• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 45er - f1.8 - Makro?

traveller23

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem mir meine XZ-2 abhanden gekommen ist, habe ich bei einer gebrauchten EM-10 II (mit Pancake zoom) zugeschlagen. Dazu habe ich mir das Olympus 45er - f1.8 gekauft.

Ich ich habe mit der XZ-2 immer sehr gerne Makros (Natur - Tiere und Pflanzen) und würde das auch gerne mit der Neuen machen.

Für das 60er Makro von Olympus fehlt im Moment das Geld.

Wie kann ich mit den beiden Objektiven (14-42er Pancake & 45er Fix) ein paar Makrofotos machen? Zwischenringe, Konverter etc?

Mein Anspruch ist bei Weitem nicht so professionell, wie es hier viele von Euch betreiben. :)
 
Hallo zusammen,

nachdem mir meine XZ-2 abhanden gekommen ist, habe ich bei einer gebrauchten EM-10 II (mit Pancake zoom) zugeschlagen. Dazu habe ich mir das Olympus 45er - f1.8 gekauft.

Ich ich habe mit der XZ-2 immer sehr gerne Makros (Natur - Tiere und Pflanzen) und würde das auch gerne mit der Neuen machen.

Für das 60er Makro von Olympus fehlt im Moment das Geld.

Wie kann ich mit den beiden Objektiven (14-42er Pancake & 45er Fix) ein paar Makrofotos machen? Zwischenringe, Konverter etc?

Mein Anspruch ist bei Weitem nicht so professionell, wie es hier viele von Euch betreiben. :)

Raynox 150 oder 250 vorne drauf und los geht's !
Selbst wenn irgendwann Geld für das 60er da sein sollte, kann man mit den Raynox noch Spaß haben.
 
Raynox 150 oder 250 vorne drauf und los geht's !
Selbst wenn irgendwann Geld für das 60er da sein sollte, kann man mit den Raynox noch Spaß haben.
:top: Kann ich auch empfehlen.In Kombination mit einem Olympus 40-150 sind die Makros einwandfrei. Ich benutze es selbst mit einem Raynox 250 und bin sehr zufrieden.
 

Sorry, wenn ich das jetzt mal so sage, aber das Foto ist kein Makro, zu mindest für mich nicht. (was es aber nicht weniger schön macht!) Das kannst ganz locker mit dem 12-40er machen, ganz ohne jegliches Zubehör. Für ein richtiges Marko musst du VIEL näher ran.

Mal ein Foto von gestern mit dem 12-40er, was rein zufällig entstanden ist, weil ich grad was an der Kamera eingestellt habe und sich die Heuschrecke am richtigen Ort zur richtigen Zeit war. Da ginge vielleicht noch mehr, was ich aber nicht bewußt getestet habe.

Von daher, sag mir bitte mit dem 45er + Oly Lösung ist da mehr drinnen? Was auch immer diese ist, denn dein Link bringt mich nur auf die Oly page, aber zu keinem speziellen Artikel.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Re: Olympus M.Zuiko 1:1,8/45 mm — Makro?

Sorry, wenn ich das jetzt mal so sage, aber das Foto ist kein Makro [...] Für ein richtiges Makro musst du VIEL näher ran.
Wir sollten hier lieber nicht allzu pingelig werden, was genau "Makro" ist und was nicht. Laß uns einfach großzügig sein und im Rahmen dieser Diskussion unter Makro alles verstehen, was näher als die normale Nahgrenze des jeweils gerade verwendeten Objektives ist.

Abgesehen davon weißt du doch gar nicht, aus welchem Abstand das obige Foto entstanden ist und ob es nicht auch noch etwas näher gegangen wäre.


Das kannst ganz locker mit dem 12-40 mm Pro machen, ganz ohne jegliches Zubehör.
Ach ja!?

Das M.Zuiko 12-40 mm Pro kommt ohne Hilfsmittel auf max. 0,3×. Das M.Zuiko 14-150 mm II kommt mit der Nahlinse MCON-P01 auf 0,4× und M.Zuiko 40-150 mm R sogar auf 0,47×. Wie der maximale Abbildungsmaßstab des M.Zuiko 45 mm mit MCON-P01 ist, weiß ich leider nicht auswendig. Mag sein, daß es den Wert von 0,3× nicht erreicht ... aber das spielt auch überhaupt gar keine Rolle, wenn man das 45er hat und das 12-40 nicht. Entscheidend ist allein, daß man mit dem 45er und dem MCON-P01 deutlich näher herankommt als mit dem 45er ohne MCON-P01 ... und mit dem MCON-P02 sogar noch näher.

Die Nahvorsätze Olympus MCON-P01 und MCON-P02 sind hochwertige Nahlinsen mit etwa +2 bzw. +3 dpt. Der MCON-P01 ist auf kurze und mittlere Teleobjektive abgestimmt; der MCON-P02 auf Weitwinkel-, Standard- und kurze Teleobjektive. Natürlich kann man auch andere Nahlinsen oder Vorsatzachromate ähnlicher Stärke verwenden und würde damit ganz ähnliche Ergebnisse erzielen.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko 1:1,8/45 mm — Makro?

Wir sollten hier lieber nicht allzu pingelig werden, was genau "Makro" ist und was nicht.

Ok! :)

Vielleicht trotzdem im Vergleich dazu ein Marko bei 1:1 Abbildungsmaßstab im Anhang. Hab auch einen Schlüssel genommen, da man da gut den Vergleich hat zu den von hasimodo geposteten Fotos. In dem Fall mit dem 35er FT Marko, was man SEHR güngstig bekommt, wenn man schon einen FT Adapter hat. Wenn mit dem 45er wirklich nicht mehr geht, würde ich eher in ein günstiges Marko investieren, als in einen Achromaten, auch wenn das vielleicht etwas teurer ist.


Abgesehen davon weißt du doch gar nicht, aus welchem Abstand das obige Foto entstanden ist und ob es nicht auch noch etwas näher gegangen wäre.

Deswegen hab ich ja geschrieben:


Von daher, sag mir bitte mit dem 45er + Oly Lösung ist da mehr drinnen?



Ach ja!?

Das M.Zuiko 12-40 mm Pro kommt ohne Hilfsmittel auf max. 0,3×. Das M.Zuiko 14-150 mm II kommt mit der Nahlinse MCON-P01 auf 0,4× und M.Zuiko 40-150 mm R sogar auf 0,47×. Wie der maximale Abbildungsmaßstab des M.Zuiko 45 mm mit MCON-P01 ist, weiß ich leider nicht auswendig. Mag sein, daß es den Wert von 0,3× nicht erreicht ... aber das spielt auch überhaupt gar keine Rolle, wenn man das 45er hat und das 12-40 nicht. Entscheidend ist allein, daß man mit dem 45er und dem MCON-P01 deutlich näher herankommt als mit dem 45er ohne MCON-P01 ... und mit dem MCON-P02 sogar noch näher.

Das was du schreibst steht in keinem Konflikt zu dem was ich geschrieben habe, denn mein Kommentar bezog sich ganz spezifisch auf das gepostet Foto, was ja wohl als Bsp dienen sollte, was die Kombi mit dem 45er kann. Und darauf bezog sich auch mein Kommentar und auf nichts anderes! Abgesehen davon spielen deine Beispiele mit 14-150 und 40-150 auch kein Rolle, wenn es wie du ja geschrieben hast um das 45er geht! ;)


@hasimodo: Deine Biene zeigt, dass offensichtlich doch deutlich mehr geht mit dem 45er +Raynox! Das ist ein Bereich wo Markos schon Freude machen! Die Frage ist nur wie stark du gecropt hast.
Edit: Und noch das Maximum was mit dem 12-40 möglich ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten