• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus 14-54mm II 1:2.8 -3.5 auch für Portraitsfotos?

videoheini

Themenersteller
Hallo,

ist das 14-54mm evtl. auch für Portraitsfotos geeignet?
Möchte keine Modells aufnehmen und auch nicht beruflich nutzen.

Gruß
 
Hallo,

ist das 14-54mm evtl. auch für Portraitsfotos geeignet?
Möchte keine Modells aufnehmen und auch nicht beruflich nutzen.

Gruß

Eigentlich ist so ziemlich jedes Objektiv für Portraits geeignet, nur kann man mit dem einen oder anderen gestalterisch mehr machen (z.B. im Bereich der Freistellung des Models vom Hintergrund). Es gibt also für Portraits klar bessere als das 14-54, aber, um beim Kern Deiner Frage zu bleiben, ja, es eignet sich, egal ob beruflich oder nicht ...
 
Einmal mehr, einmal weniger "Portrait" - mit dem 14-54 I, out of cam. Man sagt dem IIer sogar ein besseres Bokeh zu, also ist das sicherlich gut geeignet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das mag ich hier so sehr - schnelle, klare Antworten und immer freundlich-DANKE

Habe mal 2 Fotos rausgesucht die mir vom Hintergrund ( verschwommen ) gefallen haben. Kann man das mit dem 14-54 auch machen oder braucht es da schon eine FBW?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=541437
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=986291&d=1251054054

@michael09:
Sehr schöne Bilder

Gruß und Danke
Thomas
 
Danke, danke - war mein erstes "Shooting" ^^ mal schauen, ob ich in die Richtung weiterexperimentiere.

Das erste (und die meisten aus der Serie) geht so mit dem 14-54 auf gar keinen Fall, das zweite vielleicht so grade, aber grenzwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ganz aufs Budget an - Festbrennweiten sind halt das Zuiko 50er 2.0 und die beiden 1.4er Sigmas (30mm und 50mm).

Ich hab mit dem 50-200 auch schöne (freigestellte) Portraits von der Dame machen können:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder sehr schöne Bilder mit einer wunderschönen Dame.
Falls sie deine Freundin/Frau ist Glückwunsch.

Sehe mich mal bei den von dir empfohlenen Sigmas um.
 
Kommt ganz aufs Budget an - Festbrennweiten sind halt das Zuiko 50er 2.0 und die beiden 1.4er Sigmas (30mm und 50mm).

Ich hab mit dem 50-200 auch schöne (freigestellte) Portraits von der Dame machen können:

Anhang anzeigen 988942 Anhang anzeigen 988943

Gewiss kann man auch mit dem 50-200 schöne Portraits machen, doch das Gewicht dieser Linse ist dann doch nicht mehr studiofähig ! :lol: Nicht immer ist man im Freien, wo man weit zurückgehen kann, um das Freistellungspotenzial durch Brennweite zu erhöhen. Für Indoor-Portraits wird die Freistellung bei 50 mm und Blende 2,8 nicht dem entsprechen, was der TO als Beispielbilder angeführt hat. Imho würde ich zum Sigma 50/1,4 raten, überleg mir auch gerade, diese Linse zu holen. Gewiss, für reine Gesichtsportraits reicht auch Blende 2,8 an FourThirds, aber wenn es Oberkörperportraits sein sollen, wäre Blende 2 schon mehr von Vorteil. Mit Blende 1,4 hat man dann genügend Reserven, abblenden kann man immer noch ! :D Das 14-54 bietet mir für meinen Geschmack auf jeden Fall zu wenig Freistellungspotenzial, zumal es im Nahbereich die Brennweite von 54 mm nicht aufrecht erhalten kann.

l.g. Manfred
 
Ja, das stimmt wohl - wobei von Studio jetzt nicht unbedingt die Rede war ;)

Wenn ich irgendwann mal wieder was "über" hab liebäugle ich wahrscheinlich auch mit einem der Sigmas, bin mir allerdings echt noch nicht sicher welches es werden soll. Tendenz geht auch eher zum 50er..
 
Gibt es Objektive
für Nikon, Pentax, Canon usw. die dem 14-54 das Wasser reichen können? Das 14-54 wird ja hier im Forum sehr viel gelobt. Fast jeder der keine Olympus hat ist neidisch auf das Objektiv schrieb hier ein User sinngemäß. Ich würde gerne den Bereich von ca. 14/15/16 - 60/70 abdecken. Ferner sollte das Objektiv auch für Portraits geeignet sein aber ich glaube man kann nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

lg

Thomas
 
Hallo,

ich bin auch kurz davor, mir das 50er Sigma für Portraits zu holen. Ich warte aber noch ein paar Wochen (so eilig habe ich es nicht), da eventuell demnächst was von Olympus kommt. Man munkelt etwas von einem 25er und 35er. Das 35er wäre eventuell ein Kandidat für mich. Vielleicht schon zur IFA?

Gruß Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten