• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly E400 -genial oder daneben?

conholio

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir eine SR-Kamera zulegen, weil mir die Bildquali der Kleinchipkameras einfach nicht ausreicht. Hab auch schon vieles mir angeschaut und gelesen. Bei meiner suche bin ich auf die Olympus E400 gestoßen und war sofort von der Kamera begeistert - SR Technik in so einem kleinen Gehäuse!

Nun zu meiner Frage:
Ist diese Olympus eine halbwegs vollwertige digit. Spiegelreflex oder nicht?

Es ist mir wohl klar, dass aufgrund des kleineren Chips es mehr Fahrbrauschen geben könnte, aber ich möchte ja nicht gerade Nachtaufnahmen ohne Blitz durchführen.

Meine Ansprüche: Möglichst schöne Bilder (aber da gibt es wohl im Einsteiger segment(bis 700) keine Unterschiede - oder doch?), gute Automatik

PS: Dieser Thread steht nicht im Oly- Forum, weil ich halbwegs neutrale Meinungen haben wollte :)
 
Die E-400 war einer meiner Favoriten. Begeistert hat mich die Wertanmutung. Das Sucherbild empfand ich als brillant, allerdings ist der Tunnelblick doch schon bemerkenswert. Das war letztlich auch ein KO-Kriterium. Es gibt jetzt auch eine E-410 mit Live-View.
 
Hallo,
Nun zu meiner Frage:
Ist diese Olympus eine halbwegs vollwertige digit. Spiegelreflex oder nicht?

Ähem :confused: was verstehst Du denn unter halbwegs vollwertig bzw.
was ist eine vollwertige DSLR ?

hier ist der Link zur Spec von Olympus, vielleicht hilft Dir der weiter
und hier ein Link zu einem Test.

Die oben erwähnte E-410 wird voraussichtlich erst im Juni erhältlich sein. Wenn Du noch zeit hast, könnte sich das Warten durchaus lohnen.

:) Sabine
 
Die oben erwähnte E-410 wird voraussichtlich erst im Juni erhältlich sein. Wenn Du noch zeit hast, könnte sich das Warten durchaus lohnen.

:) Sabine

Ah ja,
danke für den Link, war sehr hilfreich. Scheint tatsächlich gut zu sein.

Zu E410: Meinst du ich soll das Nachfolgermodell abwarten, um die E410 dann zu kaufen oder die E400? Ich meine die E400 ist jetzt schon 586€(mit einem Objektiv) zu haben, und es gibt ja sowieso eine Grenze, die der Preis nicht unterschreiten wird (ist dieser erreicht?). Andererseits soll beim Nachfolger die Rauschunterdrückung besser sein.

dh: bis Juli warten, Tests abwarten, paar Monate dem Preisverfall gönnen und dann kaufen :( .....neeee- mir kribbeln jetzt schon die Finger!!!


Nun beschäftigen mich folgende Fragestellung:
Warum kaufen die Leute freiwillig die großen und schweren Dinger der Konkurrenz?
 
Weil gross ein Vorteil sein kann und Klein nicht immer besser. Und die Konkurrenz ist es ja nicht nur. Olympus hat einige "normalgrosse" SLRs auf dem Markt.

Wir können uns ja darauf einigen, dass die E-400 nicht in die Hosentasche passt. Ich muss sie also so oder so in eine Tasche (Kameratasche Stecken). Aber einem gewissen Entwicklungsschritt in der Fotografie ist die Ausrüstung bald grösser als der Body - Lichtstarkes Telezoom-Objektiv, Blitz, Batteriegriff, Stativ usw.
Hier spielen die Ausmasse der e-400, für die es jetzt nat. keinen Batteriegriff gibt, keine Rolle mehr.

Zudem wollen viele Fotografen und auch Hobbyfotografen die SLR richtig packen können ohne dass sie aus der Hand gleitet und man mit rühiger Hand, was besonders wichtig ist, auslösen kann. Das stösst bei einigen E-400 Besitzer auf unverständnis ist aber halt so.
Ich habe schon die relativ kleine K100D und dabei recht grosse Hände. Trotzdem kam ich immer gut zurecht. Seitdem ich jedoch das 900g schwere Tokina vorne drauf habe wünsche ich mir einen noch dickeren griff.

Nicht um sonst wird einem dazu geraten vor dem Kauf die Kamera in händen zu halten. Sie muss dir einfach gut in der Hand liegen. Ich hatte auch schon die E-400 in der Hand und die ist mal absolut nichts für mich. Die Nikon D80 schon viel eher.

Eine SLR ist ein schönes Spielzeug aber wenn man was leichtes und kleines für die Hosentasche sucht holt man sich eine Kompakte dazu. Die meisten hier haben entweder eine Ixus oder etwas ähnliches zusätzlich.

Es gibt auch leute mit sehr kleinen Händen, denen die E-400 halt perfekt in der Hand liegt. Prima dann hast du den idealen Body für dich gefunden :D

Ach und natürlich hat die Konkurrenz auch andere Features als nur die Bodygrösse. Pentax und Sony haben die Bildstabiliesierung - Olympus hat Liveview usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu E410: Meinst du ich soll das Nachfolgermodell abwarten, um die E410 dann zu kaufen oder die E400? Ich meine die E400 ist jetzt schon 586€(mit einem Objektiv) zu haben, und es gibt ja sowieso eine Grenze, die der Preis nicht unterschreiten wird (ist dieser erreicht?). Andererseits soll beim Nachfolger die Rauschunterdrückung besser sein.

dh: bis Juli warten, Tests abwarten, paar Monate dem Preisverfall gönnen und dann kaufen :( .....neeee- mir kribbeln jetzt schon die Finger!!!
Wenn Du jetzt damit Fotos machen willst, dann musst Du Dir jetzt eine Kamera kaufen. Preislich könnte es mit dem Näherrücken der E-410 schon noch etwas in den Keller gehen, aber wieviel ist schwer zu sagen.
Ansonsten könnte es sich durchaus rentieren, wegen 10MP, neuer Image Engine, LifeView (falls etwas davon für Dich interressant ist) auf die E-410 zuwarten. Was die verbesserte Rauschunterdrückung angeht, kann momentan einfach niemand wirklich eine fundierte Aussage machen, es gibt noch keine Tests und Vergleichsbilder. Gleiches gilt für die etwas größere E-510, die dann zusätzlich noch einen Bildstabilisator haben wird.

Wenn Dir das Rauschen Bedenken macht, dann geh am besten mit einer eigenen Karte in dein Fotogeschäft und frage, ob Du ein paar Probebilder (RAW + SHQ JPG Belichtungsreihen bei verschiedenen ISO-Einstellungen) machen kannst. Wenn Du schon dabei bist und es dort andere Kameramodelle gibt, kannst Du die ja auch gleich ausprobieren. Achte dabei bitte darauf, dass vergleichbare Objektive dran sind. Dann kannst Du das ganze am eigenen PC auswerten (ggf. incl. RAW-Konvertierung) und bist nicht auf die Aussagen anderer angewiesen. Außerdem ist es wichtig, das Handling einer Kamera auszuprobieren, d.h. nicht nur wie liegt sie in der Hand sondern auch ob Du gut an alle Rädchen und Knöpfchen kommst, ...


Nun beschäftigen mich folgende Fragestellung:
Warum kaufen die Leute freiwillig die großen und schweren Dinger der Konkurrenz?
Das hängt vom Einsatzzweck und der subjektiven Haptik ab. Die Gründe hat Dir HiveGuard ja schon genannt. Wichtig bei der E-400 ist, dass man sie ein wenig anders hält, als große DSLRs. Das ist in dem oben verlinkten Test auch gut beschrieben.

Ach ja, wenn es die E-400 wird, dann gönne Dir doch gleich das Doppelzoom-Kit. Damit hast Du einen großen Brennweitenbereich mit guten und ebenfalls superleichten Objektiven abgedeckt.

:) Sabine
 
Zu E410: Meinst du ich soll das Nachfolgermodell abwarten, um die E410 dann zu kaufen oder die E400? Ich meine die E400 ist jetzt schon 586€(mit einem Objektiv) zu haben, und es gibt ja sowieso eine Grenze, die der Preis nicht unterschreiten wird (ist dieser erreicht?). Andererseits soll beim Nachfolger die Rauschunterdrückung besser sein.

die Preise "sinken immer", obwohl natürlich irgendwo dann eine Untergrenze ist: es wär wohl schon denkbar, dass die E-400 irgendwann doch noch um € 50-100 sinkt, aber wenn du jetzt fotografieren willst, dann musst du jetzt kaufen (wer immer auf den günstigsten Preis warten will, kauft halt nie ;))

bezüglich out-of-cam-jpegs ist das, was ich von der E-400 bisher im Netz gesehen hab, sehr gut - auch bezüglich Rauschen; lediglich die RAW-Unterstützung ist für die E-400 noch nicht optimal (wie du im Oly-Unterforum nachlesen kannst)

schliesslich, was das Handling betrifft: in der Hand hab ich die E-400 schon einige Male gehabt, ich mag dieses kleine Gehäuse - andere dagegen mögen's überhaupt nicht, das ist also wirklich Geschmackssache
 
PS: Dieser Thread steht nicht im Oly- Forum, weil ich halbwegs neutrale Meinungen haben wollte :)
Nutzbare Infos kriegst du nur von Leute, die diese Kamera hatten/haben, auch wenn sich oft einige zu Wort melden, die irgendwas gelesen oder gehört haben und das sind nun mal Olympisten. Unabhängig der Rubrik, werden sie auch das gleiche schreiben.

gruss
 
Nun zu meiner Frage:
Ist diese Olympus eine halbwegs vollwertige digit. Spiegelreflex oder nicht?

Die E-400 ist für mich die erste Style-DSLR. Die Bildqualität ist innerhalb der FT-Familie sehr gut, sie besitzt wie alle DSLR alle notwendigen Basisfunktionen und ist dazu schlicht und einfach schick.

Wenn das FT-Format deinen Ansprüchen entspricht, die E-400 dir gefällt und der Preis innerhalb deines Rahmens liegt, kannst du sie bedenkenlos kaufen.

Wenn du jedoch spezielle Eigenschaften suchst, die nur bei einzelnen Modellen der Einsteigerklasse vorhanden sind, dann musst du schauen ob das Modell deiner Wahl diese mitbringt.

Nutzbare Infos kriegst du nur von Leute, die diese Kamera hatten/haben, auch wenn sich oft einige zu Wort melden, die irgendwas gelesen oder gehört haben ...

Du meinst also, dass Leute, die sich selbst im Rahmen eines ausgibigen Produktvergleichs mit der E-400 beschäftige haben keine nutzbaren Infos beitragen können?

Dann können aber auch Besitzer einer E-400 nur nutzbare Infos im Vergleich zu konkret den Modellen liefern, die sie außer der E-400 noch besitzen?

Also kann niemand brauchbare Infos zu einer Kamera im Vergleich zu ihren Konkurrenzmodellen beitragen, der nicht auch alle anderen Modelle in der Vergleichsklasse besitzt?

Ist es so, dass sich Besitzer kritischer mit einem Produkt beschäftigen als (Kauf-)Interessierte, die einen Vergleich mit anderen Produkten durchführen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann können aber auch Besitzer einer E-400 nur nutzbare Infos im Vergleich zu konkret den Modellen liefern, die sie außer der E-400 noch besitzen?

Also kann niemand brauchbare Infos zu einer Kamera im Vergleich zu ihren Konkurrenzmodellen beitragen, der nicht auch alle anderen Modelle in der Vergleichsklasse besitzt?

Ist es so, dass sich Besitzer kritischer mit einem Produkt beschäftigen als (Kauf-)Interessierte, die einen Vergleich mit anderen Produkten durchführen?
Damit wir uns nicht missverstehen, sollte ich vielleicht "in der Hand" zu "hatten/haben" in meinem Beitrag einfügen.
Aber Tatsache bleibt, dass wirklich nutzbare Infos auch Erfahrungswerte sind.
Was soll jemand über die E-400 erzählen, die er vielleicht nicht mal gesehen hat? Kolportieren? Ich hoffe du verstehst was ich meine: Wenn Hören-Sagen und Gelesenes weitergegeben wird als Wissen, mancher Thread wächst dadurch ins unendliche, dennoch ist es nicht in Ordnung.

Aber genug OT. ;)

gruss
 
Nutzbare Infos kriegst du nur von Leute, die diese Kamera hatten/haben, auch wenn sich oft einige zu Wort melden, die irgendwas gelesen oder gehört haben und das sind nun mal Olympisten. Unabhängig der Rubrik, werden sie auch das gleiche schreiben.

gruss


Hallo Leute,

nun will ich mich auch mal zu Wort melden.
Momentan besitze ich die E-400 und die E-1. Bis vor kurzem hatte ich auch noch die E-330 und habe alles bereits gegen eine D2H, D80 und Eos 400d antreten lassen. Zwar mehr des Spasses wegen und ohne professionellen Aufbau.

Das Fazit das ich ziehen kann ist folgendes (ob einem das Gerät liegt oder nicht, muss vorher natürlich klar sein):

Man bekommt bei Olympus für das Geld eines E-400 Doppelzoom-Kit wahrlich eine Spitzenleistung die, falls einem die Objektive ausreichen (Brennweitenbereich 28-300 KB). Auch ist man nirgends so kompakt unterwegs. Des weiteren sind die nächst wichtigen Objektive auch für Ihre Leistung nicht zu teuer (50er Makro; 35er Makro; 50-200 etc.).

Es gibt natürlich immer Spezialanwendungen (low light, Sport etc) - aber als Allrounder mit Schwächen (die man akzeptiert hat) ist eine Olympus wahrlich gut zu gebrauchen und in vielen Punkten der Konkurrenz ebenbürtig wenn nicht sogar voraus. Wobei die Objektive klar der größte Vorzug sind.

Also, wenn Du jetzt Fotos machen willst, kann man sie uneingeschränkt empfehlen. Und kurz zum Thema Rauschen: Eine Alpha 100 rauscht gleich viel wenn nicht sogar mehr und die 3 AF-Felder sind verschmerzbar wenn man es gewohnt ist nur das mittlere zu verwenden (was viele tun).

Grüße
Bernhard
 
Weil gross ein Vorteil sein kann und Klein nicht immer besser. Und die Konkurrenz ist es ja nicht nur. Olympus hat einige "normalgrosse" SLRs auf dem Markt.

Wir können uns ja darauf einigen, dass die E-400 nicht in die Hosentasche passt. Ich muss sie also so oder so in eine Tasche (Kameratasche Stecken). Aber einem gewissen Entwicklungsschritt in der Fotografie ist die Ausrüstung bald grösser als der Body - Lichtstarkes Telezoom-Objektiv, Blitz, Batteriegriff, Stativ usw.
Hier spielen die Ausmasse der e-400, für die es jetzt nat. keinen Batteriegriff gibt, keine Rolle mehr.

Zudem wollen viele Fotografen und auch Hobbyfotografen die SLR richtig packen können ohne dass sie aus der Hand gleitet und man mit rühiger Hand, was besonders wichtig ist, auslösen kann. Das stösst bei einigen E-400 Besitzer auf unverständnis ist aber halt so.
Ich habe schon die relativ kleine K100D und dabei recht grosse Hände. Trotzdem kam ich immer gut zurecht. Seitdem ich jedoch das 900g schwere Tokina vorne drauf habe wünsche ich mir einen noch dickeren griff.

Eine SLR ist ein schönes Spielzeug aber wenn man was leichtes und kleines für die Hosentasche sucht holt man sich eine Kompakte dazu. Die meisten hier haben entweder eine Ixus oder etwas ähnliches zusätzlich.

Es gibt auch leute mit sehr kleinen Händen, denen die E-400 halt perfekt in der Hand liegt. Prima dann hast du den idealen Body für dich gefunden :D

Nach deiner Logik muß der Käufer einer Ixus ein Liliputaner sein.
Die E400 und ihre Objektive sind dennoch um einiges kompakter und leichter als zB K100D, und ist bequem in einer Gürteltasche mitzuführen. Für die größeren Modelle (+zubehör, zB viele Mignons :D ) braucht man ja schon einen Rücksack.
Ich denke, wenn man das ganze als Hobby betreibt und einfach schönere Fotos haben will, als es mit einer Kleinchipkam. möglich wäre und dabei nicht ein riesen Geschoß mitschleppen will, kommt man ganz schnell wieder zu der E400.
Aber ich bin ja noch am überlegen und die K100 habe ich noch nicht komplett verworfen. Hatte sie in der Hand - zwar recht schwer aber kompakter als zB D50, dazu noch recht günstig zu haben. Na ja, mal sehen ...
 
ich habe eine oly e-1 und sehr gute ( oly 14-54 ) und mittelmässige ( sigma 55-200 ) objektive, werde mir aber trotzdem noch die e-410 mit dem 14-42 für längere touren und stadtspaziergänge zulegen, da die nicht nur doppelte Mpix sondern auch noch live view hat, was ich an der e-1 vermisse.
ausserdem leicht, klein... gute kombi.

ich hatte die in der hand, mit dem 14-54 wird sie für meine sehr grossen hände kopflastig und unbequem zu handhaben, aber mit dem kitobjektiv passt sie perfekt ( drum werde ich mir die brennweite 2x anschaffen. 1x für die e-1 und 1x für die e-400 ).

ich persönlich betrachte die e-410 als ziemlich geniales teil, das ich einfach haben muss.

wenn du ohne live view auskommst, kannst ich die e-400 im DZ kit für den derzeitigen preis mehr als empfehlen.
 
Nach deiner Logik muß der Käufer einer Ixus ein Liliputaner sein.
Nein. In der Regel hast du andere ansprüche an eine Ultra-Kompakte wie eine Ixus. 1. soll sie immer mitgeführt werden können und 2. ist es auch eine andere Art der Fotografie. Ich muss eine Ixus nicht still halten mit ihrem 3x Zoom und gerade mal Tageslichtauglichkeit. Es gibt auch natürlich grössere Kompakte oder Bridges die hier eswas in diese Richtung leisten können.

Die E400 und ihre Objektive sind dennoch um einiges kompakter und leichter als zB K100D, und ist bequem in einer Gürteltasche mitzuführen. Für die größeren Modelle (+zubehör, zB viele Mignons :D ) braucht man ja schon einen Rücksack.
Ich denke, wenn man das ganze als Hobby betreibt und einfach schönere Fotos haben will, als es mit einer Kleinchipkam. möglich wäre und dabei nicht ein riesen Geschoß mitschleppen will, kommt man ganz schnell wieder zu der E400.
Naja. Ich kenne mich jetzt z.B. nicht so mit dem Olympus Bajonett aus, aber auch hier soll es Schwergewichte geben. Mein Pentax DA 18-55mm Kit für die K100D ist auch recht klein und wiegt nen "Furz". Das DA 50-200 ebenso. Doch wenn man später mal etwas ausgefalleneres sucht, und dafür hat man ja eine SLR, kommt man schon mal zu recht schweren älteren optiken.
Und steinigt mich jetzt, aber ich sage einfach mal dass die E400 mit einem Objektiv >1Kg freihand fast unbrauchbar ist auch wenn man sie nur ab Objektiv hält.
Aber ich bin ja noch am überlegen und die K100 habe ich noch nicht komplett verworfen. Hatte sie in der Hand - zwar recht schwer aber kompakter als zB D50, dazu noch recht günstig zu haben. Na ja, mal sehen ...

Ja, es gibt auch die Nikon D40 und wohl ab ende März die D40X. Die günstige K110D (ohne stabi). Für sehr kleine Hände ist auch die Canon 400D gut geeignet mit ihrem Mini-Griff.
 
Hallo,
ich möchte mir eine SR-Kamera zulegen, weil mir die Bildquali der Kleinchipkameras einfach nicht ausreicht. Hab auch schon vieles mir angeschaut und gelesen. Bei meiner suche bin ich auf die Olympus E400 gestoßen und war sofort von der Kamera begeistert - SR Technik in so einem kleinen Gehäuse!

Nun zu meiner Frage:
Ist diese Olympus eine halbwegs vollwertige digit. Spiegelreflex oder nicht?

Hallo,

ich hatte sie in der Hand und fand sie Tauglich, allerdings sollte man kein Brillenträger sein, den Sucher fand ich für mich suboptimal.

Tschüs,

Rudi
 
Latürnich gibbet zu ner Kamera des 3/4-Zeuchs keine neutralen Meinungen.

Und gerade dieses Forum is voll von Fans desselbigen, die auch das 10.te Gipsmodell hochjubeln und auf die nächste Fotokina hoffen wo man's dann den APS-lern zeigen wird, während letztere bereits zum Überrunden ansetzen...

Tip: Mach mal nen Tragegurt an die beiden Halte-ösen der E-400 un versuch dann mal direkt vom Griff mit deinem Zeigefinger zum Auslöser zu kommen...
 
Ich besitze die E-400 seit November und kann sie nur empfehlen, ganz besonders jetzt, wo die Preise fast ins Bodenlose runtergepurzelt sind. Punkto Bildqualität liegt die E-400 unter den 4/3-Kameras an der Spitze. Das oft zitierte Bildrauschen kann ich im Vergleich zu anderen DSLRs schlecht beurteilen, ist aber auf der 400 sicher besser, als auf früheren Modellen von Olympus.

Die Stärken der E-400 liegen nebst der Bildqualität in ihrer Leichtigkeit (perfekte Reise-SLR, bin damit 3 Wochen durch Indonesien getingelt) besonders mit den beiden Kitobjektiven, die auch nicht von schlechten Eltern sind. Das Handling einer Kamera ohne Griff ist Geschmack- und Gewöhnungssache. Ich finds toll, aber Leute mit sehr grossen Händen mögen dies anders sehen. Da gibts nur ein: im Laden selbst in die Hand nehmen und ausprobieren.

Nachteile der Kamera: Kleiner Sucher (wie alle 4/3-Modelle, dafür hell); kein Live-view; kein Bildstabilisator.

Auf die E-410 warten lohnt sich für Leute, die viel Makro- und Stativfotografie machen, bzw. manuell fokussieren wollen und deshalb Live-View brauchen.

Gruss
Gabriel
 
ich möchte mir eine SR-Kamera zulegen, weil mir die Bildquali der Kleinchipkameras einfach nicht ausreicht. Hab auch schon vieles mir angeschaut und gelesen. Bei meiner suche bin ich auf die Olympus E400 gestoßen und war sofort von der Kamera begeistert - SR Technik in so einem kleinen Gehäuse!

Ist diese Olympus eine halbwegs vollwertige digit. Spiegelreflex oder nicht?
Klar, sie ist eine Spiegelreflexkamera, Teil eines umfangreichen Kamerasystems und Dank des kleineren Sensors bei "normalen Objektiven" (also mit Ausnahme der Extremkonstruktionen 35-100/2 o.Ä.) kompakter und leichter als viele andere DSLRs. Die Schärfeleistung dürfte bei normalen Lichtverhältnissen auch auf gleicher Höhe mit z.B. Canon 400D oder Nikon D80/D40x liegen.
 
Ja, es gibt auch die Nikon D40 und wohl ab ende März die D40X. Die günstige K110D (ohne stabi). Für sehr kleine Hände ist auch die Canon 400D gut geeignet mit ihrem Mini-Griff.

Na ja, die D40 hat ja in jedem Objektiv einen Motor (deshalb teuere Obj)

Ich habe normal große Hände, trotzdem möchte ich kein unnötiges Gewicht mitschleppen, wenn man die gleiche Qualität auch leichter haben kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten