• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 12-40mm + Raynox Nahlinse

MFP

Themenersteller
Hallo zusammen.

hat jemand Erfahrungen mit dem Oly 2,8 12-40mm+dem Raynox DCR 150/250?
Ist diese Kombi für gelegentliche Makroaufnahmen zu empfehlen.
Gibt es bessere Alternativen,außer einem Makrobjektiv natürlich.

Danke für Hinweise
Michael
 
Ich meine ich habe das mal mit dem 150er Raynox am 12-40 ausprobiert und mit heftig dunklen Bildecken zu kämpfen, was vermutlich am großen Objektivdurchmesser liegt. Problemlos und wirklich beeindruckend geht's am kleinen 40-150.
 
Ich denke eher dass das 12-40 Dann zu nah am oder sich quasi schon im Objekt befindet :). Mit dem 45 1.8 und besonders mit dem 75 1.8 funktioniert es außerordentliche gut. Falls man sich extra ein Objektiv kaufen muss dann bitte ein Makro.
 
Hallo,

Ich habe das 12-40er mit dem Raynox DCR 250 getest. Die Bildecken kann man total vergessen. Das 75er hingegen funktioniert einwandfrei. Das kleine 40-150 soll auch sehr gut passen.
 
Hallo zusammen,

ich hatte am Wochenende die Gelegenheit das Olympus Makro 2,8/60 mm
auszuprobieren.

Das war ein Fehler.
Es wird mich wahrscheinlich einige hundert Euro kosten!

Die Ergebnisse (Freihand und vom Stativ) und das Handling sind einfach
überzeugend.So macht Makrofotografieren Spaß.
Auch als leichtes Tele und für Porträtaufnahmen ist es eine gute Ergänzung zum Olympus 12-40 mm.

Das Thema Nahlinsen ist für mich damit abgeschlossen.

Gruß
Michael
 
Eine gute Wahl. Ich werde bei passendem Wetter mal das 60er Sigma mit Raynox ausprobieren, aber das 60er Olympus gilt als Toplinse für Makroaufnahmen. Gute Entscheidung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten