• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 25mm 1.8 Vignettierung

Wandavogel

Themenersteller
Hallo. Habe mir zwei Exemplare des Olympus 25mm 1.8 angeschafft, zum Testen. Habe gemerkt, dass mir die Brennweite relativ gut liegt.
Beide Exemplare sind sehr scharf in der Mitte und haben für meine Verhältnisse ein tolles Bokeh. Was mich jedoch stört ist die Unschärfe
in den Ecken (nicht in allen Ecken) und besonders die starke Vignettierung. Ist das normal?
Würde auch Testbilder bereitstellen, vllt. hab ich ja auch was falsch gemacht?!

Da ich mich noch nicht mit RAW-Bearbeitung auskenne, schieße ich im Moment nur ooc.
 
Normal ist das nicht. Vor allem, wenn du schreibst, dass die Unschärfe nicht in allen vier Ecken gleich ist, stimmt was nicht.

Das 25er vignetiert bei Offenblende etwas, aber nicht stark (wobei ich immer die Vignetierung in der Kamera rausrechnen lasse, wenn man das abschaltet, mag die Vignetierung schon eher störend sein). Die Bildschärfe ist bei Offenblende auch in den Ecken schon ordentlich, wird aber natürlich bein Abblenden auf 4.0 noch mal deutlich besser.

Gruß

Hans
 
Ich habe auch das Oly 25/1.8

Wie Hans schon sagte, in der Kamera die Vignetierung rausrechnen lassen.

Hast Du zufällig eine Streulichtblende drauf die nicht ganz gerade sitzt?
 
Re: Olympus M.Zuiko 1:1,8/25 mm — Vignettierung

Da ich mich noch nicht mit Rohdaten-Bearbeitung auskenne, schieße ich im Moment nur JPEG.
Blöde Idee. Stelle die Kamera umgehend auf Raw+JPEG ein ... auch wenn du mit den ORF-Dateien im Moment (noch) nichts rechtes anzufangen weißt. Früher oder später wirst du dich ärgern, nicht von Anfang an im Rohdatenformat aufgenommen zu haben.

Was die Vignettierung angeht – die sollte beim 25er M.Zuiko an einer Olympus-µ4/3-Kamera selbst bei voller Öffnung unauffällig gering sein. Wenn's anders ist, dann liegt irgendwo ein Defekt vor ... am Objektiv oder an der Kamera (oder beiden).

Anbei einmal ein Beispielbild mit dem M.Zuiko 1:1,8/25 mm bei offener Blende:


ou-2140405-01.jpg
Olympus OM-D E-M1; M.Zuiko 1:1,8/25 mm
25 mm; f/1,8; 1/5000 s; ISO 200/24°


Bitte kein Wort zur Bildgestaltung! :D

Es handelt sich um eine reine Testaufnahme, aus einer Serie von mehreren Testaufnahmen. Es ging um die Prüfung von Schärfe, Schärfeverteilung, Zentrierung und Vignettierung. Wie man sieht, ist Vignettierung zwar vorhanden, aber so minimal, daß es überhaupt nicht weiter stört. Was man in diesem kleinen Web-Bildchen weniger gut sehen kann, ist die einwandfreie Schärfe, die in einem weiten Bereich um die Bildmitte sehr gut ist und nur zu den äußersten Ecken spürbar abnimmt, und zwar in allen Ecken etwa in gleichem Maße. Dabei fällt im wesentlichen nur der Kontrast deutlich ab; die Detailauflösung bleibt recht hoch. Eine meines Erachtens hervorragende Leistung! Natürlich wird's beim Abblenden noch etwas besser.

Es handelt sich um eine Aufnahme im Rohdatenformat, welche mit Adobe Camera Raw ins JPEG-Format gewandelt wurde. Die Olympus-ORF-Dateien enthalten von der Kamera generierte Opcodes, mit deren Hilfe der Rohdatenkonverter verschiedene Objektivfehler wie Verzeichnung, chromatische Aberrationen und/oder Vignettierung automatisch korrigieren kann. Wenn man aber einen Rohdatenkonverter verwendet, der diese Opcodes nicht versteht oder ignoriert, dann wird das generierte Bild möglicherweise nicht ganz so gut aussehen, sofern man entsprechende Korrekturen nicht von Hand ausführt. Adobe Camera Raw versteht die Opcodes und wendet sie automatisch an. Bei Aufnahmen im JPEG-Format wendet die Kamera all diese Korrekturen gleich selber an.

Die Opcodes für das M.Zuiko 1:1,8/25 mm enthalten allerdings nur Korrekturen der chromatischen Aberration. Verzeichnung und Vignettierung bleiben unbeeinflußt. Das bedeutet, dieses Objektiv vignettiert bei offener Blende tatsächlich grad so geringfügig, wie man es hier sieht; es ist nicht elektronisch nachgeholfen worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das 25 mm 1.8 mittlerweile auch geholt und muss sagen, Vorsicht mit Testbildern!

Man darf nicht vergessen man hat bei Blende 1.8 schon eine sehr geringe Schärfentiefe, bei Testbildern im Nahbereich haben plane Motive in den Ecken einen ganz andern Abstand zum Sensor als im Zentrum, minimale Abweichungen beim Ausrichten der Kamera tun ihr übriges.

Schlechtes Licht, was zumindest hier in Wien momentan keine Seltenheit ist, das alles kann schnell zu "schlechten" Ergebnissen führen.

Hier mal ein Testbild von meinem mit Blende 1.8, das finde ich sowohl von der Schärfe als auch von der Vignettierung her sehr gut für Offenblende, natürlich in voller Auflösung bei Flickr.
23913033874_c0ffce1609_b.jpg
[/url]P1040997 by daduda Wien, auf Flickr[/IMG]

Hier das Album dazu, leider bis jetzt auch nichts unter idealen Bedingungen, das Kirchenschiff ist 1x Blende 1.8 und 1x 2.5 zum Vergleich, das Mozart Grabmal ist Blende 1.8 und hat auch einiges im Randbereich, sowie das Bild mit der umgestürzten Grablaterne, die Ecken links und rechts unten, eine der Baumkronen ist ebenfalls bei 1.8 gemacht.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157662837650410/with/23913033874/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hacon

Danke für den Tipp mit der kamerainternen Kompensation.
Habe sie jetzt mal eingeschaltet. Beim Kit hatte ich trotz
ausgeschalteter Kompensation aber keine Probleme mit Vignettierung.

@adams 42

Die Streulichtblenden waren jeweils im Lieferumfang dabei und sitzen ausgesprochen fest, dürfte damit nichts zu tun haben.

@01af

Ich fotografiere seit einigen Wochen tatsächlich RAW+JPEG, für die Testbilder hab ich mal auf JPEG-only umgestellt.

Danke für die Informationen, das wird sich bestimmt noch als sehr hilfreich erweisen! :)

@daduda

Ich glaube, da liegt auch ein Teil des Problems. Die Sonne stand sehr tief und das Licht war verdammt grell. Außerdem stand ich vermutlich wirklich nicht komplett
senkrecht zu den Motiven. Nichtsdestotrotz möchte ich mal die Beispielbilder zeigen, da ich nicht glaube, dass es allein daran liegt.


Weiß auch nicht, ob das so stimmt wie ich es mir denke, aber die 25er waren nicht mit einer blauen Klebefolie versehen, als ich sie auspackte.
Das 45er Oly hatte diese Schutzfolie. Vllt. handelt es sich ja um Rückläufer?!

Habe hier mal zwei Crops desselben Bildes angehangen. Einmal von links oben (ziemlicher Matsch) und einmal die Mitte oben. Hoffe, man erkennt auf den Bildern was.
 

Anhänge

Vielleicht nochmal was zur Vignettierung: weiß nicht, ob sich
blauer Himmel als Testmotiv eignet, aber ich habs trotzdem mal
ausprobiert.

Besonders stark finde ich beide Erscheinungen links oben.
 

Anhänge

Re: Olympus M.Zuiko 1:1,8/25 mm — Vignettierung

... weiß nicht, ob sich blauer Himmel als Testmotiv eignet, aber ich hab's trotzdem einmal ausprobiert.
Nein, der eignet sich nicht als Testmotiv für Vignettierung! Himmelslicht ist ziemlich komplex und lange nicht so gleichmäßig, wie es dem bloßen Auge meist erscheint. Aus Aufnahmen mit Himmel, sei er blau oder grau, dürfen keine Rückschlüsse auf die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung eines Objektives (oder den Mangel daran) gezogen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten