Tokimasa
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin kläglich an dem Versuch gescheitert einen TRIX 400 auf 3200 ASA zu pushen. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher wo der Fehler liegt und habe deshalb gleich mehrere Fragen.
Ich verwende eine Olympus 35 RC ohne Batterie, im rein manuellen Modus quasi. Bei Tageslicht hatte ich nie wirklich Probleme mit der Kamera, die Bilder waren immer zufriedenstellend belichtet. Auch in dunkler Umgebung in Kombination mit einem Blitz gab es nie Probleme. Trotzdem habe ich der Kamera wegen ihres Alters nie richtig vertraut und eine Belichtungsreihe (f4, 1/500 - 1/15) auf einem Paradis 200 Negativfilm von DM gemacht. Die Abzüge sowie die Negative waren mit bloßem Auge nicht zu unterscheiden. Liegt dies am Verarbeitungsprozess und Belichtungsumfang von Negativmaterial?
Ich entschied mich den Verschluss mit folgendem Aufbau zu prüfen: Die 35RC wurde vor eine konstante Lichtquelle gestellt, dabei war die Rückwand geöffnet und der Blick auf den Verschluss frei. Dahinter platzierte ich meine D90, um genau in den Verschluss hinein zu fotografieren. Somit habe ich eine Belichtungsreihe bei f4, bei f2,8 sowie eine Blendenreihe angefertigt. Zum Vergleich habe ich die selben Belichtungszeiten bei der D90 eingestellt und bei geöffnetem Verschluss und geöffneter Blende hineinfotografiert.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2578608[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2578609[/ATTACH_ERROR]
Mein Ergebnis ist, dass die Zeiten ungefähr passen, lediglich bei Blende f2.8 und 1/500 scheint es Probleme zu geben, da die Blende nicht schnell genug öffnet.
Trotzdem habe ich folgende Ergebnisse erhalten:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2578605[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2578606[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2578607[/ATTACH_ERROR]
Diesen ganzen Flecken und Unregelmäßigkeiten zu urteilen liegt der Fehler wohl eher bei der Entwicklung, oder? Wobei die Randbeschriftung des Films perfekt dargestellt ist. Entwickelt wurde mit Rodinal 1+100 für 2,5h Standentwicklung bei 20°C. Ist der Film evtl. nicht richtig eingespult gewesen?
Bin für jede Hilfe dankbar.
ich bin kläglich an dem Versuch gescheitert einen TRIX 400 auf 3200 ASA zu pushen. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher wo der Fehler liegt und habe deshalb gleich mehrere Fragen.
Ich verwende eine Olympus 35 RC ohne Batterie, im rein manuellen Modus quasi. Bei Tageslicht hatte ich nie wirklich Probleme mit der Kamera, die Bilder waren immer zufriedenstellend belichtet. Auch in dunkler Umgebung in Kombination mit einem Blitz gab es nie Probleme. Trotzdem habe ich der Kamera wegen ihres Alters nie richtig vertraut und eine Belichtungsreihe (f4, 1/500 - 1/15) auf einem Paradis 200 Negativfilm von DM gemacht. Die Abzüge sowie die Negative waren mit bloßem Auge nicht zu unterscheiden. Liegt dies am Verarbeitungsprozess und Belichtungsumfang von Negativmaterial?
Ich entschied mich den Verschluss mit folgendem Aufbau zu prüfen: Die 35RC wurde vor eine konstante Lichtquelle gestellt, dabei war die Rückwand geöffnet und der Blick auf den Verschluss frei. Dahinter platzierte ich meine D90, um genau in den Verschluss hinein zu fotografieren. Somit habe ich eine Belichtungsreihe bei f4, bei f2,8 sowie eine Blendenreihe angefertigt. Zum Vergleich habe ich die selben Belichtungszeiten bei der D90 eingestellt und bei geöffnetem Verschluss und geöffneter Blende hineinfotografiert.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2578608[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2578609[/ATTACH_ERROR]
Mein Ergebnis ist, dass die Zeiten ungefähr passen, lediglich bei Blende f2.8 und 1/500 scheint es Probleme zu geben, da die Blende nicht schnell genug öffnet.
Trotzdem habe ich folgende Ergebnisse erhalten:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2578605[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2578606[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2578607[/ATTACH_ERROR]
Diesen ganzen Flecken und Unregelmäßigkeiten zu urteilen liegt der Fehler wohl eher bei der Entwicklung, oder? Wobei die Randbeschriftung des Films perfekt dargestellt ist. Entwickelt wurde mit Rodinal 1+100 für 2,5h Standentwicklung bei 20°C. Ist der Film evtl. nicht richtig eingespult gewesen?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Zuletzt bearbeitet: