• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 12-100mm an der G9 ?

Ich habe mir auch das 12-100 jetzt schon zum 2. Mal gegönnt.

Nach den ersten Tests zweifelte ich auch bezüglich des Gewichts.
Habe es dann wieder abgegeben, allerdings fehlte mir dann doch die recht überragende BQ und ich habe erneut zugeschlagen.

Dieses Mal behalte ich es aber definitiv, da ich eher gewillt bin das Gewicht zu akzeptieren, als auf die optischen Möglichkeiten zu verzichten.

Ich nutze es hauptsächlich an der Oly M5II und an der GX9.
Dabei stellte ich fest, das der AF an der Oly etwas fixer scheint.
Das kann natürlich bei der G9 auch wieder etwas anders aussehen.

Aber selbst an der GX9 ist das Objektiv für mich sehr performant.
Und die kleine GX9 liegt damit auch noch etwas satter und ruhiger in der Hand.

Das 35-100 2.8 habe ich auch abgegeben. Denn die 2.8 habe ich meist eh nicht benötigt und mir sind die 12mm untenrum wichtiger.

Für Innenaufnahmen, wie hier schon angeführt wurde, war mir das eh meist zu lang, dafür habe ich noch entsprechende FBs.
Obwohl an der Oly der Dualstabbi sehr lange Zeiten möglich macht, so es nicht um schnelle Bewegungen geht...
Für mich wirklich eines der besten Gläser für mft, wenn man auch noch Alternativbodies von Olympus hat, um alle technischen Möglichkeiten zu nutzen.
 
@chicago2go: :top:

Ich hab das 12-100 auch seit kurzem an einer GX9 (+Handgriff) ... und einer E-M5 II, die ich mir extra (wieder) gebraucht zugelegt habe, um das Zusammenspiel mit dem 12-100 zu testen. Die E-M5 II ist halt noch "wettergeschützt" und hat Sync-IS. Von daher wird es bei mir wohl auf die ergänzende/abwechselnde Nutzung beider Bodies hinauslaufen.

Im "S-AF" hatte ich zuletzt aber den Eindruck, dass schon die GX9 etwas besser als die E-M5 II fokussiert, aber wenn war es kein großer Unterschied. Ausgiebig getestet hab ich es nicht, aber im Low-Light hatte die Kombi GX9+12-100 zumindest keine Probleme gemacht.

Nur der Stabi insgesamt ist dank Sync-IS mit dem 12-100 und der E-M5 II spürbar besser als im OIS-only-Modus beim 12-100 an der GX9 ... naja, spürbar bedeutet bei irgendwas ab einer halben Sekunde, darunter ist es wohl tendenziell auch eher egal.

Fazit: Ich finde das 12-100 im Zusammenspiel mit der GX9 (und testweise auch G81) insgesamt super, d.h. auch mit der G9 sollte das 12-100 gut harmonieren. Einzige Nachteile beim 12-100 an Pana-Bodies sind halt das Fehlen vom DFD-Feature (eher ein C-AF-Thema) und kein Dual-IS, was aber beides am "Marken-Mix" liegt. Abgesehen davon sehe ich eigentlich keine Nachteile vom 12-100 an Pana-Bodies.

Klar, mit dem Gewicht des 12-100 muss man klarkommen, aber dafür braucht man abgesehen vielleicht von einer kleinen FB keine anderen Objektive im (üblichen) Urlaub etc. Ich hatte bis vor kurzem das 12-35, aber irgendwas fehlte mir da "oben rum". Anstelle des 12-35 plus 14-140 sollte das 12-100 in Zukunft mir (eigentlich) ausreichen.
 
OK, mit Ergänzung durch Festbrennweite, zB 20mm/f1,7 funktioniert das.
Für Zoo u.ä. ist es aber zu kurz.

Ja gut, ein 75-300 habe ich meist auch noch auf einem anderen Body dabei. Falls es mal in den Zoo geht. Oder sonstige Viecher als Motiv herhalten müssen.
Beide , das 12-100 und auch 75-300 sind auch ganz brauchbar im "Makro" Bereich nutzbar. Oft ist mir der Einsatz des 60mm Makro dann doch zu aufwendig wenn es schnell gehen muss (Fluchtdistanz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze neuerdings das 12-100 an der Panasonic G91 und bin mit der Kombination sehr zufrieden, das Gewicht und die Größe passen sehr gut zur Kamera, also eine sehr gute Kombination.

Der Stabi im Objektiv arbeitet hervorragend, da brauche ich keinen Sync-Stabi. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten