• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Oly 40-150 oder Pana 45-150

Seefoto

Themenersteller
Hallo!

Welches hat die bessere Abbildungsleistung? Welchem wäre unabhängig vom Preis der Vorzug zu geben?

Danke schon mal!
 
@ Seefoto

Ich kann Dir "wärmstens" das Oly 40-150 mm 2.8 Pro empfehlen.
Es ist das beste Zoom,dass ich jemals hatte.Top Abbildungsleistung und gute Naheinstellgrenze.Schon fast "Makrotauglich"

Lg: Ateli
 
@ Seefoto

Ich kann Dir "wärmstens" das Oly 40-150 mm 2.8 Pro empfehlen.
Es ist das beste Zoom,dass ich jemals hatte.Top Abbildungsleistung und gute Naheinstellgrenze.Schon fast "Makrotauglich"

Lg: Ateli

Richtig, "unabhängig vom Preis" ist das klar die beste Empfehlung.
 
Ich habe mich anhand der Testbilder auf Photozone fürs Panasonic entschieden, bis unter 130 mm bin ich sehr zufrieden. Ich hatte das 2,8 Oly hier, konnte bei Testaufnahmen aber kaum einen Unterschied in der Bildqualität erkennen (sauber mit Stativ verglichen, Tageslichtaufnahmen). Mehrpreis / Gewicht für vielleicht 10 % mehr Auflösung.
Bei 40 mm ist es auch in den Ecken recht schwach, viel CA.
Bei ephotozine gibts auch Tests zu beiden Linsen, deckt sich mit meiner Erfahrung.
Andreas
 
...Man kann mit beiden nicht viel falsch machen. Das Olympus hat ebenfalls eine hervorragende Abbildungsleistung, aaaaaber ich muss sagen, dass die Verarbeitungsqualität ihre Schwächen nach drei vier Jahren aufzeigt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich das beim Panasonic großartig anders verhält, man sollte es schlicht im Hinterkopf behalten.

Diesem Nachteil, schliesst sich ein Vorteil an. Es ist immerhin ein 80-300mm an KB und es ist derart klein, leicht und gutauflösend, dass es einfach nicht in der Tasche auffällt.

Allerdings muss ich auch noch für das Pana 45-200mm einbringen. Ist evtl nicht 100% so scharf, wie seine kürzeren Brüder, aber es ist immerhin ein 90-400mm KB. Bei gerademal 45€ zum 45-200mm, würde ich mir das genau überlegen.. .
 
@ Seefoto

Ich kann Dir "wärmstens" das Oly 40-150 mm 2.8 Pro empfehlen.
Es ist das beste Zoom,dass ich jemals hatte.Top Abbildungsleistung und gute Naheinstellgrenze.Schon fast "Makrotauglich"

Lg: Ateli

Ganz meine Meinung !
Ein Objektiv der Superklasse. Insbesondere die Moeglichkeiten im makronahen Bereich sind einzigartig.
Muss nur noch heraus finden, was der zusaetzliche Einsatz von Zwischenringen
bringen kann.
Bin einfach begeistert und bereue keinen Cent.
Das 300 ist auch schon fest bestellt.
GruesseR.G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten