• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Oly-Em5 und Video

lopo123

Themenersteller
Hallo zusammen,

eine neue Kamera soll her und nach langen suchen bin ich auf die M5 aufmerksam geworden..bei der passt so ziemlich alles was ich so brauche ausser: DER VIDEO MODUS

Mir ist aufgefallen das selbst bei ruhigen langsamen Schwenks einfach die Framerate (30p) kein softes Bild machbar ist sondern ein deutliches Ruckeln sichtbar ist.Zumindest ist das bei den meisten Videos von der M5 die ich im Netz (Vimeo download original File) gesehen habe.Nach einigen Recherchen zu diesem Thema las ich des öffteren das es durch Fehleinstellung der Verschlusszeit eben genau zu diesen Rucklern kommt.Nun meine Frage an die die eine M5 haben und erfahrungen mit Video mit der M5 haben: Worauf ist zu achten das besagte Ruckeln nicht mehr sichtbar ist.

Mir ist halt bei einer Kamera auch die Videoqualität wichtig..sicher es gibt die GH2/GH3 usw..doch die sind für meine Zweck zu groß. Als Alternative würde ich mir eine NEX 7 holen (klein und man kann im Videomodus allerhand selbst bestimmen,was mir auch wiederum wichtig ist.)

Ich habe mich in die Oly verliebt, jedoch ist für mich bei einer Kamera zu diesem Preis eben auch der Videobereich wichtig.

Wer mag mir einige Tips und Meinungen zu diesem Thema geben? M5 oder Sony Nex.

Vielen Dank
 
Es ist nicht die Belichtungszeit ausser Sie ist zu lang eingestellt, sonder eher die framerate. Deshalb bin ich von der g3 auf die Gh2 umgestiegen das Sie 72050p kann, die g5;Gh3,g5,nex können sogar 50p in fullhd filmen. Bei Sony muss darauf achten das Objektivwahl nicht sehr groß ist.
 
Hallo Audimax,

danke für deinen Komentar, könntest du darauf etwas näher eingehen? Ich könnte denken das das auch noch andere interessiert.Leider kann ich das nicht ausprobieren da ich ja noch die Entscheidung treffen muss..m5 oder nex.

Es wäre klasse wenn jemand auf Vimeo mal etwas hochladen könnte was deinen Tips entspricht.
 
Es ist nicht die Belichtungszeit ausser Sie ist zu lang eingestellt, sonder eher die framerate. Deshalb bin ich von der g3 auf die Gh2 umgestiegen das Sie 72050p kann, die g5;Gh3,g5,nex können sogar 50p in fullhd filmen. Bei Sony muss darauf achten das Objektivwahl nicht sehr groß ist.

Du meintest sicher zu kurze zeit, oder?

Das ist für den strobo effekt zuständig.

Der ruckeleffekt ist mit 30fps schon merklich geringer als mit den bei filmern sehr beliebten 24fps oder 25fps.
Der vorteil der 50fps kameras ist das kürzere zeiten genommen werden können ohne das der strobo effekt sichtbar wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OM-D hat keine 50p, aber das heißt nun noch lange nicht, dass Video ruckelt.

Denke, die 1080/30p ruckeln nicht, jedenfalls ist mir das bisher noch nicht aufgefallen. 30p laufen schon echt gut und ohne Ruckeln. Jetzt, wo seit kurzer Zeit auch 50p bezahlbar wurden oder wo 50p in fast jeder Kamera zu haben sind, versuchen einige Benutzer alles was unter 50p ist, grundsätzlich schlecht zu reden und begründen dies immer mit Ruckeln. Ich kann nur sagen, wer schon Jahre filmt und dazu auch noch fast ausschließlich in 24p oder 25p, kann über dieses "Ruckeln" nur lachen. Die Fehler liegen oft auch in einer fehlerhaften Anwendung beim Filmen (falscher Verschluss zu Framerate etc.).
Wichtig ist, wie schon erwähnt, dass die Verschlusszeit auch passt:

Für 30p daher grundsätzlich 1/60. 1/30 nur bei sehr schlechtem Licht und 1/120 wenn z. B. in der prallen Sonne trotz ND-Filter eine zu kleine Blende nicht erwünscht ist (ich versuche grundsätzlich je nach Motiv beim Filmen bei Blenden, je nach verwendetem Objektiv, von f1.2 bis f8 einzustellen. 1/120 gehen auch bei sich schnell bewegenden Objekten usw.

Ich bin von der Filmqualität der OM-D E-M5 echt überrascht worden, hatte sie eigentlich nur zum Fotografieren gekauft, da ich eine gehackte GH2 zum Filmen besitze. Dennoch filme ich auch sehr oft nun mit der OM-D, weil sie ein sehr gutes Bild liefert, auch die Möglichkeiten mit den Art-Filtern im Film ist klasse und der IBIS ist ja der Hammer (muss man nicht immer ein Stativ nutzen und es wird trotzdem eine ruhige Aufnahme beim Filmen).
 
Danke Herihor,

Würde es in der Praxis bedeuten -einfach ausgedrückt - das ich vor jede Filmaufnahme die 1/60 einstellen muss? Es würde sich sicherlich ein ND Filter empfehlen den man immer dabei haben muss/sollte.

Sollte die Kamera das nicht selbstständig einstellen können (wenn ich das will)?

Eine Frage aus der Praxis: Ich schalte die Kamera an, betätige die Filmtaste und nehme mit der Kamera etwas auf.Was erhalte ich dann? Ein Ergebnis was sich mit der Manuellen 1/60 bekommen würde oder eben genau den hier diskutierten Problem?
 
Ein ND Filter sollte man immer dabei haben, ich empfehle einen ND 4 und wenn man möchte ggf. auch einen ND 8 (hat man noch mehr Spielraum dann).

Du kannst ja über "S"-Modus 1/60 einstellen, dann hast Du immer die 1/60 drin zum Filmen. Variieren mit der Belichtung machste dann einfach mit über- oder unterbelichten, also dem vorderen Drehrad.

Im Filmmodus selbst hab ich auf "M" - manuell - eingestellt, wenn ich Zeit habe und nicht spontan was filmen muss, nehme ich den Filmmodus mit "M", wo Du ja dann auch mit den Drehrädchen etc. die gewünschten 1/60 und die Blende, die wünschst einstellen kannst.

Wenn Du die Kamera einschaltest, dann kommt es ja darauf an welchen Modi Du gerade eingestellt hast und dann kann das zu den Problemen führen, die Du beschreibst. Daher solltest Du darauf achten, dass die OM-D auf "S" steht und wenn Du dann vorher die 1/60 dort eingestellt hast, dann filmst Du auch mit den 1/60.
 
Du meintest sicher zu kurze zeit, oder?

Das ist für den strobo effekt zuständig.

Der ruckeleffekt ist mit 30fps schon merklich geringer als mit den bei filmern sehr beliebten 24fps oder 25fps.
Der vorteil der 50fps kameras ist das kürzere zeiten genommen werden können ohne das der strobo effekt sichtbar wird.

Heisst doch zu lange Zeit oder, wenn mann z.b. 25p modus 1/25 Bel.zeit verwende, wofür ich eigentlich 1/50 brauche.
Und 30p ist gut ruckelfrei gegenüber 24/25p.
 
und wie verhalten sich die 30 P mit 1/60 Sek in Innenräumen mit 50 Hz Lichtquellen? Flackert da etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie verhalten sich die 30 P mit 1/60 Sek in Innenräumen mit 50 Hz Lichtquellen? Flackert da etwas?

also meine Erfahrungen nach kann man sogar mit 1/60 bei 1080/30p in 50Hz Lichtquellen filmen, habe aber mit der OM-D noch zu wenig in solchen Situationen gefilmt. Kein Problem dürfte aber dann sein, einfach auf 1/50 zu gehen. Muss ich mal probieren. Zu Hause habe ich viel Mischlicht, also diese Sparlampen, LED-Lampen usw.: Hier habe ich kein Geflackere bisher bemerkt, bin aber auch oft dann auf 1/30 etc. runter gegangen, wegen der niedrigeren ISO. Aber muss das erst auch mal richtig austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert eigentlich der Touch Autofokus während des Filmens?

Nutze die OM-D hauptsächlich zum fotografieren.

Aber jetzt mal kurz getestet. Wäre ja nur sinnvoll oder denkbar bei AF-Einstellung S-AF. Im Filmmodus geht das nicht - leider.
Wenn man C-AF eingestellt hat dann regelt der AF ja sowieso immer nach. Das ist je nach Moitv-Situation manchmal gut und manchmal schlecht, weil der AF eben pumpt.

Hier muss gesagt werden, dass die GH2 hier eine klar bessere Figur macht, weil da die AF-Nachführung, also der von dir angefragte Touch-AF funktioniert und insgesamt wenn es mal etwas dunkler wird, das Bild einfach artefaktfrei rüber kommt, weil man da mit den Patches auch auf 50MBit und höher liegt. Hier liegt das problem bei der OM-D und dem Filmen. Bei schönem Wetter echt gut, aber bei LowLight doch aufgrund der mäßigen ca. 13 bis 21 MBit artefaktbehaftet.

Ist halt eine klasse Fotokamera, die man "auch" zum Filmen verwenden kann. Wenn der Russe die hacken würde - insgesamt eine Offenbarung, aber der geht da nicht ran, warum auch immer?
 
Verlangt ihr nicht ein wenig viel?
Im Consumerbereich gibt es Belnden und Zeitautomatik erst so ab 600 Euro bei einer Videokamera. Touch AF mit Folge schon günstiger funktionieren tut das aber auch erst vernünftig in der Preisklasse.

Fast wie SteadyCam!
Bei meiner Sony hab ich ein flüssigkeitsgelagertes Objektiv. Da kann man wirklich von einem verhalten fast wie bei einer SteadyCam reden. ;)

Gruß Oliver
 
.......Hier liegt das problem bei der OM-D und dem Filmen. Bei schönem Wetter echt gut, aber bei LowLight doch aufgrund der mäßigen ca. 13 bis 21 MBit artefaktbehaftet.......

Hier behaupte ich doch glatt mal das Gegenteil. Ich begleite seit Jahren in der Adventszeit einen Kinder-Kirchenchor. Das ganze nennt sich zwar "Lichterkirche", hat aber mit Licht im eigentlichen Sinne nicht zu tun. 2012 habe ich das erste mal mit zwei E-M5 gefilmt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, großartige Artefakte-Bildung kann ich da nicht erkennen.

Ist vielleicht auch eher eine Frage welche Objektive man verwendet, mit den dunklen Kit-Ofenrohren wird man da sicherlich nichts. Ich verwende lichtstarke Festbrennweiten und komme gut zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten