• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 45/1.8 oder 60/2.8 für Portraits

Tegget

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine EM-5 Mk II mit dem 12-40 / 2.8 Objektiv. Soweit so gut. Ich vermisse jedoch für schöne Portraitaufnahmen die Möglichkeiten meines an der Canon genutzten 50 / 1.8-Objektivs.

Das Oly 45/1.8 wäre da sicher das logische Pendant. Ich frage mich aber, ob das 60/2.8 nicht die bessere Alternative wäre. Durch die längere Brennweite dürfte die Schärfentiefe ungefähr die gleiche sein, dazu bekomme ich aber noch die Möglichkeit, die Optik auch als Macro nutzen zu können. Bisher habe ich zwar noch nie mit Macroobjektiven gearbeitet (außer mal leihweise), ich würde aber sehr gerne eines besitzen.
Das 50er habe ich bisher immer nur in speziellen Situationen genutzt. Da kann man sich auch auf die größere Brennweite einrichten, denke ich. Zumal manche ja auch das 75er für Portraits benutzen...

Edit: Ein Punkt gegen das 60er spricht, dass man bei schlechten Lichtverhältnissen natürlich nicht so gut operieren kann. Aber ich benutze das Porträitobjektiv auch eher draußen und bei Tag.

Vielen dank für eure Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zunächst - ich bin einer von den "Manchen" :D
Soll heißen, dass ich mich für das 75er entschieden habe.

So wie Du den Titel gewählt hast, liegt Dein Schwerpunkt eindeutig auf Portrait und nicht etwa auf Makro.

Damit ist die Entscheidung eigentlich klar. Das 1,8er!

Ich selbst habe beispielsweise das schöne Pana-Leica Makro 45/2,8 wieder verkauft und mir stattdessen das 75er geholt.

Du hast bei mft und dem Wunsch ansprechende Portraits zu fotografieren m.E. in Sachen max. Öffnung nichts zu verschenken. Ich würde soweit gehen Dir sogar zu empfehlen über die Brennweite nochmal nachzudenken. Das hängt allerdings davon ab, ob und welche FB Du unterhalb von 45mm noch besitzt.

Bei mir ist es z.B. 25/1,4. Da ist dann der Schritt zum 75er noch nicht zuuu groß.

Schwierige Entscheidung.

Schöne Grüße
Thomas
 
Beim 45 bist bei KB 90 und das ist schon eine ideale Brennweite für Portraits.
Wenn Du auch Makro machst, dann kannst auch das 60 hernehmen, aber das musst Du entscheiden.
1.8 zu 2.8:confused:
 
Welches Objektiv stellt eigentlich von beiden mehr frei?
Würde mich mal interessieren.
howmuchblur.com ist da eine gute Anlaufstelle:
http://howmuchblur.com/#compare-2x-...-f1.8-and-2x-60mm-f2.8-on-a-0.9m-wide-subject

Zumindest theoretische Anworten lassen sich hier gut finden :)

Für Portrait machst du bei mft mit mehr Lichtstärke jedenfalls nichts falsch, ich würde also (gerade wenn man den Preis berücksichtigt) eher das O45 nehmen.
Wenn du dir noch Zwischenringe (Kenko?) oder eine Makrovorsatzlinse (Raynox 150/250?) dazu holst, hast du auch Makrospielereimöglichkeiten und liegst trotzdem unter dem Preis des O60 - aber du nutzt die Fokussierung auf Portrait besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
howmuchblur.com ist da eine gute Anlaufstelle:
http://howmuchblur.com/#compare-2x-...-f1.8-and-2x-60mm-f2.8-on-a-0.9m-wide-subject

Zumindest theoretische Anworten lassen sich hier gut finden :)

Für Portrait machst du bei mft mit mehr Lichtstärke jedenfalls nichts falsch, ich würde also (gerade wenn man den Preis berücksichtigt) eher das O45 nehmen.
Wenn du dir noch Zwischenringe (Kenko?) oder eine Makrovorsatzlinse (Raynox 150/250?) dazu holst, hast du auch Makrospielereimöglichkeiten und liegst trotzdem unter dem Preis des O60 - aber du nutzt die Fokussierung auf Portrait besser aus.

Kann ich unterschreiben. Ich habe das 45er für Portraits und bin nach wie vor begeistert. Die Kenko Zwischenringe nehme ich an diesem Objektiv für meine wenigen, meist kläglichen Versuche Makros zu machen.
Wenn Du allerdings nicht nur in den Makro Bereich reinschnuppern möchtest, sondern das Thema für Dich ernsthaft betreiben möchtest, dann gilt das nicht mehr. Die Kenkos sind zwar gut, aber ich befürchte eine "relativ" kurze Lebensdauer, wenn Du sie zu oft drauf machst. Wenn Du dazu was lesen möchtest:
http://www.amazon.de/Kenko-Zwischen...UTF8&qid=1454049508&sr=8-1&keywords=Kenko+mft
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nicht das beste Bsp., aber Portraits sind durchaus möglich mit dem 60er!

24360127265_0a6e356ae2_h.jpg
[/url]Ohne Titel by Benoje, auf Flickr[/IMG]
 
wer "freistellen" mit geringer schärfentiefe verwechselt, der nimmt für portraits das panasonic leica nocticron 42.5/1.2
für mich die beste aller mft linsen überhaupt :top:

Ja, aber mittlerweile würde ich Objektive anderer Hersteller vorziehen, wobei dann der Preis Kamera + Objektiv kaum teurer ist als das Nocticron.

Ich finde 45mm für Portrait immer noch zu lang, aber es bietet viel fürs Geld und ist schön klein. Das Macro ist zu lang und lichtschwach, da kannst Du auch gleich das entsprechende Sigma nehmen. Aber mir haben f2,8 überhaupt nicht gefallen.
 
Beim 45 bist bei KB 90 und das ist schon eine ideale Brennweite für Portraits.
Die einen sagen so, die anderen sagen anders ...
Es ist immer eine Frage von Motiven, geplantem "Überraschungsmoment" und "Fluchtdistanz", was gerade "ideal" ist.

Für mich ist ein 60er zu lang, da ich sowas im Normalfall in nicht zu großen Räumen mache. Da war mir der Bildwinkel beim ersten Durchgucken schon zu klein -> 45er gekauft.

Dann gibts aber auch Situationen, wo die 75er-Fraktion durchaus Recht hat. Und dann gibts da noch die, die mit nem 35-100 oder 45-150 auf Portraitjagd gehen, weil dann die anvisierte Person entweder ahnungs- oder bedrängungsloser fotografiert werden kann.

Auch wenn ich mich wiederhole:
Die einen sagen so, die anderen sagen anders ...

Eine abschließende Empfehlung kann Dir keine geben, das musst Du selbst rausfinden.
 
Wenn Makro nicht im Vordergrund steht würde auch das 60mm Sigma f2,8 eine Alternative darstellen. Ich nutze es an der GM5 als kurzes Tele und bin sehr zufrieden. Portraits mach ich allerdings lieber mit der VF Kamera.
Beim Preis des 45er Oly kann man aber auch Nichts verkehrt machen und es ist eine schön kompakte und harmonisch abbildende Linse. € 50 Cashback gibt's übrigens nur noch bis Montag.
Grüße & gutes Licht
 
Hallo Leute! Erstmal herzlichen Dank für die Zahlreichen, teilweise sehr ausführlichen Beiträge! Ich habe mich entschieden: Es ist das 45mm 1.8 geworden.

Ich denke, für Portraits scheint mir das doch die beste Lösung zu sein. Makro muss man sich ggf. mal gesondert anschauen.

Für die Komplettierung des Rundum-Sorglos-Pakets bräuchte ich jetzt noch das 25 / 1.8 und das 75 / 1.8. Aber gerade letzteres sprengt dann doch den Rahmen für den gelegentlichen Einsatz und ersteres...ist die Frage ob man das wirklich braucht wenn man schon das 12-40 / 2.8 hat. Da würde ich dann eher das Pana 25 / 1.4 bevorzugen, damit es einen deutlichen Unterschied macht. Da werde ich mal in der Bucht die Augen offen halten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten