• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly-Optiken => Zoomen verändert Schärfe => warum?

falkgottschalk

Themenersteller
Hallo,
"damals", bei der analogen SLR, war es relativ normal dass man ranzoomte, scharf stellte, zurückzoomte und gut war's - die Schärfe war OK.
Das war insbesondere immer dann angesagt, wenn man z.B. a) keinen Autofokus hatte oder b) - und damit sind wir in der Neuzeit - den Fokus gerne an einer Stelle hätte, die sich von der Meinung der Autofokus-Elektronik unterscheidet.
Bei meiner Oly ist mir nun schon länger aufgefallen, dass das nicht geht - die Schärfe verschwindet beim Zoomen.
Das Problem habe ich mit allen 3 Optiken (14-45, 14-54, 40-150) und da kann ich ja wohl eine Macke an der Optik ausschließen.
Oder habe ich drei Gurken erwischt?
Liegt's am FT-Standard?
Warum?
Wie ist das bei Euch?
Wäre nett, wenn Ihr mir dazu etwas verraten könntet.
Danke!
 
Wenn ich nicht komplett falsch liege, müssen die Objektive parfokal sein, damit man die Schärfe - so wie du beschrieben hast (und ich es übrigens selbst auch mache) - in Telestellung holen kann.

Ich hatte bisher immer das Glück, dass das mit meinen Linsen (24-105 L und DA 16-45 bzw. DA50-200) ging.
 
richtig, um das zu tun brauchst du parfokale optiken. die kriegst du heute im einsteigerbereich nicht mehr zu kleinen preisen ;-)

Die Pentaxen DA 16-45 und DA 50-200 sind offenbar parfokal, zumindest klappt das Prozedere perfekt. Und das DA 50-200 liegt gerade mal bei ca. 200 EUR. Auch das 16-45 ist mit ca. 450 EUR nicht sooo teuer.
 
Ich denke, das ist einfach eine Designentscheidung, die am Anfang des Entwicklungsprozesses getroffen wird. Verzichtet man auf sowas, lassen sich womöglich andere Qualitäten der Optik optimieren, ohne erheblich größeren Aufwand betreiben zu müssen. Natürlich ist es eine kleine Bequemlichkeitseinschränkung - ich halte das Feature aber auch für überbewertet...

Gruß,
Robert
 
Hmmm; nicht wirklich.
Gerade wenn man z.B. bei schlechtem Licht fotografiert (auch mit Blitz), dann hat der Autofokus oft "lustige" Ideen. Und das manuelle Scharfstellen ist dann auch nicht sooo einfach. Gezoomt geht es meistens besser.

Darf ich annehmen, dass das dann Oly-Standard ist?
 
Olympus behauptet ganz offiziell, daß die hohe optische Leistung sich nicht mit konstanter Fokuslage vereinen ließe. Deshalb wäre bei den FT-Zuikos immer eine erneute Scharfeinstellung nötig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten