz packt die 1/250, nicht aber der brandneue FL600.

AF-Hilfslicht: Es gelingt mir nicht, die LED als AF-Hilfslicht zu konfigurieren. Am Blitz habe ich "Ill" auf A stehen, das LED-Symbol am Blitz steht aber in jeder erdenklichen Konfiguration auf "M".
Manuell kann ich die LED aktivieren, auch das AF-Hilfslicht der Kamera selbst funltioniert. Selbst ein Reset von Blitz und Kamera brachte keine Änderung.
Wieder die Frage: Funktioniert das bei Euch oder soll dieses Feature erst mit einer kommenden Firmware-Generation kommen?

Vielen Dank!

Michael

Für das led hilflicht:
mode 1x drücken, dann 3x nach rechts, dann umstellen.
Ich habe ihn auch neu, ich glaube mich auch über 1/200sec gewundert zu haben.
Muss das Handbuch <---lol mal studieren:lol:.
vg michael
 
Hi Michael,

Danke, Du bist mein Held :top:

In den 2 Tagen, die ich nach der Lösung suche, bin ich auf die von Dir beschriebene Vorgehensweise nicht gekommen.:grumble:
Hab' ich das im Handbuch übersehen oder bist Du per Zufall/ausprobieren drauf gekommen?
Ich frage mich nur, waum das eben nicht über den Menüpunkt "Ill" eingestellt wird und was die Einstellung dann dort bewirkt. Die Oly-Logik erschließt sich mir eben manchmal etwas später.

Über die kürzeste SyncZeit finde ich im Blitz-"Handbuch" gar nichts. Das E-M5 Handbuch spricht eigentlich durchgängig von 1/250. (Seite 108-109).
Die habe ich auch im Menü *F eingestellt - ändert aber nix. Außer im FP-Modus weigert sich die Kamera, kürzer als 1/200 zu gehen.

Michael
 
Über die kürzeste SyncZeit finde ich im Blitz-"Handbuch" gar nichts. Das E-M5 Handbuch spricht eigentlich durchgängig von 1/250. (Seite 108-109).
Die habe ich auch im Menü *F eingestellt - ändert aber nix. Außer im FP-Modus weigert sich die Kamera, kürzer als 1/200 zu gehen.
Die Synchronzeit ist erstmal vom Verschluß der Kamera abhängig. Wenn die E-M5 eine Synchronzeit von 1/200 hat, wird auch der Blitz nicht kürzer einzustellen sein (ausser HSS).

Da Olympus auch andere Bodies herstellt (DSLRs), die auch eine kürzere Synchronzeit erlauben, muss auch der Blitz diese Synchronzeit "können".
 
Ich zitiere mich mal selbst aus Post 6:
Der mitgelieferte kleine Blitz packt die 1/250, nicht aber der brandneue FL600.

Die E-M5 kann grundsätzlich 1/250, nur eben nicht mit dem FL-600R ;)

Mit dem Metz 50 AF1 sind's nur 1/160. Es liegt also eben nicht nur an der Kamera, da so 3 verschiedene Blitze 3 verschiedene Synchronzeiten erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hoffe mir kann hier jemand bei meinen Problemen mit dem Blitz helfen.

Ich kann am Blitz keinen TTL Modus aktivieren, und Steuern kann ich die Einstellungen über das Menü der OM-D auch nicht.
Das einzige was an Kommunikation scheinbar stattfindet sind die mm Einstellungen des Objektivs.

Grüße
 
Hi,

Ich kann am Blitz keinen TTL Modus aktivieren, und Steuern kann ich die Einstellungen über das Menü der OM-D auch nicht.
Das einzige was an Kommunikation scheinbar stattfindet sind die mm Einstellungen des Objektivs.

Grüße

In der Kamera RC auf AUS stellen
Der Blitz muß im MODE auf A stehen

dann sollte es klappen

HarryG
 
Kann man mit dem FL-600R auch Kurzzeitsynchronisation blitzen?

Also kann man ihn als Aufhellblitz bei Sonnenschein nutzen und somit eine Belichtungszeit von z.B. 1/1500s einstellen?
 
Ich kann am Blitz keinen TTL Modus aktivieren, und Steuern kann ich die Einstellungen über das Menü der OM-D auch nicht.
Das einzige was an Kommunikation scheinbar stattfindet sind die mm Einstellungen des Objektivs.

War hier beim ersten Aufsetzen genauso. Nach etwas festerem Einschieben in den Blitzschuh (mit dem Daumen, dabei an der vorderen Kante des "Sucherdaches" mit dem Zeigefunger gegengehalten, man hört und spürt dann deutlich was einrasten) ging alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten