• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly Blitztechnik

[arminius]

Themenersteller
Heute bei Foto Sauter hatte ich die E-1 mit dem großen Olympus Blitz getestet. Was mir gefehlt hat ist ein Blitzbelichtungsspeicher wie bei Canon. Dort messe ich mit der Sterntaste das Hauptmotiv an, und wähle dann den Bildausschnitt. Ich brauche diese Funktion wirklich häufig da ich öfters auf Konferenzen fotografiere (Menschen, Redner...).

Deshalb meine Frage wie das mit Oly in der Praxis funktioniert.
Wie sind die Blitzergebnisse bei aussemittigen Bildmotiven?
Wie funktioniert die Blitzmessung theoretisch, bzw. ist die Blitzmessung an ein Autofokusfeld oder bestimmten Bereich im Sucher gekoppelt? Einen Vorblitz ala E-TTL oder i-TTL gibt es ja nicht.

Danke für Eure Infos!
Armin

P.S. Ich überlege ja gerade von Canon auf Oly umzusteigen, hauptsächlich der Objektive wegen...:D
 
mann kann die AEL-taste programmieren und somit die belichtung speichern.
ich selber hab mich damit noch nie wirklich gespielt.. ich schallte da eher auf die spotmessung.
aber wie gesagt, hab mich damit noch nicht wirklich beschäftigt
 
Diese Taste brauchst Du auch nicht da nach meinen Erfahrungen die Oly ohne Messwertspeicherung sehr gute Ergebnisse bringt. Ich war vorher 15 Jahre Canon Jünger und habe mich vor allem in der letzten Zeit immer über die stark motivbezogene Blitzmessung geärgert.

Bei der E-1 und E-500 überlasse ich die Messung wie zu den guten Alten Zeiten dem Blitzgerät. Ich erziehle mit meinen alten Metz 40 MZ-1 auf Automatik und dem SCA 3203-M4 Topergebnisse vom WW bis zum Telebereich.
Blende und ASA werden von der Kamera direkt übernommen, Zommreflektor funzt und das AF Hilfslicht ist auch besser als das von der Cam.

Am meisten schätze ich an den inovativen Metzten das Extendend Zoom Verfahren wo die Brennweite immer eine Stufe verschoben zur Brennweiteneinstellung der Optik eingestellt wird und dadurch eine weiche und sehr gleichmässige Ausleuchtung des Motives und der Umgebung entsteht.

Auf Deutsch: das Objektiv meldet dem Blitzgerät Zoomposition 50mm das Blitzgerät stellt dann automatisch den Reflektor auf 35mm ein usw.
 
FREEWOLF schrieb:
Auf Deutsch: das Objektiv meldet dem Blitzgerät Zoomposition 50mm das Blitzgerät stellt dann automatisch den Reflektor auf 35mm ein usw.
Hallo Hermann,
also das funzt mit dem FL-36 und dem FL-50 auch sehr gut. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten