• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus 100mm Festbrennweite

diving-dave

Themenersteller
Hallo Leute,

kann mir zufällig von euch jemand sagen, wann Olympus dass seit Ewigkeiten geplante 100mm Makro-Objektiv auf den Markt bringen möchte ???
Vielleicht sitzt jemand von euch an einer besseren Infoquelle wie ich und kann mir weiterhelfen...

Viele Grüße
Dave
www.art-and-water.de
 
Erscheint aber nur für mft, bei dem Rauschen und den schlechten Verkaufszahlen von FT lohnt das wohl nicht mehr. Info kam über Radio Vatikan glaube ich...
 
Hallo Leute,

kann mir zufällig von euch jemand sagen, wann Olympus dass seit Ewigkeiten geplante 100mm Makro-Objektiv auf den Markt bringen möchte ???
Vielleicht sitzt jemand von euch an einer besseren Infoquelle wie ich und kann mir weiterhelfen...

Das hat 5mm mehr und steht Sigma drauf.
 
Kosten-Nutzen-Rechnung.

Die Entwicklungs und Herstellungskosten für ein Objektiv sind nicht gerade klein. Zumal die Rechnung vielleicht noch zu Zeiten erfolgt ist, wo man klotze statt kleckert. Ne 2.0er wirds schon sein.

Kosten...sagen wir mal 900 Euro...wieiviele User kaufen das Ding. Nen 70-300 für 300 Euro kauft jeder dritte E-Fotograf, das 50er Makro vielleicht jeder fünfte, das 14/54 / 12/60 jeder Zweite aber ein 100er Makro? Jeder 20. und davon haben sich viele schon bei Sigma eingedeckt.

Mein Tipp - wenn es kommt nur für mft, im Pro und Top-Pro Bereich bei FT zuckt nix mehr.
 
dumm nur das es anscheinend so blöde oly nutzer wie mich gibt, die das geld für ein oly macro 100mm f2 mit swd auf den tisch legen würden....
systemtechnisch ist das ein riesenfehler, das 50mm gibt es seit anbeginn und nur mit 1:2 und macros sind das aushängeschild schlechthin, kein hersteller außer oly leistet sich dort einen patzer, pentax hat gerade auch sein 100er in ganz lecker version neu herausgebracht, das ist wirklich ein ärgernis, denn die sigmas gibts auch für alle anderen anschlüsse.
 
dumm nur das es anscheinend so blöde oly nutzer wie mich gibt, die das geld für ein oly macro 100mm f2 mit swd auf den tisch legen würden....
systemtechnisch ist das ein riesenfehler, das 50mm gibt es seit anbeginn und nur mit 1:2 und macros sind das aushängeschild schlechthin, kein hersteller außer oly leistet sich dort einen patzer, pentax hat gerade auch sein 100er in ganz lecker version neu herausgebracht, das ist wirklich ein ärgernis, denn die sigmas gibts auch für alle anderen anschlüsse.
Eben, geht mir auch so.
 
Canon hat ja z.B. in das neue 100er Makro extra sowas eingebaut, was sich Hybrid IS nennt, um so auch effektiv im Nahbereich arbeiten zu können.

Wie wird das denn beim Zuiko mit SWD und Stabi bei 1:1 ?

Stefan
 
moin,

was ich an der gesamten Fotobranche so seltsam finde ist ,das man sich mit Infos deart bedeckt gibt.

Wenn man das mal mit den ITler vergleicht, dann ist dort immer sehr viel mehr über die weitere Zukunft bekannt und man kann etwas planen ...

Hier im Fotobereich ist es eine einzige Gerüchteküche ... sehr schade.

Schöne Grüße
Sascha
 
moin,

was ich an der gesamten Fotobranche so seltsam finde ist ,das man sich mit Infos deart bedeckt gibt.

Wenn man das mal mit den ITler vergleicht, dann ist dort immer sehr viel mehr über die weitere Zukunft bekannt und man kann etwas planen ...

Hier im Fotobereich ist es eine einzige Gerüchteküche ... sehr schade.

Schöne Grüße
Sascha

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Damit halten sich die Hersteller die Kunden bei der Stange. Besser man kündigt etwas nicht an, als dass man ankündigt, dass es nicht kommen wird.

Wie lange wird eigentlich schon auf ein 100er gewartet?
 
Hier im Fotobereich ist es eine einzige Gerüchteküche ... sehr schade.

Intel kann doch planen, entwickeln und verkünden was sie wollen, sie haben nur einen halben Mitbewerber. Die können auch Sch*** produzieren mit Rechenfehler drin, verkauft sich trotzdem.

Leg Olympus einfach 10000 verbindliche Bestellungen auf den Tisch, dann bauen die auch. Ins blaue Hinein bauen und dann auf Halde liegen haben, kann sich heute vielleicht noch Canon und Nikon erlauben, bei allen anderen muss verkauft werden.

Und ein 100/2.0 SWD kauft eben nicht jeder, auch wenn jeder danach schreit. Ein 2.8er schon eher, weils bezahlbar wird - aber dann kaufen es die 2.0 Fetischisten nicht mehr als zu lichtschwach - zudem müssen sie Geld zurücklegen für die vier kommenden Festbrennweiten - hüstel...
 
Moin,

ich hätte zwar auch gerne noch ein "paar" Festbrennweiten mehr, aber gerade das Geschrei nach dem 100er Makro kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Oly 50 und Sigma 105 decken den Bereich doch gut ab. Für mich gibt´s da wichtigere Baustellen, wie z.B. endlich ein kleines 25/1.4.

Weder Canon noch Nikon haben AFAIK ein (KB) 200/2.8 Makro im Programm und wenn es da schon keine Nachfrage gibt...

Eine bessere Abbildungsqualität als die des 50/2 ist kaum vorstellbar. AF im 1:1 Bereich eh selten zu gebrauchen, wofür also unbedingt SWD? Wenn Dir die Vergrösserung nicht ausreicht, nimm doch einfach nen EC-20. Dann hast Du ein 100/4 mit 1:1 Abbildung. Im echten Makrobereich lande ich wegen der Schärfentiefe sowieso eher bei f/8, da kann ich auf die fehlenden f/2 gut verzichten.

Grs...TC
 
Moin,

ich hätte zwar auch gerne noch ein "paar" Festbrennweiten mehr, aber gerade das Geschrei nach dem 100er Makro kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Oly 50 und Sigma 105 decken den Bereich doch gut ab. Für mich gibt´s da wichtigere Baustellen, wie z.B. endlich ein kleines 25/1.4.
(...)
Grs...TC
Lege mal ein Sigma 105/2,8 neben ein Pentax 100/2,8. Dann siehst Du warum z. B. ich ein Olympus 100 mit minimal 2,8 haben will.;)
 
Lege mal ein Sigma 105/2,8 neben ein Pentax 100/2,8. Dann siehst Du warum z. B. ich ein Olympus 100 mit minimal 2,8 haben will.;)

Magst du das mal näher erläutern. Nur so für Leute wie mich, die mit diesem unmöglichen Sigma fotografieren und das Pentax nicht kennen?...
Meine Meinung: f2 ist Verschwendung im Makrobereich, es sei denn man macht gerne malerische Blumen-Offenblendbilder. SWD ist im Makrobereich auch zu vergessen. Auch ein super schneller AF weiß nicht, auf welche 2mm ich die Schärfentiefe denn nun legen will.
 
Magst du das mal näher erläutern. Nur so für Leute wie mich, die mit diesem unmöglichen Sigma fotografieren und das Pentax nicht kennen?...
Meine Meinung: f2 ist Verschwendung im Makrobereich, es sei denn man macht gerne malerische Blumen-Offenblendbilder. SWD ist im Makrobereich auch zu vergessen. Auch ein super schneller AF weiß nicht, auf welche 2mm ich die Schärfentiefe denn nun legen will.

... die 2.0 und der SWD sowie eine Fokusbegrenzer werden dann interessant wenn man das 100er Makro auch ausserhalb der Makrowelt benutzen möchte ;)

Gruß
Daniel

BTW: Schöne Bilder!
 
Zitat Daniel : "..die 2.0 und der SWD sowie eine Fokusbegrenzer werden dann interessant wenn man das 100er Makro auch ausserhalb der Makrowelt benutzen möchte ;)"

oder wenn man im Makrobereich mehr Arbeitsabstand ("Fluchtdistanz") braucht oder haben will und ein 100/2.0 mit dem EC-14 oder EC-20 kombinieren möchte ;)

Gruß Georg
 
schaut euch mal das neue pentax an...

ich will ein olympus, kein sigma mit schalter und mitdrehendem fokusring wenn nicht entkoppelt, klein und stabil,abgedichtet und schnell mit swd, da man die AF-Felder ab der 620 auf klein stellen kann ist der AF auch im nahbereich super zu setzen und F2 für anwendungen außerhalb des nahbereichs wäre dann das sahnehäubchen.

kenne das sigma nicht an FT, aber vom sigma und nikon anschluß, optisch sicher sehr gut, aber der rest gefällt mir überhaupt nicht, ein nikon 105vr ist da auch eine ganz andere liga z.b. haptik, handling (IF und Fokusgeschwindigkeit) und sowas wünsche ich mir auch von Oly.

abgesehen davon ist das 105er auch von sigma selbst schon eine uralt version, die neuen rechnungen in Form des 150mm und auch des 70mm sind auch optisch besser, gerade letzteres, welches nur testsiege abräumt und traum-MTF und ein perfektes bokeh aufweist, würde mich als FT wenn dann mehr reizen.

trotzdem zeigt ja selbst Tamron mit ihrem 60mm F2 was geht, gerade im Bereich Handling, klein,IF und trotzdem großer Arbeitsabstand! da ist das 105er sigma dank des riesig lang ausfahrenden tubus auch nicht besser.

es gibt also noch genug raum für oly dort eine marke zu setzen wie mit dem 50mm F2 und damit sicher auch genug käufer zu erschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten