Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vorweg: Nicht die Begriffe verwechseln, ein Normalobjektiv ist ein Objektiv mit einer Brennweite nahe der Bilddiagonalen des Sensors, bei FT/µFT also alles zwischen ~20 bis 28mm. Insofern kann ein 35er nie ein Normalobjektiv sein, sondern wird immer ein leichtes Tele bleiben.
Im "normalen" Aufnahmebereich abseits des Makro- bzw. Nahbereichs ist das 35er gut, aber nicht überragend, zudem besonders an µFT sehr gemütlich im Autofokus. Und wenn es dann mal nichts findet und den kompletten Bereich durchfahren muss, kann man in der Zwischenzeit die Filter polieren, die Fototasche aufräumen oder einen Kaffee trinken. Im Nah- und Makrobereich hingegen ist es sehr gut und mit manueller Fokussierung gibt es keine Probleme.
Das Sigma erachte ich im Fernbereich als optisch besser, zudem ist es deutlich schneller und spürbar kompakter. Wenn du also primär auf den Bereich von zwei Metern aufwärts schielst würde ich bei einem Neukauf zum Sigma greifen.