• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: Autofokus - technische Frage

Cola0%

Themenersteller
Hallo!

Technische Frage zur Autofokusfunktion:

Wenn man mit einer Nikon oder Pentax DSLR per Autofokus scharf stellt, dreht sich der Einstellring per Motorantrieb. Bei den Olympus DSLR's ist das nicht so. Wie ist das bei Olympus technisch gelöst?

Hatte heute das Vergnügen mit einer Pentax K-7 einige Fotos zu schießen. Ehrlich gesagt packte mich angesichts der Bildqualität (jpeg) das kalte Grausen. Eine E-450 macht erheblich bessere Bilder - mit Abstand!

Danke schonmal im Voraus für Euere Antworten! :)
 
AW: Autofokus - technische Frage

Das drehen des Einstellrings hängt vom Objektiv ab. Bei Objektiven mit mechanischer manueller Fokuseinstellung ohne Ultraschallantrieb muß sich der Einstellring immer drehen. Die meisten Oly-Objektive haben allerdings eine elektronische manuelle Fokuseinstellung, wo sich der Einstellring nicht dreht, weil er eigentlich nur eine Art Schalter ist. Der Nachteil der elektronischen manuellen Fokuseinstellung ist, daß es kein richtiges Feingefühl bei der Fokuseinstellung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Autofokus - technische Frage

Hatte heute das Vergnügen mit einer Pentax K-7 einige Fotos zu schießen. Ehrlich gesagt packte mich angesichts der Bildqualität (jpeg) das kalte Grausen. Eine E-450 macht erheblich bessere Bilder - mit Abstand!
Sorry, aber solche Äußerungen kann man doch überhaupt nicht ernst nehmen. Eine Kamera ist ein Instrument, man muss auch spielen können.

An einer DSLR gibt es so viele Einstellmöglichkeiten, die die Bildqualität betreffen, dass man kaum das Potenzial nach "einigen Fotos" beurteilen kann.

Grüße
Andreas
 
AW: Autofokus - technische Frage

Die Pentax sind nicht gerade für die überragende Jpeg Engine bekannt. Klar kann man da und dort was einstellen, an die Olympus kommen sie trotzdem nicht ran. Wenn man RAW verwendet, wie anscheinend der Großteil hier, ist das natürlich egal.
 
AW: Autofokus - technische Frage

Kann ich eigentlich gar nicht bestätigen. Ist aber wohl Ansichtssache.
Der elektronische manuelle Fokus wird auch von anderen kritisiert. Die drei SWD-Objektiven von Olympus haben auch einen schönen mechanischen, manuellen Fokus.
Bei den Sigma-Objektven ohne HSM kann man denn manuellen Fokus auskoppeln. Dann dreht sich der Fokusring nicht mehr, kann aberf auch'nicht mehr manuell fokusieren. Schaltet man den manuellen Fokus ein, so hat man das lästige Drehen des Fokusrings durch den AF.
 
AW: Autofokus - technische Frage

Den Haupt-Nachteil der elektronisch manuellen Fokuseinstellung ist meiner Meinung nach die fehlende Skala zur Ablesung der eingestellten Entfernung.

Rainer
 
AW: Autofokus - technische Frage

Den Haupt-Nachteil der elektronisch manuellen Fokuseinstellung ist meiner Meinung nach die fehlende Skala zur Ablesung der eingestellten Entfernung.

Rainer
Nicht alle Objektive mit mechanischem, manuellen Fokuseinstellung haben eine solche Skala, die insbesondere im WW-Bereich sehr wichtig ist (da kann man recht gut den Fokus mit der Skala einstellen). Mein 50-200 SWD hat gottseidank die Skala und einen sehr guten Einstellring, der durch den AF nicht gedreht wird. So viel ich weiß, haben viele billigere Canon, unter anderem die Kit-Objektive zwar einen mechanischen Einstellring aber keine Skala. Ja, die Skala ist mir auch sehr wichtig.
 
AW: Autofokus - technische Frage

Den Haupt-Nachteil der elektronisch manuellen Fokuseinstellung ist meiner Meinung nach die fehlende Skala zur Ablesung der eingestellten Entfernung.

Ich weiß nicht ob das inzwischen anders wurde, aber was mich stört ist, dass das "übersetzungsverhältnis" zu gering bzw. zu linear ist.

gleich wie bei der Maus würde ich hier gerne eine höhere "beschleunigung" einstellen -> dreht ich schneller fokussiert das teil auch schneller, drehe ich langsamer geht es auch richtig langsam und damit genau ;)

die skala ist mir übrigens egal, selbst mit USM und skalalos kann ich im dunklen auf unendlich (bzw. davor) stellen und sonst schau ich eh nicht drauf.
 
AW: Autofokus - technische Frage

Den Haupt-Nachteil der elektronisch manuellen Fokuseinstellung ist meiner Meinung nach die fehlende Skala zur Ablesung der eingestellten Entfernung.

Rainer

Yup!
Man weiß überhaupt nicht, wo man sich befindet!
JC_shakehead.gif
 
AW: Autofokus - technische Frage

Den Haupt-Nachteil der elektronisch manuellen Fokuseinstellung ist meiner Meinung nach die fehlende Skala zur Ablesung der eingestellten Entfernung.

Rainer

Eine Skala gibt es bei anderen Objektiven als den Kit-Objektiven, auch bei Olympus. Bei den Canon, Nikon, Pentax Kit-Optiken ist ja auch keine Skala dran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten