• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus 90-250/2,8 Testbilder

Ich hatte das Ding mal zehn Minuten an der E-1 mit HLD-2 dran...Echt fett :eek: Dreieinhalb Kilo mit diesem Hebel...Da braucht es kein Fitnessstudio mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
*Träum*
Was würde ich alles geben um nur diese (JPG, Achtung: Groß) Abbildungsqualität bei 250mm und Offenblende zu bekommen ... :o
 
Crushinator schrieb:
Ja, aber dann leider bei F10 und sehr hohem ISO-Wert. ;) :D

Dafür aber auch mit 1000 mm Brennweite. Das 90-250/2.8 auf 1000 (also 4x Konverter oder Okularprojektion) wär auch nicht lichtstärker :D

Ich denk mal das 90-250/2.8 ist natürlich trotzdem schon ne tolle Linse, keine Frage.
 
argus-c3 schrieb:
Ich denk mal das 90-250/2.8 ist natürlich trotzdem schon ne tolle Linse, keine Frage.

Die Tests an der E-1 mit ihren 5MP sind da halt immer etwas witzlos. Wenn das Objektiv dafür nicht gut genug wäre, wäre es ja tragisch.

Alleine schon zum Objketive testen muss mal eine 4/3 Kamera mit 10+x MP Sensor her ;-)
 
Gibt es Bilder oder Link´s wo zwei Konverter mit dem 50-200 zusammen getestet wurden ?
 
Maxi 44 schrieb:
Gibt es Bilder oder Link´s wo zwei Konverter mit dem 50-200 zusammen getestet wurden ?

Das funktioniert nicht, außer Du entfernst aus einem Konverter die Elektronik und führst die elektrischen Kontakte direkt durch.
 
Cephalotus schrieb:
Das funktioniert nicht, außer Du entfernst aus einem Konverter die Elektronik und führst die elektrischen Kontakte direkt durch.
Schade aber dafür ist er doch etwas zu teuer, ich dachte nur 780 mm sind auch nicht schlecht. ;)
 
argus-c3 schrieb:
Wenn Du (sehr :D) gut im manuellen Fokussieren bist, schafft diese Schärfe eine simple 180 EUR Russentonne auch. Sogar an einem 12 MP-Sensor.

Hallo,
ich habe auch eine 1000er Russentonne , wenn jemand mit mir gegen das 90-250/2,8 Oly tauschen möchte - eine Nachricht genügt;)
Einem 12MP APS-Sensor kannst Du mit dem Ding (MCO) nicht mal ein Gähnen entlocken, die Aufnahmen würden mit einem 2MP Sensor auch nicht viel anders aussehen. Außerdem ist die Brennweite für normalen Gebrauch viel zu lang, statt eines Statives sollte man besser immer eine Betonsäule dabei haben (und ein Zielfernrohr damit man weis wo man hinschaut). Besser genutzt wäre die Tonne möglicherweise an einer 5D, da hat man dann einen vernünftigeren Bildwinkel (und für Kleinbild ausgelegt ist sie auch).

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Einem 12MP APS-Sensor kannst Du mit dem Ding (MCO) nicht mal ein Gähnen entlocken, die Aufnahmen würden mit einem 2MP Sensor auch nicht viel anders aussehen.

Sorry aber hast Du Dir den Link angeschaut, den ich oben im thread gepostet habe? Da werden 12 MP am 1.5x Crop-Sensor ganz wunderbar und detailreich von der Russentonne aufgelöst.
 
argus-c3 schrieb:
Sorry aber hast Du Dir den Link angeschaut, den ich oben im thread gepostet habe? Da werden 12 MP am 1.5x Crop-Sensor ganz wunderbar und detailreich von der Russentonne aufgelöst.
Ja, vor allem diese wunderbare Randschärfe, und die rechten Barthaare erst. :evil:

[Edit]
Apropos, manuell fokusieren ... Siehe Anhang: Ich sage nur 500mm an Crop 2, das ganze bei einem Motiv in (etwas heftiger) Bewegung, nämlich schon in der Luft. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Ja, vor allem diese wunderbare Randschärfe, und die rechten Barthaare erst. :evil:

Das ist ein Tiger und kein zweidimensionaler Testchart. :) und bei der E-1 kann man sich den Rand ja sowieso wegdenken, 2x statt 1.5x crop :)

Crushinator schrieb:
Apropos, manuell fokusieren ... Siehe Anhang: Ich sage nur 500mm an Crop 2, das ganze bei einem Motiv in (etwas heftiger) Bewegung, nämlich schon in der Luft. :D

Ich bekenne freimütig: ich habe mit meiner Russentonne (analog) niemals auch nur EIN wirklich scharfes Foto hinbekommen. Das Fokussieren war einfach nur ein Alptraum. Hätte ich das Ding nicht hauptsächlich als Teleskop verwendet, würde ich auch nicht glauben, daß es überhaupt zu richtig scharfer Abbildung fähig ist. :rolleyes:

Eine sehr interessante Kamera (für statische Motive natürlich!) könnte für alte störrische Extremteles übrigens die E-330 werden. Mit Livebild B.
 
argus-c3 schrieb:
Sorry aber hast Du Dir den Link angeschaut, den ich oben im thread gepostet habe? Da werden 12 MP am 1.5x Crop-Sensor ganz wunderbar und detailreich von der Russentonne aufgelöst.

Hallo Thomas,
das Bild habe ich mir angeschaut. Ein Kompliment an den Fotografen, daß er das so gut hinbekommen hat (Motiv, Licht und Komposition ist sehr gut gewählt). Es wird mit dem Bild allerdings eine Erwartung geweckt, die dann für manchen eher in einer Enttäuschung endet, wie Du ja selbst erfahren hast.
Zur Tonne muß man auch dazusagen, daß sie oft ihr Potential deshalb nicht erreicht, weil der Meniskus verspannt eingebaut ist. Die Russen sind bekannt dafür, daß sie excellente Optiken bauen können, die mechanische Qualität und das Rundherum ist halt leider meist nicht auf diesem Level (oft werden Optiken aus ******* von westeuropäischen oder US-Firmen mit höherwertigen mechanischen Bauteilen aufgewertet). Es gab irgendwo mal im Netz eine Anleitung von einem Amateurastronomen der beschreibt wie man dieses Manko beheben kann (wenn ich diesen Text noch finde, dann stelle ich es unter dem anderen Thread zu den Spiegeloptiken ein, da hier eigentlich OT).

Ja und zum Thema Scharfstellen : Wann kommt endlich mal ein Kamerahersteller auf die Idee eine DSLR mit einer Art Live-Vorschau am Display zu versehen (Bild direkt vom Sensor), auf soetwas warte ich schon so lange, und immer wieder werden nur Modelle mit mehr MP und fps und lauter sonstigem überflüssigen Zeug vorgestellt und nieeeee das was ich möchte!!!!

LG
Horstl
 
DominicGroß schrieb:
Irgendwie haut mich das hier alles hier nicht gerade vom Hocker.

Hallo Dominic,
ich habe gerade nochmal durchgeschaut, ich finde hier keinen der Dich vom Hocker hauen möchte.
Was genau ist der zweck Deines Postings?

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten