• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly ED 7-14 mm 1:2.8 PRO

Archilex

Themenersteller
Hallo zusammen,

leider konnte ich nicht auf die Photokina und leider finde ich hier auch keinen aktuellen Thread über das von Olympus angekündigte M.ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm 1:2.8 PRO.

Habt Ihr auf der Photokina etwas über dieses Objektiv erfahren es gesehen oder getestet, gibt es dazu neue technische Informationen, Größe, Gewicht oder ähnliches?


Für mich war die Ankündigung dieses Objektivs der Grund eine kompakte Zweitausrüstung mit Oly im mFT System aufzubauen.

Derzeit habe ich mir als Zwischenlösung das 9-18mm gekauft und warte gespannt auf das 7-14.

Grüße
Alexander
 
Sehen kann man es auf der Messe leider nur in einer Vitrine, genau wie das 300mm f4.

Es ist es wohl etwas größer als das 12-40mm f2.8 aber ich habe mir das Objektiv ehrlich gesagt gar nicht groß angesehen, da ich voll auf das 40-150mm fixiert war :o :D
 
Sehen kann man es auf der Messe leider nur in einer Vitrine, genau wie das 300mm f4.

Es ist es wohl etwas größer als das 12-40mm f2.8 aber ich habe mir das Objektiv ehrlich gesagt gar nicht groß angesehen, da ich voll auf das 40-150mm fixiert war :o :D

:lol: immer das Gleiche, Telebrennweiten faszinieren, Weitwinkel benötigt man zwar aber der Hype ist gering.

Hat Du ein Bild gemacht? Oder hat jemand anderes vielleicht aktuelle Bilder dazu?

Größer als das 12-40/2,8 ist schon eine Ansage, nachdem das 9-18 geradezu winzig ist.

Bin gespannt. Grüße Alexander
 
Hmmm...ich habe es in keiner Vitrine gesehen....

Auf Anfrage war es erst "noch dieses Jahr"...und bei einem anderen Berater "definitiv nicht vor 2015" lieferbar...
Mehr wusste niemand dort :(
 
Auf das 7-14 f2.8 bin ich auch scharf Archilex, so ist es ja nicht, aber als Hobyfotograf habe ich leider auch keine Gelddruckmaschine, von daher muss ich mich immer auf ein neues Spielzeug konzentrieren :D

@Fotologe: Das war in der Vitrine recht weit oben, von daher konnte man es auch leicht übersehen.
 
Nach Aussage von Olympus soll das Objektiv 2015 kommen, genaueres gab es noch nicht. Im Netz gibt es ein paar Fotos vom Prototypen und auch ein Bild, auf dem die vier Pro-Objektive zu sehen sind.
 
@ Bill

Die drei Pro-Objektive von Olympus sind auch wirklich eine sehr gute Planung von Olympus.

Zunächst dachte ich auch, dass ich alle drei in jedem Fall kaufen würde. Beruflich benötige ich das 7-14 und 12-40 für Architektur und Innenräume. Tele benötige ich eher am Tag und im Freien.

Da ich wie Du zwei Ausrüstungen parallel habe und für schwierigere Aufgaben eine umfangreiche Nikon FX Ausrüstung dauerhaft vorhalten werde, kommt es bei mir im mFT System eher auf eine kompakte Größe an, da diese Ausrüstung mich begleitet, wenn Nikon im Auto oder zuhause bleibt.

Die Größe des neuen 40-150/2,8 wird vermutlich eher zum Kauf eines kleinen 40-150/4-5,6 führen, da ansonsten der Größen- und Gewichtsvorteil verloren gehen würde.

Aber am 7-14 führt für mich kein Weg vorbei, da es DAS Objektiv für mich ist. Größe und Gewicht im Bereich des 12-40 wären auch in Ordnung. Vermutlich wird es eher einen größeren Durchmesser besitzen.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommende 7-14 ist mit der fest verbauten Streulichtblende etwas so groß, wie das 12-40 mit aufgesetzter Blende bzw. das 9-18 für FT.
Und im Vergleich zum 7-14/4.0 für FT geradezu winzig.
 

Anhänge

Auf die Optik freue ich mich am meisten.
Das 40-150 f2.8 ist mir persönlich zu groß, dafür mache ich zu wenig im Tele-Bereich. Da reicht mir auch das 40-150 f4-5.6 zu. Zusätzlich noch das 75er für Portrait.

Ich habe schon vorher immer auf das Pana 7-14mm geschielt, aber als ich das Oly das erste Mal gesehen habe, hab ich mich dazu entschlossen, abzuwarten.

Größe wird ja etwas größer als das Pana 7-14 bzw. vergleichbar dem 12-40mm

f2.8 ist ein netter Bonus dazu. Für mich ist da die Abdichtung und der zusätzliche Funktionsknopf wichtiger.

Ich hoffe wirklich auf eine Veröffentlichung im Frühjahr 2015, wobei ich denke, dass es frühestens in der zweiten Jahreshälfte in den Verkauf geht.


Edit:

hier ein Link zu einer Oly-Seite, da sieht man alle von den 4 Objektiven vor eine E-M1 geschnallt. Demnach wird das 7-14mm kürzer als das 12-40mm mit GeLi und auch noch etwas schlanker. Gefällt mir sehr gut!

http://zuikopro.olympus-imaging.com/de-de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es ist ein leidiges Thema. Hatte so gehofft, dass das Weitwinkel doch mit dem Tele veröffentlicht wird. Ich wünsche mir ein abgedichtetes Objektiv für untenherum, die f2.8 benötige ich nicht dringend.
Ich versteh nicht, warum sie das Objektiv nicht einfach in Produktion geben. Ist der Aufbau so viel anders als der vom 12/40 40/150?
 
Ich finde es ist ein leidiges Thema. Hatte so gehofft, dass das Weitwinkel doch mit dem Tele veröffentlicht wird. Ich wünsche mir ein abgedichtetes Objektiv für untenherum, die f2.8 benötige ich nicht dringend.
Ich versteh nicht, warum sie das Objektiv nicht einfach in Produktion geben. Ist der Aufbau so viel anders als der vom 12/40 40/150?

Ich glaube, dein Wunsch wird Gehör finden: Das Weitwinkel wird zusammen mit dem Tele veröffentlicht - mit dem 4/300! :lol::lol:

Das Objektiv ist sicher komplett anders, als das 12-40 oder das 40-150 und Olympus wird gute Gründe haben, warum sie es noch nicht veröffentlichen. Wahrscheinlich sind sind einfach die Produktionskapazitäten für solch hochwertige Linsen begrenzt. Da ist schließlich noch viel Handarbeit dabei.

Gruß

Hans
 
Ich hätte mir da eher ein kleines, kompaktes, abgedichtetes WW gewünscht, auf dem man auch CPL verwenden kann. Als Besitzer des alten 7-14 reizt mich das neue sowas von wenig.. zudem muss sich die BQ gegen die vom alten erst mal behaupten :D
 
Gibt es eigentlich in anderen Systemen Objektive, die mit solch einem Bildwinkel die Nutzung von Schraubfiltern gestatten? Ich denke, die einzige Möglichkeit für ein Pol wäre eine Filterschublade. Aber dann wird es schwer mit kompakt und gedichtet.

Gruß

Hans
 
Braucht man bei so einem Bildwinkel wirklich nen Pol?
In der Praxis wird man damit nicht viel anfangen können.

Mir fällt jetzt auch keins mit dem Bildwinkel und Schraubfilter ein.
 
Für mich wäre wohl eher ND interessanter.
Aber es gibt ja nun schon ein paar Bastler, die für das Pana 7-14mm einen Filterhalter entwickelt haben und zu nem guten Kurs vertreiben. Vielleicht ändern die ihre Halter auch auf das Oly ab. :ugly:
 
Ich habe den Halter fürs ZD 7-14. Solche eine Lösung sieht überdimensioniert aus und kostet auchnicht ganz wenig.
CPL mach an einem UWW insofern Sinn, wenn man (mindest teilweise) die Reflexionen auslöschen will, mann muss ja nicht immer bei 7 mm knipsen. Tiefblauen Himmel bekommt man bei 7-8-9 mm auch ohne CPL - das meine ich nicht oder bzw ich brauchs nicht dafür. ND-Filter sind eine andere Möglichkeit. Filterschublade hinten kenne ich nur von den Superteles, solche kleine Objektive wie das diskutierte werden sicher so nicht gebaut..
Gibt es eigentlich in anderen Systemen Objektive, die mit solch einem Bildwinkel die Nutzung von Schraubfiltern gestatten?
Gerade eben ist das Tamron 15-30 mm (für KB) vorgestellt o. angekündigt worden und ich bilde mir ein dass man es mit Filtern verwenden kann.

15-30 für KB gabs schon von Sigma, aber mit gewölbter Frontlinse
Ansonsten jegliche 10-xx mm Zooms für DX (also ab 15 mm..), 14 gibt es nicht un den 1 mm kann ich verschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Tamron geht das auch nicht. http://www.photoscala.de/Artikel/photokina-2014-Tamron-SP-2815-30-mm-Di-VC-USD. Und die 10-20mm Zooms, die ich kenne, sind auch nicht gerade klein.

Die Filterlösung für das Pana 7-14 ist zwar groß, arbeitet aber mit Lee oder ähnlichen Filtern. Da hat man wenigstens den Vorteil, einen Verlaufsfilter gut nutzen zu können. Polfilter geht dafür eher nicht.

Ich finde den Preis für die neueste Version des Filterhalters (gut 50€) durchaus erträglich, wenn man bedenkt, dass es sich um eine Kleinserie handelt. Die Verarbeitungsqualität ist sehr ordentlich, alles passt und vignetiert auch nicht. Aber klar, auch die 100x100 Glasfilter müssen noch bezahlt werden.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten