• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 12-40 2.8 oder doch nicht...

allucinox

Themenersteller
Hallo

Nun, ich hab mal folgendes für euch.

Ich plane, mir eine E-M1 zu kaufen. Ursprünglich wollte ich mir nur das 'Body' kaufen...jetzt aber....das 'Body' und die Kit-Linse Olympus 12-40er 2.8.

Nun, der 'Teufel' auf meiner rechten Seite sagt: Let's do it...

Der 'Engel' auf der linken Seite sagt: du hast bereits das Pana 20er 1.7, das Oly 45mm 1.8 und das Oly 75mm 1.8...den 12-40er 2.8 brauchst du nicht. Spar dir die Kohle.

Wie ihr sieht....ist es nicht einfach. Das Zuiko Tele 50-200er 2.8-3.5 SWD inkl. MMF-3 Adapter sind bereits unterwegs..

Und noch was....falls doch Olympus 12.-40er 2.8..das die Olympus Linse oder das Pana 12-35 2.8 ?

Besten Dank für eure Hilfe

....:evil:...:o...:angel:....
 
Wie ihr sieht....ist es nicht einfach. Das Zuiko Tele 50-200er 2.8-3.5 SWD inkl. MMF-3 Adapter sind bereits unterwegs..

Und noch was....falls doch Olympus 12.-40er 2.8..das die Olympus Linse oder das Pana 12-35 2.8 ?

Da Du hier ganz offensichtlich eine sehr sinnvolle Telezoomlösung (sehr zu empfehlen!) nebst MMF-3 anschaffst, ist meine Empfehlung eine weitere Alternative:
Schau mal nach einem gut erhaltenen 12-60 SWD. Die eingesparten Teuronen könntest Du dann anderweitig verwenden. ;)
 
...Also man hört raus, du hättest Lust auf das 12-40mm F2.8. Die Bilder sind hervorragend, alles schickie.

Nun aber mal so ein Gedanke zum Preis. Du bist dir unsicher? Das Gehäuse der E-M1 liegt bei 1499€, dass Kit mit dem 12-40mm, liegt bei 2190€. Das Objektiv kostet alleine satte 999€, macht eine Differenz von 300€.

Sprich, gefällt dir die Linse nicht, verkauf sie einfach. Bekommst du unter Umständen sogar noch mehr Geld raus, als du eingesetzt hast ;) ...
 
Sprich, gefällt dir die Linse nicht, verkauf sie einfach. Bekommst du unter Umständen sogar noch mehr Geld raus, als du eingesetzt hast ;) ...

Will meinen, er "verkürzt" seinen Einstandskurs für die E-M1? Andersrum wird ganz sicher kein Schuh draus.
 
Hallo!

Ich hatte am WE zum ersten Mal das 12-40 in der Hand. Ist ein tolles Objektiv, super verarbeitet und wohl auch optisch wirklich klasse. Es ist für mich aber Gegenteil von dem, weshalb ich zu µFT gewechselt bin. Eigentlich Quatsch, denn mein 7-14 ist auch nicht viel kleiner oder leichter und auch zum 75er ist es keine Welt. Aber ich fühle mich in dem Bereich des12-40 mit kleinen Festbrennweiten einfach viel wohler.

Gruß

Hans
 
besten dank für die antworten...

das 12-60er sieht interessant aus...allerdings...

die preise für das 12-60er in der bucht sind etwa so hoch wie die des 12-40er (da ich in der Schweiz lebe, in CHF 969.00)....

oder verscherbelt gerade jemand sein 12-60er für nix ? :lol:
 
Nun, der 'Teufel' auf meiner rechten Seite sagt: Let's do it...

Und er wird wohl keine Ruhe geben, ich kenne diesen "Teufel" (und auch den "Engel") gut. Nimm das Objektiv dazu, probiere es selber aus und beobachte dich, wie oft es dann in der Praxis tatsächlich zum Einsatz kommt. Du hast doch nichts zu verlieren. Wie von ghooosty schon vorgeschlagen habe ich es auch gemacht. Erst einmal im Kit gekauft und für 150 Euro weiterverkauft.

Es ist schon ein feines Objektiv, keine Frage. Trotzdem musste ich mir nach 2 Monaten eingestehen, dass der "Engel" Recht behalten hat. Obwohl ich ja eigentlich ein bequemer Mensch bin und froh sein könnte, nicht so oft Objektive wechseln zu müssen - wenn in diesem Brennweitenbereich als Alternative schöne lichtstarke Festbrennweiten vorhanden sind nehme ich doch meistens das Wechseln in Kauf. Denn eines ist halt nun einmal nicht von der Hand zu weisen - so richtig lichtstark ist das Zoom nicht und dadurch wird die Flexibilität schon wieder ein wenig eingeschränkt. Sei es bei wenig Licht oder auch hinsichtlich Freistell-Potential. Mag für manche keine große Rolle spielen - mir ist dieser Punkt aber wichtig.

Da überlege ich mir lieber, für die gesparte Kohle vielleicht noch eine kleine mFT-Kamera dazuzunehmen, um den einen oder anderen Objektivwechsel zu sparen... ;)
 
Das 12-60 geht hier doch oft für unter 400€ weg. Da ist sogar noch eine Wartung bei Olympus möglich und man hat es trotzdem noch deutlich günstiger, als das 12-40.

Gruß

Hans
 
Ich denke, dass der Setpreis alternativlos günstig ist. Ein gebrauchtes 12/60 kommt nicht so sehr viel billiger und ist eben …gebraucht.

Zudem wird es nur mit Phasen-AF fokussiert, wodurch sich Ungenauigkeiten ergeben können (jedenfalls ist die Gefahr höher, als mit Kontrast AF).

Das 12/40 ist in jeder Hinsicht empfehlenswert- und ersetzt in gewissem Maß (jedenfalls von der BQ) alle Festbrennweiten in diesem Bereich problemlos.

Lediglich die Lichtstärke lässt sich entsprechend mit Festbrennweiten erhöhen, wenn man es denn braucht.

Fazit: nimm das 12/40 im Set (weil billiger wirst Du es auch später nicht bekommen, falls Du es haben wolltest…).
 
Ich habs behalten. Die E-M1 war aber auch mein Einstieg in mFT und da macht es schon Sinn. Inzwischen hab ich auch noch das 17/1.8, 45/1.8 und 75/1.8. Das 12-40 ist dadurch aber nicht minder gut. Man kann halt nicht jede Situation mit einer FB erschlagen. Nicht umsonst macht einem ein Zooms manchmal das Leben leichter. Und wenn auch noch ein so gutes ist, dann behält man es eben. Es ist abgedichtet wie auch die E-M1, hat einen flotten AF, gute Naheinstellgrenze und 2.8 ist keine schlechte Blendenöffnung. Schwer oder klobig ist es nur auf den ersten Blick. Letztendlich ist es doch kompakt, wenn auch nicht unbedingt nach mFT-Standard:

http://j.mp/1bn20FZ
 
Hallo

Nun, ich hab mal folgendes für euch.

Ich plane, mir eine E-M1 zu kaufen. Ursprünglich wollte ich mir nur das 'Body' kaufen...jetzt aber....das 'Body' und die Kit-Linse Olympus 12-40er 2.8.

Nun, der 'Teufel' auf meiner rechten Seite sagt: Let's do it...

Der 'Engel' auf der linken Seite sagt: du hast bereits das Pana 20er 1.7, das Oly 45mm 1.8 und das Oly 75mm 1.8...den 12-40er 2.8 brauchst du nicht. Spar dir die Kohle.

Wie ihr sieht....ist es nicht einfach. Das Zuiko Tele 50-200er 2.8-3.5 SWD inkl. MMF-3 Adapter sind bereits unterwegs..

Und noch was....falls doch Olympus 12.-40er 2.8..das die Olympus Linse oder das Pana 12-35 2.8 ?

Besten Dank für eure Hilfe

....:evil:...:o...:angel:....
Festbrennweiten bis auf das 75mm verkaufen und 12-40mm kaufen.
 
Ich krame den alten thread mal wieder aus....
Überlege momentan den Verkauf des 12-50ers und dafür den Kauf eines 12-40ers. Ich habe bereits einige lichtstarke Festbrennweiten, aber momentan macht ein Zoomobjektiv ( Kleinkind und Säugling, immer schweres Babygepäck) für mich mehr Sinn, da ich einfach flexibler bin.
Lichstärke möchte ich dennoch nicht missen.

Was meinen die "alten Hasen" zum Wertverlust des 12-40ers. Es wird überall gelobt, die Bilder sehen klasse aus.
Macht Abwarten bzgl des Preises Sinn? Zeit, die ich eigentlich nicht habe, da meine tollsten Motive beide leider viel zu schnell groß werden.
Bzw kann ich höchstwahrscheinlich das Objektiv in naher Zukunft ( 1/2-1 Jahr) zu ähnlichem Preis wieder verkaufen?
Ich bin zu kurz dabei um das beurteilen zu können...:confused:
 
Überlege momentan den Verkauf des 12-50ers und dafür den Kauf eines 12-40ers. Ich habe bereits einige lichtstarke Festbrennweiten, aber momentan macht ein Zoomobjektiv ( Kleinkind und Säugling, immer schweres Babygepäck) für mich mehr Sinn, da ich einfach flexibler bin.
Lichstärke möchte ich dennoch nicht missen.

Inzwischen ist der Gebrauchtpreis des 12-40 ziemlich runtergesackt.... IMHO wird da nicht mehr viel passieren.

Die Lichtstärke Deiner Festbrennweiten wäre zwar ein "kleiner" Vorteil, der aber aufgrund Deines Anforderungsprofils dahin ist, wenn die falsche Brennweite vor der Kamera hängt. Meine Überlegung wäre demzufolge: JETZT 12-50 verkaufen, 1 oder 2 Festbrennweite(n) verkaufen und das 12-40 gut gebraucht kaufen. ;)
 
...aber momentan macht ein Zoomobjektiv ( Kleinkind und Säugling, immer schweres Babygepäck) für mich mehr Sinn, da ich einfach flexibler bin...
Ich habe das alles mt dem 17er gemacht: gute Freistellung, fast immer im Rahmen und ausreichend Licht für kurze Belichtungszeiten.

Ich finde die Kombi E-M10 mit dem 17er sehr tragfähig - zumindest wenn ich den Vergleich mit dem 12-40er Klotz mache. ;)

Gruß Tom
 
Diese Frage habe ich mir vor einigen Monaten auch schon beantwortet.
Zur M5 kam ja das 12-50. Meine Version funzt tadellos.
Nach oben hab ich das 40-150. Ich bin eher der leicht weitwinklige Typ, hierzu sollte das m.E. überraschend gute Exemplar reichen.
Aber nun das Zoom im Normalbereich.
Ich hab das 12-40 probiert. Das 12-50 ist geblieben.....
Dazu dann das 1,8/45
Und per Adapter die alten analogen Dinger zum Spielen.
Grund: die 40er und die 50er Version sind beide abgedichtet.
Durch die guten High-ISO Fähigkeiten brauche ich eher weniger die Lichtstärke, als ich eh abblenden muss, um das zu erreichen, was ich will. Schärfentiefe.
Und wenn ich Freistellen will, sind die 2,8 zu wenig, dann greife ich zum 45er.
Dann fehlen mir der göttliche Motorzoom beim Filmen und nach oben 10mm.
Für das ersparte Geld nehme ich lieber FB deren Blende ich richtig weit aufreissen kann und nicht nur popelige 2,8
Für den Rest tuts das 12-50 in wirklich mehr als zufriedenstellender Weise....
 
@Luci...

Hallo,

ich beobachte seit langem und regelmäßig die Gebrauchtmärkte, hab mein 12-40mm auch hier gebraucht gekauft.

Momentan ist es aus Kit wie neu mit Rechnung öfter schon so um 750-785 zu haben, mehrmals gabs das auch schon zwischen 715 und 745.

Den Wiederverkaufspreis in unter einem Jahr würde ich bei optimalem Zustand max. so auf 620 bis 660 schätzen, da bis dahin noch einige mehr auf dem Markt sein werden und es dann auch älter ist. Grob 100 Verlust... falls dir meine Spekulationen weiterhelfen :D

Das Objektiv selber ist super und mein Immerdrauf geworden (bei 'großem Besteck'), mein 12-50mm hab ich dafür auch verkauft, schärfer, deutlich lichtstärker (Mitte bis Ende zumindest).

Festbrennweiten sind natürlich trotzdem manchmal angeraten, aber da bist du ja bestens aufgestellt.

Gruß,
Martin.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten