• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 25mm 1,8 oder Leica 25 1,4?

Schaut edel aus mit der Blende. Ergebnisse sind ähnlich gut wie mit der originalen hinsichtlich Vignitierung, Schutz der Linse etc?
 
Re: Olympus 1:1,8/25 mm oder Leica 1:1,4/25 mm?

Je größer die Geli, desto besser. Kleine Gelis mögen handlicher sein, dafür taugen sie nichts.

Was die ursprüngliche Frage angeht – beide Objektive haben ihre individuellen Stärken und Schwächen. Schlecht ist keines von beiden. Ich habe das M.Zuiko 25 mm an der OM-D E-M1 verglichen mit dem 15mal so teuren Apo-Summicron-M 50 mm Asph an der Leica M (Typ 240). Ergebnis: das Apo-Summicron ist (natürlich) besser ... aber – nur um eine erschreckend kleine Kleinigkeit. Das M.Zuiko wird zwar auf die Plätze verwiesen, aber es kackt nicht rettungslos ab. Im Gegenteil – es spielt durchaus in der gleichen Liga. Nur halt nicht auf Platz eins. Und der Hauptgrund dafür ist nicht einmal die mangelnde optische Leistung, sondern das kleinere Aufnahmeformat.

Und das DG Summilux 25 mm Asph tummelt sich gleichfalls in dieser Liga. Ob es dem M.Zuiko vorzuziehen sei, ist reine Geschmackssache. Ich persönlich mag das M.Zuiko lieber, weil es das harmonischer abgestimmte Gesamtpaket darstellt. Das DG Summilux ist besser in diesen Punkten, dafür schwächer in jenen. Es ist nicht möglich, eine allgemeine Empfehlung für das eine und gegen das andere abzugeben. Welches der beiden 25-mm-Objektive die bessere Wahl ist, hängt von den individuellen Vorlieben ab.
 
Ich habe stattdessen einen Step-up Ring 46>52 und eine Metall Kurz-Blende von Heliopan drauf.
Ist wesentlich kompakter, stabiler und sieht IMHO besser aus.

So habe ich das auch bei meinem neuen Oly 25mm gemacht. Sieht besser aus, ist handlicher und hat vermutlich den gleichen Effekt.

Danke kipfel für den Tipp!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten