Re: Olympus 1:1,8/25 mm oder Leica 1:1,4/25 mm?
Je größer die Geli, desto besser. Kleine Gelis mögen handlicher sein, dafür taugen sie nichts.
Was die ursprüngliche Frage angeht – beide Objektive haben ihre individuellen Stärken und Schwächen. Schlecht ist keines von beiden. Ich habe das M.Zuiko 25 mm an der OM-D E-M1 verglichen mit dem 15mal so teuren Apo-Summicron-M 50 mm Asph an der Leica M (Typ 240). Ergebnis: das Apo-Summicron ist (natürlich) besser ... aber – nur um eine erschreckend kleine Kleinigkeit. Das M.Zuiko wird zwar auf die Plätze verwiesen, aber es kackt nicht rettungslos ab. Im Gegenteil – es spielt durchaus in der gleichen Liga. Nur halt nicht auf Platz eins. Und der Hauptgrund dafür ist nicht einmal die mangelnde optische Leistung, sondern das kleinere Aufnahmeformat.
Und das DG Summilux 25 mm Asph tummelt sich gleichfalls in dieser Liga. Ob es dem M.Zuiko vorzuziehen sei, ist reine Geschmackssache. Ich persönlich mag das M.Zuiko lieber, weil es das harmonischer abgestimmte Gesamtpaket darstellt. Das DG Summilux ist besser in diesen Punkten, dafür schwächer in jenen. Es ist nicht möglich, eine allgemeine Empfehlung für das eine und gegen das andere abzugeben. Welches der beiden 25-mm-Objektive die bessere Wahl ist, hängt von den individuellen Vorlieben ab.