Re: Olympus M.Zuiko 1:1,8/25 mm — Vignettierung
Da ich mich noch nicht mit Rohdaten-Bearbeitung auskenne, schieße ich im Moment nur JPEG.
Blöde Idee. Stelle die Kamera umgehend auf Raw+JPEG ein ... auch wenn du mit den ORF-Dateien im Moment (noch) nichts rechtes anzufangen weißt. Früher oder später wirst du dich ärgern, nicht von Anfang an im Rohdatenformat aufgenommen zu haben.
Was die Vignettierung angeht – die sollte beim 25er M.Zuiko an einer Olympus-µ4/3-Kamera selbst bei voller Öffnung unauffällig gering sein. Wenn's anders ist, dann liegt irgendwo ein Defekt vor ... am Objektiv oder an der Kamera (oder beiden).
Anbei einmal ein Beispielbild mit dem M.Zuiko 1:1,8/25 mm bei offener Blende:
Olympus OM-D E-M1; M.Zuiko 1:1,8/25 mm
25 mm; f/1,8; 1/5000 s; ISO 200/24°
Bitte kein Wort zur Bildgestaltung!
Es handelt sich um eine reine Testaufnahme, aus einer Serie von mehreren Testaufnahmen. Es ging um die Prüfung von Schärfe, Schärfeverteilung, Zentrierung und Vignettierung. Wie man sieht, ist Vignettierung zwar vorhanden, aber so minimal, daß es überhaupt nicht weiter stört. Was man in diesem kleinen Web-Bildchen weniger gut sehen kann, ist die einwandfreie Schärfe, die in einem weiten Bereich um die Bildmitte sehr gut ist und nur zu den äußersten Ecken spürbar abnimmt, und zwar in allen Ecken etwa in gleichem Maße. Dabei fällt im wesentlichen nur der Kontrast deutlich ab; die Detailauflösung bleibt recht hoch. Eine meines Erachtens hervorragende Leistung! Natürlich wird's beim Abblenden noch etwas besser.
Es handelt sich um eine Aufnahme im Rohdatenformat, welche mit Adobe Camera Raw ins JPEG-Format gewandelt wurde. Die Olympus-ORF-Dateien enthalten von der Kamera generierte Opcodes, mit deren Hilfe der Rohdatenkonverter verschiedene Objektivfehler wie Verzeichnung, chromatische Aberrationen und/oder Vignettierung automatisch korrigieren kann. Wenn man aber einen Rohdatenkonverter verwendet, der diese Opcodes nicht versteht oder ignoriert, dann wird das generierte Bild möglicherweise nicht ganz so gut aussehen, sofern man entsprechende Korrekturen nicht von Hand ausführt. Adobe Camera Raw versteht die Opcodes und wendet sie automatisch an. Bei Aufnahmen im JPEG-Format wendet die Kamera all diese Korrekturen gleich selber an.
Die Opcodes für das M.Zuiko 1:1,8/25 mm enthalten allerdings nur Korrekturen der chromatischen Aberration. Verzeichnung und Vignettierung bleiben unbeeinflußt. Das bedeutet, dieses Objektiv vignettiert bei offener Blende tatsächlich grad so geringfügig, wie man es hier sieht; es ist nicht elektronisch nachgeholfen worden.