• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus 9-18 matschig an den Ecken

Hilel

Themenersteller
Hallo liebe Forumfreunde,
ich habe für meine Olympus E-M5 o.g. Objektiv und Viltrox-Adapter (FT auf mFT) gekauft. Die ersten Testaufnahmen haben mich nicht überzeugt und sind alle bei 9mm (Blende 5,6 bzw. 8) an den Ecken matschig.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es am Adapter oder am Objektiv liegt. Das Problem besteht bei einer weiteren Kamera.
Auf dem beigefügten Bild sind die unteren Ecken betroffen. Bei weiteren Bildern sind es immer dieselben Ecken, die matschig sind.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der selben Kombination?
Ich wäre Euch sehr dankbar.

Gruss

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3713671&stc=1&d=1488380879
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sebastian,

danke für die rasche Antwort. Es scheint ein bekanntes Problem zu sein.
Ich glaube, ich gebe das Objektiv zurück und hole mir lieber die mFT-Variante, die ohne Adapter an die E-M5 passt. Ein MMF-Adapter ist mir zu teuer.

viele Grüße
Hamouda

Siehe hier.

Kannst Du leihweise einen Olympus oder Panasonic-Adapter besorgen und damit probieren?

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der selben Kombination?

Dieselben Erfahrungen, aber nicht mit derselben Kombination: Bei mir hat das 9-18 am MMF-3 unscharfe Ecken geliefert. Ich hatte Objektiv, Kamera (E-M1) & Konverter beim Service; dort sagte man mir, alles sei in Ordnung (bzw. "im Rahmen der Olympus-Spezifikationen"). Möglicherweise ist mein Adapter leicht verzogen; das Problem trat allerdings nur beim 9-18 auf (nicht beim 50 f/2 oder beim 50-200 f/2.8-3.5).
 
Wenn man zwei Fehlerquellen hat, wird es schwierig festzustellen, ob es am Objektiv oder am Adapter liegt.

Danke für die Info, Fraenzken.
Ich werde Deinem Rat folgen.


Würde ich ebenfalls so machen. Allerdings würde ich das mFT9-18 gründlich testen - es scheint dort eine beachtliche Serienstreung zu geben.
 
Ich halte die FT-Variante für besser als die mft-Linse. Vor allem die Flare-Resistenz ist beispielhaft; ich habe noch kein Objektiv gehabt, mit dem man ähnlich unbesorgt in helle Lichtquellen fotografieren konnte. Die Linse reagiert allerdings extrem zickig auf einen zu kurzen Adapter. Ich habe meinen Viltrox mit ein paar Unterlegscheiben auf die richtige Länge gebracht; unten mal ein Beispiel für vorher (Pana G1) und nachher (M5), jeweils 9mm und f5,6. Ein paar hundert Unterlegscheiben hätt ich noch übrig....
 

Anhänge

Ich halte die FT-Variante für besser als die mft-Linse. Vor allem die Flare-Resistenz ist beispielhaft; ich habe noch kein Objektiv gehabt, mit dem man ähnlich unbesorgt in helle Lichtquellen fotografieren konnte. Die Linse reagiert allerdings extrem zickig auf einen zu kurzen Adapter. Ich habe meinen Viltrox mit ein paar Unterlegscheiben auf die richtige Länge gebracht; unten mal ein Beispiel für vorher (Pana G1) und nachher (M5), jeweils 9mm und f5,6. Ein paar hundert Unterlegscheiben hätt ich noch übrig....

gleiches Motiv wäre sinnvoller gewesen.
 
Hallo rodinal,

ich wäre froh, wenn es eine Lösung für dieses Problem gibt. Die FT-Variante des 9-18mm ist leider nicht billig.
Könntest Du mir eine Bezugsadresse nennen, wo mann solche Unterlegscheiben beziehen kann?
Wie viel Unterlegscheiben hast Du denn gebraucht? Werden diese zwischen Adapter und Objektiv eingebracht?
Vielen Dank für den Tipp!!!

Gruß
Hilel

Ich halte die FT-Variante für besser als die mft-Linse. Vor allem die Flare-Resistenz ist beispielhaft; ich habe noch kein Objektiv gehabt, mit dem man ähnlich unbesorgt in helle Lichtquellen fotografieren konnte. Die Linse reagiert allerdings extrem zickig auf einen zu kurzen Adapter. Ich habe meinen Viltrox mit ein paar Unterlegscheiben auf die richtige Länge gebracht; unten mal ein Beispiel für vorher (Pana G1) und nachher (M5), jeweils 9mm und f5,6. Ein paar hundert Unterlegscheiben hätt ich noch übrig....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wäre froh, wenn es eine Lösung für dieses Problem gibt. Die FT-Variante des 9-18mm ist leider nicht billig.
Könntest Du mir eine Bezugsadresse nennen, wo mann solche Unterlegscheiben beziehen kann?
Wie viel Unterlegscheiben hast Du denn gebraucht? Werden diese zwischen Adapter und Objektiv eingebracht?

Ein Dutzend passende VA-Scheiben kannst du von mir gegen Porto bekommen. Rest ggf. per PN. Stell aber sicher, das du noch vier andere Dinge hast:

Einen guten passenden Schraubendreher.

Brauchbares Messzeug. Hier genügt Baumarktware.

Evtl. einen Läpper oder Bankstein, um die Scheiben auf passende Stärke zu bringen.

Ein Minimum an technischem Geschick.

Du löst einfach die vier Kreuzschlitzschrauben an der Hinterseite des Adapters, nimmst das Bajonett heraus, legst die Scheiben über die Löcher (bei mir genügte jeweils eine) und schraubst das ganze wieder zusammen. Nach meiner Erinnerung werden aber zwei Schraubentypen verwandt; setzt du die in die falschen Löcher, ist der Adapter Schrott. Unter Umständen musst du die Scheiben auf die passende Stärke schleifen- das ist dann nicht ganz trivial. Passt alles, kannst du die Schrauben mit Loctite sichern. Ich habs nicht gemacht, und der Adapter hält trotzdem. Die Schrauben normaler MMFs sollen sich dagegen gelegentlich lösen.
 
Ich danke Dir herzlich.
Ich glaube, ich gebe das Objektiv lieber zurück und suche weiter nach einem passenden mFT für die E-M5.

Ich wünsche Dir einen schönen Tag.

Hamouda
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten