• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OLY 50-200mm SWD + 1,4 TC!?

wwjdo?

Themenersteller
Hallo,

auf die Schnelle habe ich nichts gefunden...:rolleyes:

Wer nutzt diese Kombi und kann darüber berichten (Geschwindigkeit, Treffsicherheit).

Die volle Offenbelndetauglichkeit wird wohl nicht mehr ganz gegeben sein!?

Wie gut ist die Kombi offen bzw. bei Blende 5.6?

Danke und Lg
Matthias
 
Hallo Matthias

So klein ist die Welt,aber Deine Frage finde interessant.

LG

Manni

Zum Sigma 150mm 2.8 könntest du als Experte sicher eine Menge sagen! :D
 
Hallo Matthias

Habe das Sigma 150 mal mit einem 20 mm ZR ausprobiert,war nicht zufrieden damit,dann lieber ohne.

Was mich mal jucken würde das 150ziger mit dem 1,4 Telekonverter an der Olympus.

LG

Manni
 
Wer nutzt diese Kombi und kann darüber berichten (Geschwindigkeit, Treffsicherheit).

Ich, an der E-3 für Wildlife.
Geschwindigkeit ist mit EC-14 etwas langsamer als ohne aber auch für Wildlife-Action kein Problem. Treffsicherheit passt auch.

Die volle Offenbelndetauglichkeit wird wohl nicht mehr ganz gegeben sein!?
Wie gut ist die Kombi offen bzw. bei Blende 5.6?

Volle Offenblendtauglichkeit kommt auf deinen Anspruch an. Ich blende wenn vom Licht her möglich, lieber etwas ab (5.6 bis 7.1). Bei Offenblende muss man für meinen Geschmack nachher etwas Kontrast verstärken und nachschärfen, während die Bilder bei 5.6 bzw. 6.3 durchaus als JPGs aus der Kamera verwendet werden können (Kontrast+1, Sättigung=vivid, Schärfe=Standard, Entrauschung=weniger)

Ich hatte in den letzten Wochen diverse Beispiele reingestellt, u.a. einen 100% Crop (im 50-200 Thread) und im E-3 Bilder Thread (ab #309). Dort sind auch Links zu Tier-Galerie Beiträgen.

Für schnellen Sport habe ich die Kombi noch nicht eingesetzt, werde das aber hoffentlich demnächst mal antesten können.

Wofür möchtest Du es denn einsetzen?

:) Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer nutzt diese Kombi und kann darüber berichten (Geschwindigkeit, Treffsicherheit).

Die volle Offenbelndetauglichkeit wird wohl nicht mehr ganz gegeben sein!?

Wie gut ist die Kombi offen bzw. bei Blende 5.6?
Ich nutze die Kombination 50-200 (alt) + EC-14 seit langem in der Naturfotografie und würde sie als offenblendtauglich bezeichnen, wenngleich sie durch Abblenden noch ein bisschen gewinnt. Das 50-200 SWD ist sicher nicht schlechter geworden. Bei Offenblende habe ich in seltenen Fällen den Eindruck, dass der Fokus mal sehr geringfügig danebenliegt und deswegen die Leistung nicht 100% stimmt, aber das habe ich nicht weiter verfolgt (und sehe im Moment auch keine Notwendigkeit dafür).

Im Anhang 100%-Crops aus der Bildmitte von der Kombination bei 4.9, 5.6, 8 und 11 (verkleinerte Gesamtansicht vorneweg).

Es folgt dann noch dasselbe vom Randbereich.

Alle Bilder vom RAW mit Silkypix entwickelt, "a little strong contrast", meine Standardparameter für ISO 100 (Schärfe 35/100/90/Pure Detail, Entrauschung 2/0/4/100/0).

Grüße,
Robert
 
Sabine,

danke für deine Medung!

Die Leopardenbilder finde ich sehr ansprechend! :top:

Mit dem crop kann ich jetzt weniger anfangen, aber da müsste man eben Vergleichmöglichkeiten haben.
 
Dito, Ecke.

M.E. ist der Kontrastabfall bei größeren Öffnungen in der Bildmitte deutlich milder als am Bildrand, und somit für manchen Anwendungszweck praktisch vernachlässigbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten