• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 12-40 mm 2.8 ED oder 17mm 1:1.8 Pancake mit 45 mm 1:1.8

ehren68

Themenersteller
hallo,
habe eine gebrauchte Olympus om d em1 gekauft und brauche noch passende objektiv, soll ich den 12-40 nehmen oder doch lieber die zwei lichtstarken objektive mit feste Brennweite? Preislich sind die zwei feste ca.gleich und wie ist die Bild Qualität in Vergleich?
Fotografieren ist nur mein Hobby und ich bewege mich mit meine Kamera fast immer in freien.

Bitte um eure Vorschläge
 
Hi!

Vorteil der beiden Festbrennweiten: Neben der Lichtstärke deutlich kompakter und leichter. Mit dem 12-40 ist die Kamera schon etwas schlechter zu verstauen.
Die Bildqualität fällt meiner Meinung nach bei keinem der Objektive schlecht aus, Du gehst hier wenig Kompromisse ein.
Vortel 12-40: Universell, auch durch die fast Makro-Tauglichkeit. Die Nahgrenze ist wirklich beachtilich und deutlich kleiner als bei deiden FBs.

Viel Spaß bei der Entscheidung :D.
 
Tja.... entscheiden musst Du schon selbst.... aber noch ein Tip: Das 12-40 ist abgedichtet, sprich Spritzwassergeschützt, genau wie die E-M1....;)
 
... brauche noch passende objektiv, ...
Soll das dann das bzw. die einzige/n bleiben?:confused:
Dann wegen der Flexibilität ziemlich sicher das 12-40. Mit dem brauchst du auch nicht alle 10min das Objektiv wechseln.

Entscheidend ist aber natürlich deine Motivwelt!
Mal schauen was andere mit den Objektiven so anstellen:
Das 12-40 wird hauptsächlich für Landschaft genutzt -> www.flickr.com/search?text=M.Zuiko 12-40 2.8
Das 17er für "street" -> www.flickr.com/search/?q=M.Zuiko 17 1.8
Das 45er für Portraits ->www.flickr.com/search?text=M.Zuiko 45 1.8
_______________________________
PS. Übrigens ist das 12-40 ja doch 'ne ganze Stange teurer? Da bliebe bei den beiden FBs noch genügend Geld für ein Teleobjektiv - zur Vergrößerung der Motivwelt - übrig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll das dann das bzw. die einzige/n bleiben?:confused:
Dann wegen der Flexibilität ziemlich sicher das 12-40. Mit dem brauchst du auch nicht alle 10min das Objektiv wechseln.

Entscheidend ist aber natürlich deine Motivwelt!
Mal schauen was andere mit den Objektiven so anstellen:
Das 12-40 wird hauptsächlich für Landschaft genutzt -> www.flickr.com/search?text=M.Zuiko 12-40 2.8
Das 17er für "street" -> www.flickr.com/search/?q=M.Zuiko 17 1.8
Das 45er für Portraits ->www.flickr.com/search?text=M.Zuiko 45 1.8
_______________________________
PS. Übrigens ist das 12-40 ja doch 'ne ganze Stange teurer? Da bliebe bei den beiden FBs noch genügend Geld für ein Teleobjektiv - zur Vergrößerung der Motivwelt - übrig...[/QUOTE

Geld ist momentan Nebensache, mir macht auch nichts aus die objektive immer wieder zu wechseln, sollte ich aber schon viel Geld ausgeben dann sollte es sich auch rentieren...du meinst also lieber die FBs und später ein Tele oder das 12-40 jetzt und später die FBs?
 
Ich habe das 17mm f1.8 und das ist wirklich kein schlechtes Objektiv, aber das 12-40mm kenne ich auch und es ist ganz klar schärfer. Zudem neigt das 17mm relativ stark dazu Chromatische Aberrationen zu erzeugen, das stört mich an dem Objektiv sehr.

Hier mal zwei Tests zu den Objektiven:

17mm: http://www.lenstip.com/357.4-Lens_review-Olympus_M.Zuiko_Digital_17_mm_f_1.8_Image_resolution.html

12-40mm: http://www.lenstip.com/392.4-Lens_review-Olympus_M.Zuiko_Digital_12-40_mm_f_2.8_ED_PRO_Image_resolution.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man an den flickr-Fotos sieht, werden die beiden FBs für recht spezielle Zwecke eingesetzt: Das 17er um spontane Straßenfotos (mit handlicher Kameraausrüstung), das 45er um (vor allem Indoor) schöne Portraitfotos zu schießen.
Willst du dich auf diese beiden Motivwelten konzentrieren/beschränken?:confused:

Wenn du schreibst "ich bewege mich mit meine Kamera fast immer in freien", da stelle ich mir hingegen eher den typischen "Landschaftsfotografen" vor, also mit dem 12-40er am besten bedient. - Und für den Telebereich dann später noch ein 40-150mm oder gar 75-300mm ergänzen?!
 
Ich sehe Festbrennweiten eher als Ergänzung zu einem (lichtstarken) Standardzoom als umgekehrt. Es ist einfach universeller und flexibler, vor allem wenn es auch noch lichtstark ist. Anders gesagt: Wenn Du nicht selbst weißt, warum Du Festbrennweiten vorziehen solltest, dann nimm lieber das Zoom.

Wenn Geld keine zu große Rolle spielt, werden die gut 200 EUR für ein 45/1.8 wohl auch noch irgendwann möglich sein, falls Du es mal vermissen wirst, weil es so schön schnuckelig klein und leicht und nochmal eine Blende lichstärker ist. Das 17/1.8 ist auch gut als Standardobjektiv, wenn man möglichst klein und leicht unterwegs sein will.
 
Re: Olympus 2,8/12-40 mm ... oder 1,8/17 mm mit 1,8/45 mm

Ich schlage vor, du kaufst dir das 12-40. Oder das 17er und das 45er. Oder alle drei. Oder ganz etwas anderes.
 
Habe selbst die E-M1 mit dem 2.8 12-40 mm. Ist schon ein tolles Objektiv, sowohl optisch wie haptisch. Für mich kommt ein ständiger Wechsel der Optik nicht in Frage, brauche ein sehr gutes "Immerdrauf".
Für die "Ferne'" habe ich mir das sehr leichte 4-5.6 40-150 zugelegt (das 2.8er macht den Vorteil der leichten MFT-Ausrüstung zu Nichte) und für available light das Panasonic 1.7 20 II.

Komme von einer Nikon D7100 (... bin deshalb sehr gute Qualität gewöhnt) und muss sagen, dass das 12-40 schon ein exzellentes Objektiv ist. Es ist auch ohne Probleme möglich, mit Lichtstärke 2.8 in Räumen zu fotografieren.

Mein Tipp: kauf das 2.8 12-40 mm !
 
Habe selbst die E-M1 mit dem 2.8 12-40 mm. Ist schon ein tolles Objektiv, sowohl optisch wie haptisch. Für mich kommt ein ständiger Wechsel der Optik nicht in Frage, brauche ein sehr gutes "Immerdrauf".
Für die "Ferne'" habe ich mir das sehr leichte 4-5.6 40-150 zugelegt (das 2.8er macht den Vorteil der leichten MFT-Ausrüstung zu Nichte) und für available light das Panasonic 1.7 20 II.

Komme von einer Nikon D7100 (... bin deshalb sehr gute Qualität gewöhnt) und muss sagen, dass das 12-40 schon ein exzellentes Objektiv ist. Es ist auch ohne Probleme möglich, mit Lichtstärke 2.8 in Räumen zu fotografieren.

Mein Tipp: kauf das 2.8 12-40 mm !

danke euch allen, werde das 12-40 kaufen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten