kirschm
Themenersteller
Hallo, habt Ihr auch schon festgestellt, dass der Antischock bei den PENs (hier PL2) ggf. mehr schadet als nutzt?
Wie komme ich darauf?
Ich mache immer mal wieder einige Testaufnahmen, um zu ertasten, was bei langen Verschlusszeiten aus der Hand und mit Einbeinstativ drin ist.
Die Ergebnisse decken sich mit verbreiteten Erkenntnissen: IS1 bringt einiges (auch auf dem Einbeinstativ), wenn man längere Verschlusszeiten, als die übliche 1/KBmm Regel verwendet.
OK, so weit so gut. Dann ist mir aufgefallen, dass die Ergebnisse schlechter waren, als Testaufnahmen, die ich zu einer Zeit gemacht hatte, als ich noch gar nicht wusste was Antischock ist.
Schlechter hinsichtlich den berühmten 'Doppelkonturen' / 'Kreiskonturen' / 'Vibrationskonturen'.
Ich habe den Eindruck, dass diese bei Antischock (z.B. 1/8 Sek oder 1/2 Sek) wesentlich ausgeprägter ausfallen, als wenn Antischok deaktiviert ist.
Zufall? Oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Wie komme ich darauf?
Ich mache immer mal wieder einige Testaufnahmen, um zu ertasten, was bei langen Verschlusszeiten aus der Hand und mit Einbeinstativ drin ist.
Die Ergebnisse decken sich mit verbreiteten Erkenntnissen: IS1 bringt einiges (auch auf dem Einbeinstativ), wenn man längere Verschlusszeiten, als die übliche 1/KBmm Regel verwendet.
OK, so weit so gut. Dann ist mir aufgefallen, dass die Ergebnisse schlechter waren, als Testaufnahmen, die ich zu einer Zeit gemacht hatte, als ich noch gar nicht wusste was Antischock ist.
Schlechter hinsichtlich den berühmten 'Doppelkonturen' / 'Kreiskonturen' / 'Vibrationskonturen'.
Ich habe den Eindruck, dass diese bei Antischock (z.B. 1/8 Sek oder 1/2 Sek) wesentlich ausgeprägter ausfallen, als wenn Antischok deaktiviert ist.
Zufall? Oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen?