• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: 26.000 Auslösungen - und nun? ES SIND NUR 7754!

Marvin16x

Themenersteller
:ugly::ugly::ugly:

:ugly::ugly::ugly:

:ugly::ugly::ugly:

:ugly::ugly::ugly:

:ugly::ugly::ugly:

:ugly::ugly::ugly:

Habe da was verwechselt! ;)

Hab Mal Firmware angeschaut oder wie das heißt ... Dort steht 7754 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

Ja, bei der 100.000 Auslösung fällt sie auseinander. Kann auch passieren, dass sie dann explodiert.... Das sind so Angaben wie das "Mindeshaltbarkeitsdatum". Ist aber keine Garantie, dass sie auch solange hält... Die kann nach 5 Auslösungen kaputt gehen, aber auch 200.000 Aushalten :lol:
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

In deiner DSLR gibts durch den umklappenden Spiegel nun mal Teile, die mechanisch bewegt werden und mit der Zeit verschleißen - wie das eben in jedem Gerät so ist, wo eine mechanische Bewegung stattfindet. Dementsprechend hat eine DSLR dann auch durchaus eine beschränkte "Lebensdauer", bis die Mechanik aufgrund der Beanspruchung eben irgendwann mal den Geist aufgibt. Dann geht die Kamera zum Service, die verschlissenen Teile werden ausgetauscht und dann gehts weiter.

Konkrete Zahlen für deine 510er kann ich dir jetzt nicht sagen, evtl. wissen andere hier dazu genaueres. Mit 26k Auslösungen dürfte sie aber schon noch ein paar Tage überleben ;)
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

Danke dir, jetzt weiß ich auch das :)
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

Moin,

Bei (semi)professionellen Modellen, die mit besserer Mechanik\Materialien beworben werden, wird auch häufig die "erwartete Verschlussleistung" mit angegeben. Bspw. 100000 Verschlussvorgänge oder ähnlich. Das ist dann in etwa so zu interpretieren wie die MTBF-Angabe (Mean Time Between Failure) bei Festplatten. Als eine Art mittlere, zu erwartende Lebensdauer.

Meine Vermutung wäre allerdings, das bei nicht-professioneller, normaler Beanspruchung die allerwenigsten Kameras wirklich so lange benutzt werden ;) meistens juckt es doch vorher und das neue Modell kann doch irgendwie mehr ISO und ein halbes Frame mehr und eine Drittelstufe Dynamik ein neuer Art-Filter oder was sonst ... und ZACK! liegt der alte Kameraschinken weit vor seinem natürlichen Lebensende im Schrank.

Gruß

Breli
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

der Verschluss unterliegt dem Verschleiss ... wobei das Problem im Pentaxforum nicht am Verschluss lag.
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

Habe jetzt in knapp 'nem Jahr 26.000 Auslösungen. Das ist, glaube ich, nicht so viel.

Also ich halte einen Durchschnitt von über 70 Bildern pro Tag schon für ziemlich viel, zumindest wenn man nicht unbedingt sein Geld mit Fotos verdient; ich selber habs in 3,5 Jahren nur auf ~14.000 Auslösungen gebracht.

Bei Kameras in der E-510-Klasse halte ich 50.000 Auslösungen für durchaus machbar, und sicher wirds auch welche mit 100.000 auf dem Zähler geben. Andererseits sind einige wenige E-300 auch schon nach 30.000 Auslösungen verstorben. Bei meiner E-500 hat allerdings nach ~10.000 Bildern der Sensor aufgegeben, ist dann aber auch nach der Garantiezeit anstandslos von Oly getauscht worden.
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

Rechne doch mal ganz anders.26000 Fotos sind über 700 Kleinbildfilme a 3€,das macht in der Summe bummelige 2000€ ohne Entwicklungskosten.

Wie teuer war deine Kamera nochmal ? :evil:
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

Nun ist es ja aber nicht so, das es nicht auch bei der schönen E-3 nicht auch schon zu Ausfällen gekommen ist.....
Geenüber bei Oly-e gibt es ein paar Kollegen, die berichten, das ihre E-3 bei ca 30TSD den Verschlußgeist aufgab und auch auf dpr sind ein paar dabei.

Das jetzt zu verallgemeinern wäre fahrlässig, aber es kommt eben vor. Und bei den E-3s wenn dann wohl gerne um und bei 30TSD Auslösungen....
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

Das jetzt zu verallgemeinern wäre fahrlässig, aber es kommt eben vor. Und bei den E-3s wenn dann wohl gerne um und bei 30TSD Auslösungen....

na da bin ich aber froh, dass ich da schon lange drüber bin. *ganz erleichtert schweissperlen von stirn wisch* :D
Bei der E-3 wird das doch aber anstandslos ausgetauscht. Ist halt blöd, wenn man die Cam einschicken muss.
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

Rechne doch mal ganz anders.26000 Fotos sind über 700 Kleinbildfilme a 3€,das macht in der Summe bummelige 2000€ ohne Entwicklungskosten. Wie teuer war....?

DANKE! Lothar für die Nachhilfe zu meinen Gunsten: Dann liege ich nach Deiner Rechnung bei 1000 Euro, bezahlt habe vor 15 Monaten 330 für den body. Werde die Rechnung :top: mal in die Haushaltskalkulation einbringen. Da ist ja allemal was drin;)
L.G.
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

Bei meiner E-3 hats den Verschluss nach 13 Monaten oder 45000 Auslösungen zerissen, mehrere Lamellen sind gebrochen und zerfetzt, mitten in einer Serienaufnahme. Kein Problem => Garantie.

Die E-300 und die E-510 hab ich mit mehr als 30000 Auslösungen weiterverkauft.

Dafür gibt es keine Faustformel, wann es einen erwischt, einer der vielen Faktoren ist sicherlich auch die Umgebungstemperatur/Materialtemperatur der Kamera, mit eiskaltem Gerät Serienaufnahmen machen kann materialbelastend sein...

Für die Modelle E-3/E-30 wird eine Lebensdauer von 150.000 Auslösungen in Aussicht gesteht, für die Prosumer Modelle gibt es seitens Olympus keine offiziellen Angaben.
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

hallo, wie kriege ich denn raus wieviele Auslösungen die Cam schon auf dem Buckel hat?
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

Rechne doch mal ganz anders.26000 Fotos sind über 700 Kleinbildfilme a 3€,das macht in der Summe bummelige 2000€ ohne Entwicklungskosten.

Wie teuer war deine Kamera nochmal ? :evil:

Oder, die Kamera hat einen Wert von 400,- Euro bei 100.000 Auslösungen macht das pro Bild 0,004 Euro, sprich, einen halben Cent in etwa. Dafür überlege ich nicht ob ich mir das Bild leisten kann oder nicht.
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

Also auf der Olympus-Homepage steht bei der E-3 folgendes dabei:

"Verschluss mit einer Lebensdauer von mindestens 150.000 Auslösungen"

Ich hatte davor die E-500 und habe diese dann nach 2 Jahren und 47.000 Auslösungen verkauft. Dies aber nicht weil sie nicht mehr in Ordnung war sondern weil ich auf die E-3 gewechselt bin.
Ansonsten würde die E-500 vermutlich immer noch seine Dienste bei mir machen.
 
AW: 26.000 Auslösungen - und nun?

Rechne doch mal ganz anders.26000 Fotos sind über 700 Kleinbildfilme a 3€,das macht in der Summe bummelige 2000€ ohne Entwicklungskosten.

Wie teuer war deine Kamera nochmal ? :evil:

Als beim Fotografieren noch jedes Bild Geld gekostet hat, wurde auch nicht so wild umhergeknipst. Hach, das waren noch Zeiten. :)

Bei dem Durchsatz dürfte die gute E510 nach drei Jahren Schrott sein. Auch eine Leistung. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten